Breton: Gospels

German: Schlachter (1951)

Matthew

13

1An devezh-se, Jezuz, o vezañ aet er-maez eus an ti, a azezas e-tal ar mor.
1An jenem Tage ging Jesus zum Hause hinaus und setzte sich an das Meer.
2Ur bobl vras o vezañ en em zastumet en e gichen, e pignas en ur vag hag ec'h azezas; an holl bobl a chomas war an aod.
2Und es versammelte sich eine große Volksmenge zu ihm, so daß er in ein Schiff trat und sich setzte; und alles Volk stand am Ufer.
3Komz a reas dezho dre barabolennoù war galz a draoù, hag e lavaras:
3Und er redete zu ihnen vieles in Gleichnissen und sprach: Siehe, der Sämann ging aus zu säen.
4Setu, un hader a yeas er-maez da hadañ; hag evel ma hade, ul lodenn eus an had a gouezhas a-hed an hent, hag al laboused a zeuas hag he debras holl.
4Und indem er säte, fiel etliches an den Weg, und die Vögel kamen und fraßen es auf.
5Ul lodenn all a gouezhas war ul lec'h meinek, e-lec'h ma oa nebeut a zouar; ha kerkent e savas, abalamour ne oa ket aet don en douar;
5Anderes aber fiel auf den felsigen Boden, wo es nicht viel Erde hatte; und es ging alsbald auf, weil es nicht tiefe Erde hatte;
6met pa zeuas an heol, e voe devet, ha dre ma ne oa ket a wrizienn, e sec'has.
6als aber die Sonne aufging, ward es verbrannt; und weil es keine Wurzel hatte, verdorrte es.
7Ul lodenn all a gouezhas e-touez ar spern; hag ar spern a greskas hag he mougas.
7Anderes aber fiel unter die Dornen; und die Dornen wuchsen auf und erstickten es.
8Ul lodenn all a gouezhas en douar mat hag e roas frouezh, ur c'hreunenn kant, unan all tri-ugent, hag unan all tregont.
8Anderes aber fiel auf gutes Erdreich und brachte Frucht, etliches hundertfältig, etliches sechzigfältig und etliches dreißigfältig.
9Ra selaouo, an neb en deus divskouarn da glevout.
9Wer Ohren hat zu hören, der höre!
10E ziskibien a dostaas, hag a lavaras dezhañ: Perak e komzez outo dre barabolennoù?
10Da traten die Jünger herzu und sprachen zu ihm: Warum redest du in Gleichnissen mit ihnen?
11Jezuz a respontas dezho: Dre ma'z eo roet deoc'h-hu da anavezout traoù kuzhet rouantelezh an neñvoù, ha ma n'eo ket roet kement-se dezho.
11Er aber antwortete und sprach: Weil es euch gegeben ist, die Geheimnisse des Himmelreichs zu verstehen; jenen aber ist's nicht gegeben.
12Rak roet e vo d'an neb en deus, hag en devo a-fonn; met an hini n'en deus ket, e vo lamet digantañ memes ar pezh en deus.
12Denn wer da hat, dem wird gegeben werden, und er wird Überfluß haben; wer aber nicht hat, von dem wird auch das genommen werden, was er hat.
13Rak-se e komzan dezho dre barabolennoù, abalamour o welout ne welont ket, hag o klevout ne glevont ha ne gomprenont ket.
13Darum rede ich in Gleichnissen zu ihnen, weil sie sehen und doch nicht sehen, und hören und doch nicht hören und nicht verstehen;
14Evito eo peurc'hraet an diougan-mañ lavaret gant Izaia: C'hwi a glevo gant ho tivskouarn, ha ne gomprenot ket. C'hwi a sello gant ho taoulagad, ha ne welot ket.
14und es wird an ihnen die Weissagung des Jesaja erfüllt, welche also lautet: «Mit den Ohren werdet ihr hören und nicht verstehen, und mit den Augen werdet ihr sehen und nicht erkennen!
15Rak kalon ar bobl-mañ a zo deuet digizidik; pounnerglevet o deus o divskouarn, ha serret o deus o daoulagad, gant aon na zeufe o daoulagad da welout, o divskouarn da glevout, o c'halon da gompren, ha na yac'hafen anezho.
15Denn das Herz dieses Volkes ist verstockt, und mit den Ohren hören sie schwer, und ihre Augen haben sie verschlossen, daß sie nicht etwa mit den Augen sehen und mit den Ohren hören und mit dem Herzen verstehen und sich bekehren und ich sie heile».
16Eürus eo ho taoulagad, abalamour ma welont, hag ho tivskouarn, abalamour ma klevont.
16Aber selig sind eure Augen, daß sie sehen, und eure Ohren, daß sie hören.
17Rak, me a lavar deoc'h e gwirionez, kalz a brofeded hag a dud reizh o deus c'hoantaet gwelout ar pezh a welit, ha n'o deus ket e welet, ha klevout ar pezh a glevit, ha n'o deus ket e glevet.
