1Neuze Jezuz en em lakaas da gomz outo dre barabolennoù: Un den, emezañ, a blantas ur winieg, a reas ur c'harzh en-dro dezhi, a gleuzias enni ur wask, hag a savas enni un tour; neuze e feurmas anezhi da winierien, hag ez eas en ur vro all.
1Und er fing an in Gleichnissen zu ihnen zu reden: Ein Mensch pflanzte einen Weinberg und zog einen Zaun darum und grub eine Kelter und baute einen Turm und verpachtete ihn an Weingärtner und zog außer Landes.
2Da amzer ar frouezh e kasas unan eus e servijerien etrezek ar winierien, evit kemer diganto frouezh ar winieg.
2Und er sandte zur bestimmten Zeit einen Knecht zu den Weingärtnern, damit er von den Weingärtnern von den Früchten des Weinberges empfinge.
3Met o vezañ kroget ennañ e kannjont anezhañ hag e kasjont anezhañ kuit hep netra.
3Die aber ergriffen ihn, schlugen ihn und schickten ihn mit leeren Händen fort.
4Kas a reas dezho c'hoazh ur servijer all; met e veinata a rejont, e c'hloazjont en e benn, hag e gasjont kuit goude bezañ graet dezhañ meur a zismegañs.
4Und wiederum sandte er einen andern Knecht zu ihnen; den schlugen sie auf den Kopf und beschimpften ihn.
5Hag e kasas c'hoazh unan all, hag a voe lazhet ganto; ha kalz a re all, ma oa kannet lod ha lazhet lod all ganto.
5Und er sandte wiederum einen andern; den töteten sie; und viele andere, die einen schlugen sie, die andern töteten sie.
6Da ziwezhañ, o kaout ur mab a gare kalz, e kasas anezhañ dezho, en ur lavarout: Doujañ a raint va mab.
6Nun hatte er noch einen einzigen Sohn, der war ihm lieb; den sandte er zuletzt auch zu ihnen und sprach: Sie werden sich vor meinem Sohne scheuen!
7Met ar winierien-mañ a lavaras etrezo: Setu an heritour; deuit, lazhomp-eñ, hag e heritaj a vo deomp.
7Jene Weingärtner aber sprachen untereinander: Das ist der Erbe! Kommt, laßt uns ihn töten, so wird das Erbgut unser sein!
8Hag o vezañ kroget ennañ, en lazhjont, hag e taoljont anezhañ er-maez eus ar winieg.
8Und sie nahmen ihn, töteten ihn und warfen ihn zum Weinberg hinaus.
9Petra eta a raio mestr ar winieg? Dont a raio, hag e tistrujo ar winierien-se, hag e roio ar winieg da re all.
9Was wird nun der Herr des Weinbergs tun? Er wird kommen und die Weingärtner umbringen und den Weinberg andern geben.
10Ha n'hoc'h eus ket lennet ar gomz-mañ er Skritur: Ar maen taolet kuit gant ar re a vañsone, a zo deuet da vezañ penn ar c'horn.
10Habt ihr nicht auch dieses Schriftwort gelesen: «Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, der ist zum Eckstein geworden.
11Kement-se a zo bet graet gant an Aotrou, hag un dra marzhus eo d'hon daoulagad?
11Vom Herrn ist das geschehen, und es ist wunderbar in unsern Augen»?
12Neuze e klaskjont kregiñ ennañ, rak anavezout a rejont mat en devoa lavaret ar barabolenn-se a-enep dezho, met aon o devoa rak ar bobl; setu perak e lezjont anezhañ hag ez ejont kuit.
12Da suchten sie ihn zu ergreifen, aber sie fürchteten das Volk; denn sie merkten, daß er gegen sie das Gleichnis gesagt hatte. Und sie ließen ab von ihm und gingen davon.
13Kas a rejont dezhañ hiniennoù eus ar farizianed hag eus an herodianed, evit e dapout en e gomzoù.
13Und sie sandten zu ihm etliche von den Pharisäern und Herodianern, um ihn in der Rede zu fangen.
14O vezañ eta deuet d'e gavout, e lavarjont dezhañ: Mestr, gouzout a reomp penaos out gwirion ha ne rez van a zen ebet; rak ne sellez ket ouzh diavaez an dud, met kelenn a rez hent Doue hervez ar wirionez: Ha dleet eo paeañ ar gwir da Gezar, pe n'eo ket?
14Diese kamen und sprachen zu ihm: Meister, wir wissen, daß du wahrhaftig bist und dich um niemand kümmerst; denn du siehst die Person der Menschen nicht an, sondern lehrst den Weg Gottes der Wahrheit gemäß. Ist es erlaubt, dem Kaiser die Steuer zu geben, oder nicht? Sollen wir sie geben oder nicht?
15E baeañ a raimp-ni, pe ne raimp ket? Met eñ, oc'h anavezout o filpouzerezh, a lavaras dezho: Perak e temptit ac'hanon? Degasit din un diner, evit ma welin anezhañ.
15Da er aber ihre Heuchelei sah, sprach er zu ihnen: Was versucht ihr mich? Bringet mir einen Denar, damit ich ihn ansehe!
16Hag e tegasjont dezhañ unan. Neuze e lavaras dezho: Eus piv eo ar skeud hag ar skrid-mañ? Int a lavaras dezhañ: Eus Kezar.
16Sie brachten einen. Und er spricht zu ihnen: Wessen ist dieses Bild und die Aufschrift? Sie sprachen zu ihm: Des Kaisers!
17Ha Jezuz a respontas dezho: Roit eta da Gezar ar pezh a zo da Gezar, ha da Zoue ar pezh a zo da Zoue. Hag e voent souezhet bras gantañ.
17Und Jesus antwortete und sprach: Gebet dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist! Und sie verwunderten sich über ihn.
18Neuze ar sadukeiz, hag a lavar n'eus ket a adsavidigezh a varv, a zeuas d'e gavout, hag a reas outañ ar goulenn-mañ:
18Und es kamen Sadduzäer zu ihm, die da sagen, es gebe keine Auferstehung; die fragten ihn und sprachen:
19Mestr, Moizez en deus gourc'hemennet deomp ma teuje breur unan bennak da vervel ha da lezel e wreg hep bugale, e vreur a zimezo d'e intañvez, evit sevel lignez d'e vreur.
19Meister, Mose hat uns geschrieben: Wenn jemandes Bruder stirbt und eine Frau hinterläßt, aber keine Kinder, so soll sein Bruder dessen Frau nehmen und seinem Bruder eine Nachkommenschaft erwecken.
20Bez' e oa seizh breur. An hini kentañ, o vezañ kemeret ur wreg, a varvas hep lezel bugale.
20Nun sind sieben Brüder gewesen. Der erste nahm eine Frau und starb und hinterließ keine Nachkommenschaft.
21An eil a gemeras anezhi, hag a varvas, hep lezel kennebeut a vugale. Hag an trede en hevelep doare.
21Da nahm sie der andere und starb, und auch er hinterließ keine Nachkommenschaft; und der dritte ebenso.
22Ar seizh breur a gemeras anezhi; ha ne lezjont ket a vugale. Ha d'an diwezhañ-holl, ar wreg a varvas ivez.
22Und es nahmen sie alle sieben und hinterließen keine Nachkommen. Zuletzt nach allen starb auch die Frau.
23Da behini eta anezho e vo gwreg, en adsavidigezh a varv? Rak bet eo gwreg dezho o seizh.
23In der Auferstehung nun, wenn sie auferstehen, wessen Frau wird sie sein? Denn alle sieben haben sie zur Frau gehabt.
24Jezuz a respontas dezho: Ha n'oc'h ket en dallentez, dre n'anavezit ket ar Skriturioù, na galloud Doue?
24Jesus sprach zu ihnen: Irret ihr nicht darum, weil ihr weder die Schrift kennet noch die Kraft Gottes?
25Rak pa adsavor a varv, ar wazed n'o devo ket a wragez, nag ar gwragez a ezhec'h, met bez' e vint evel aeled en neñv.
25Denn wenn sie von den Toten auferstehen, so werden sie weder freien, noch sich freien lassen, sondern sie sind wie die Engel im Himmel.
26Met diwar-benn an adsavidigezh a varv, ha n'hoc'h eus ket lennet e levr Moizez, penaos Doue a lavaras dezhañ er vodenn loskus: Me eo Doue Abraham, Doue Izaak, ha Doue Jakob?
26Was aber die Toten anbelangt, daß sie auferstehen, habt ihr nicht gelesen im Buche Moses, bei der Geschichte von dem Busch, wie Gott zu ihm sprach: «Ich bin der Gott Abrahams und der Gott Isaaks und der Gott Jakobs»?
27Doue n'eo ket Doue ar re varv, met Doue ar re vev. En ur fazi bras oc'h eta.
27Er ist aber nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebendigen. Darum irret ihr sehr.
28Neuze unan ar skribed en devoa o c'hlevet o riotal; o welout en devoa Jezuz respontet mat dezho, e tostaas hag e c'houlennas outañ: Pehini eo ar c'hentañ eus an holl c'hourc'hemennoù?
28Und es trat einer der Schriftgelehrten herzu, der ihrem Wortwechsel zugehört hatte, und da er sah, daß er ihnen gut geantwortet hatte, fragte er ihn: Welches ist das vornehmste Gebot unter allen?
29Jezuz a respontas dezhañ: Ar c'hentañ eus an holl c'hourc'hemennoù eo: Selaou Israel, an Aotrou hon Doue eo an Aotrou hepken.
29Jesus aber antwortete ihm: Das vornehmste aller Gebote ist: «Höre, Israel, der Herr, unser Gott, ist alleiniger Herr;
30Karout a ri an Aotrou da Zoue, eus da holl galon, eus da holl ene, eus da holl soñj, hag eus da holl nerzh. [Hennezh eo ar c'hentañ gourc'hemenn.]