17Denn wahrlich, ich sage euch, viele Propheten und Gerechte haben begehrt zu sehen, was ihr sehet, und haben es nicht gesehen; und zu hören, was ihr höret, und haben es nicht gehört.
18Selaouit eta ar pezh a dalv parabolenn an hader.
18So höret nun ihr das Gleichnis vom Sämann:
19Pa selaou un den ger ar rouantelezh ha pa ne gompren ket anezhañ, an hini fall a zeu hag a skrap ar pezh a zo bet hadet en e galon: hennezh eo an hini en deus degemeret an had a-hed an hent.
19So oft jemand das Wort vom Reiche hört und nicht versteht, so kommt der Böse und raubt das, was in sein Herz gesät ist. Das ist der, bei welchem es an den Weg gestreut war.
20An hini en deus degemeret an had el lec'hioù meinek, eo an hini a glev ar ger hag e zegemer kerkent gant joa;
20Auf den felsigen Boden gestreut aber ist es bei dem, welcher das Wort hört und alsbald mit Freuden aufnimmt;
21met n'en deus ket a wrizienn ennañ e-unan, ha ne bad nemet ur pennad; dre-se, pa zeu ar glac'har pe an heskinerezh abalamour d'ar ger, e kav kerkent skouer fall.
21er hat aber keine Wurzel in sich, sondern ist wetterwendisch. Wenn nun Trübsal oder Verfolgung entsteht um des Wortes willen, so nimmt er alsbald Anstoß.
22An hini en deus degemeret an had e-touez an drein, eo an hini a glev ar ger; met prederioù ar bed-mañ ha tromplerezh ar pinvidigezhioù, a voug ar ger, hag e laka difrouezh.
22Unter die Dornen gesät aber ist es bei dem, welcher das Wort hört; aber die Sorge um das Zeitliche und der Betrug des Reichtums ersticken das Wort, und es bleibt ohne Frucht.
23An hini en deus degemeret an had en douar mat, eo an hini a glev ar ger hag en kompren; dougen a ra frouezh, ur c'hreunenn a ro kant, unan all tri-ugent, hag unan all tregont.
23Auf das gute Erdreich gesät aber ist es bei dem, welcher das Wort hört und versteht; der bringt dann auch Frucht, einer hundertfältig, ein anderer sechzigfältig, ein dritter dreißigfältig.
24Kinnig a reas dezho ur barabolenn all, hag e lavaras: Rouantelezh an neñvoù a zo heñvel ouzh un den en deus hadet had mat en e bark.
24Ein anderes Gleichnis legte er ihnen vor und sprach: Das Himmelreich ist gleich einem Menschen, der guten Samen auf seinen Acker säte.
25Met, e-pad ma oa kousket an dud, e enebour a zeuas, a hadas dreog e-touez an ed, hag a yeas kuit.
25Während aber die Leute schliefen, kam sein Feind und säte Unkraut mitten unter den Weizen und ging davon.
26Pa voe kresket ar geot, ha deuet e frouezh, neuze en em ziskouezas ivez an dreog.
26Als nun die Saat wuchs und Frucht ansetzte, da zeigte sich auch das Unkraut.
27Mevelien mestr an ti a zeuas da lavarout dezhañ: Aotrou, ha ne'c'h eus ket hadet had mat ez park? Penaos eta ez eus dreog ennañ?
27Und die Knechte des Hausherrn traten herzu und sprachen: Herr, hast du nicht guten Samen in deinen Acker gesät? Woher hat er denn das Unkraut?
28Eñ a respontas dezho: Un enebour din en deus graet kement-se. Ar vevelien a lavaras dezhañ: Fellout a ra dit ec'h afemp d'e dennañ?
28Er aber sprach zu ihnen: Das hat der Feind getan! Da sagten die Knechte zu ihm: Willst du nun, daß wir hingehen und es zusammenlesen?
29Nann, emezañ dezho, gant aon o tennañ an dreog, na ziwriziennfec'h ivez an ed.
29Er aber sprach: Nein! damit ihr nicht, indem ihr das Unkraut zusammenleset, zugleich mit ihm den Weizen ausraufet.
30Lezit o-daou da greskiñ betek an eost; ha da amzer an eost, e lavarin d'ar vederien: Tennit da gentañ an dreog hag en endrammit evit e zeviñ, met dastumit an ed em solier.
30Lasset beides miteinander wachsen bis zur Ernte, und zur Zeit der Ernte will ich den Schnittern sagen: Leset zuerst das Unkraut zusammen und bindet es in Bündel, daß man es verbrenne; den Weizen aber sammelt in meine Scheune!
31Kinnig a reas dezho ur barabolenn all, hag e lavaras: Rouantelezh an neñvoù a zo heñvel ouzh ur c'hreunenn sezo a gemer un den hag a had en e bark;
31Ein anderes Gleichnis legte er ihnen vor und sprach: Das Himmelreich ist gleich einem Senfkorn, welches ein Mensch nahm und auf seinen Acker säte.
32ar bihanañ eus an holl hadoù eo, met pa'z eo kresket, ez eo brasoc'h eget al louzoù hag e teu da vezañ ur wezenn, en hevelep doare ma teu laboused an neñv da chom en he brankoù.