30und du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und mit deiner ganzen Seele und mit deinem ganzen Gemüte und mit aller deiner Kraft!» Dies ist das vornehmste Gebot.
31Ha setu an eil [a zo heñvel outañ]: Karout a ri da nesañ eveldout da-unan. N'eus ket a c'hourc'hemennoù all brasoc'h eget ar re-mañ.
31Und das andere ist ihm gleich: «Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst!» Größer als diese ist kein anderes Gebot.
32Hag ar skrib a respontas dezhañ: Mat eo, Mestr, lavaret ec'h eus gant gwirionez, n'eus nemet un Doue, ha n'eus hini all ebet nemetañ,
32Und der Schriftgelehrte sprach zu ihm: Recht so, Meister! Es ist in Wahrheit so, wie du sagst, daß nur ein Gott ist und kein anderer außer ihm;
33ha penaos karout anezhañ eus e holl galon, eus e holl soñj, eus e holl ene, hag eus e holl nerzh, ha karout e nesañ eveltañ e-unan a zo mui eget an holl loskaberzhoù hag ar sakrifisoù.
33und ihn zu lieben von ganzem Herzen und mit ganzem Verständnis und von ganzer Seele und mit aller Kraft und den Nächsten zu lieben wie sich selbst, ist mehr als alle Brandopfer und Schlachtopfer.
34Jezuz, o welout en devoa respontet gant furnez, a lavaras dezhañ: N'out ket pell diouzh rouantelezh Doue. Ha neuze den ne gredas mui ober goulenn ebet outañ.
34Und da Jesus sah, daß er verständig geantwortet, sprach er zu ihm: Du bist nicht fern vom Reiche Gottes! Und es unterstand sich niemand mehr, ihn weiter zu fragen.
35Evel ma kelenne Jezuz en templ, e lavaras: Perak e lavar ar skribed eo ar C'hrist Mab David?
35Und Jesus hob an und sprach, indem er im Tempel lehrte: Wie können die Schriftgelehrten sagen, daß Christus Davids Sohn sei?
36Rak David a lavar e-unan dre ar Spered-Santel: An Aotrou en deus lavaret da'm Aotrou: Azez a-zehou din, betek ma em bo graet eus da enebourien ur skabell dindan da dreid.
36David selbst sprach doch im heiligen Geiste: «Der Herr hat gesagt zu meinem Herrn: Setze dich zu meiner Rechten, bis ich deine Feinde hinlege als Schemel deiner Füße!»
37Mar galv eta David e-unan anezhañ Aotrou, penaos eo-eñ e vab? Ha kalz a dud a selaoue anezhañ gant plijadur.
37So nennt David selbst ihn Herr; woher ist er denn sein Sohn? Und die Menge des Volkes hörte ihn mit Lust.
38En ur gelenn anezho, e lavare ivez dezho: Diwallit diouzh ar skribed a gar pourmen gant saeoù hir ha bezañ saludet er marc'hallac'hioù,
38Und er sprach in seiner Lehre: Hütet euch vor den Schriftgelehrten, die gern im Talar einhergehen und auf den Märkten sich grüßen lassen
39hag a gar ar c'hadorioù kentañ er sinagogennoù, hag ar plasoù kentañ er festoù;
39und in den Versammlungen und bei den Mahlzeiten obenan sitzen wollen,
40dismantrañ a reont tiez an intañvezed, hag e reont evit ar gweled pedennoù hir; bez' o devo ur varnedigezh gwashoc'h.
40die der Witwen Häuser fressen und zum Schein lange beten; diese werden ein schwereres Gericht empfangen.
41Jezuz, o vezañ azezet dirak ar c'hef, a selle penaos e lakae an dud arc'hant er c'hef: kalz a dud pinvidik a daole kalz.
41Und Jesus setzte sich dem Gotteskasten gegenüber und schaute zu, wie das Volk Geld in den Gotteskasten legte. Und viele Reiche legten viel ein.
42Dont a reas ivez un intañvez paour, hag a daolas e-barzh daou bezhig, oc'h ober ur c'hadrin.
42Und es kam eine arme Witwe, die legte zwei Scherflein ein, das ist ein Heller.
43Neuze, o vezañ galvet e ziskibien, e lavaras dezho: Me a lavar deoc'h e gwirionez, an intañvez paour-se he deus lakaet muioc'h er c'hef, eget an holl re all o deus lakaet ennañ.
43Und er rief seine Jünger zu sich und sprach zu ihnen: Wahrlich, ich sage euch, diese arme Witwe hat mehr in den Gotteskasten gelegt als alle, die eingelegt haben.
44Rak holl o deus lakaet eus ar pezh o devoa a-re; met houmañ he deus lakaet eus he dienez, kement he devoa, kement holl a oa chomet ganti evit bevañ.
44Denn alle haben von ihrem Überfluß eingelegt; diese aber hat von ihrer Armut alles, was sie hatte, ihren ganzen Lebensunterhalt eingelegt.