32Dieses ist zwar unter allen Samen das kleinste; wenn es aber wächst, so wird es größer als die Gartengewächse und wird ein Baum, so daß die Vögel des Himmels kommen und in seinen Zweigen nisten.
33Lavarout a reas dezho ar barabolenn all-mañ: Rouantelezh a neñvoù a zo heñvel ouzh ur goell a gemer ur wreg, hag a laka e tri muzuliad bleud, betek ma vo an toaz goet holl.
33Ein anderes Gleichnis sagte er ihnen: Das Himmelreich ist gleich einem Sauerteig, den ein Weib nahm und unter drei Scheffel Mehl mengte, bis es ganz durchsäuert ward.
34Jezuz a lavaras an holl draoù-se d'ar bobl e parabolennoù, ha ne gomze ket outo hep parabolenn,
34Dieses alles redete Jesus in Gleichnissen zum Volke, und ohne Gleichnis redete er nicht zu ihnen,
35evit ma vije peurc'hraet ar pezh a oa bet lavaret gant ar profed: Digeriñ a rin va genou gant parabolennoù, disklêriañ a rin traoù kuzhet abaoe krouidigezh ar bed.
35damit erfüllt würde, was durch den Propheten gesagt ist, der da spricht: «Ich will meinen Mund in Gleichnissen auftun, ich will verkündigen, was von Grundlegung der Welt an verborgen war.»
36Neuze Jezuz, o vezañ kaset kuit ar bobl, a zeuas en ti. E ziskibien a dostaas outañ, o lavarout: Displeg deomp parabolenn dreog ar park.
36Da entließ Jesus die Volksmenge und ging in das Haus. Und seine Jünger traten zu ihm und sprachen: Erkläre uns das Gleichnis vom Unkraut auf dem Acker!
37Eñ a respontas dezho: An hini a had an had mat, eo Mab an den;
37Und er antwortete und sprach zu ihnen: Der den guten Samen sät, ist des Menschen Sohn.
38ar park eo ar bed; an had mat eo bugale ar rouantelezh; an dreog eo bugale an droug;
38Der Acker ist die Welt; der gute Same sind die Kinder des Reichs; das Unkraut aber sind die Kinder des Bösen.
39an enebour en deus e hadet, eo an diaoul; an eost, eo fin ar bed; ar vederien, eo an aeled
39Der Feind, der es sät, ist der Teufel; die Ernte ist das Ende der Weltzeit, die Schnitter sind die Engel.
40Evel ma tenner an dreog, ha ma e daoler en tan, evel-se e c'hoarvezo e fin ar bed.
40Gleichwie man nun das Unkraut sammelt und mit Feuer verbrennt, so wird es sein am Ende der Weltzeit.
41Mab an den a gaso e aeled da dennañ eus e rouantelezh an holl skouerioù fall hag ar re a ra an droug,
41Des Menschen Sohn wird seine Engel aussenden, und sie werden aus seinem Reiche sammeln alle Ärgernisse und die da Unrecht tun
42hag e taolint anezho en ur forn-dan, e-lec'h ma vo goueladegoù ha grigoñsadegoù-dent.
42und werden sie in den Feuerofen werfen; dort wird das Heulen und das Zähneknirschen sein.
43Neuze an dud reizh a lugerno evel an heol e rouantelezh o Zad. Ra selaouo, an neb en deus divskouarn da glevout.
43Alsdann werden die Gerechten leuchten wie die Sonne in ihres Vaters Reich. Wer Ohren hat zu hören, der höre!
44Rouantelezh an neñvoù a zo c'hoazh heñvel ouzh un teñzor kuzhet en ur park. Pa gav un den anezhañ, en kuzh; hag en e laouenañ, ez a da werzhañ kement en deus, hag e pren ar park-se.
44Das Himmelreich ist gleich einem verborgenen Schatz im Acker, den ein Mensch fand und verbarg. Und vor Freude darüber geht er hin und verkauft alles, was er hat, und kauft jenen Acker.
45Rouantelezh an neñvoù a zo c'hoazh heñvel ouzh ur marc'hadour a glask perlez kaer.
45Wiederum ist das Himmelreich gleich einem Kaufmann, der schöne Perlen suchte.
46Kavet en deus ur berlezenn brizius-meurbet; mont a reas da werzhañ kement en devoa, hag en deus he frenet.
46Als er nun eine kostbare Perle fand, ging er hin und verkaufte alles, was er hatte, und kaufte sie.
47Rouantelezh an neñvoù a zo c'hoazh heñvel ouzh ur roued taolet er mor, hag a zastum pesked a bep seurt.
47Wiederum ist das Himmelreich gleich einem Netz, das ins Meer geworfen ward und Fische von allerlei Art zusammenbrachte.
48Pa'z eo leun, e tenner anezhi war an aod; goude bezañ azezet, e lakaont ar re vat e listri, hag e taolont kuit ar re fall.
48Als es voll war, zogen sie es ans Gestade, setzten sich und sammelten die guten in Gefäße, die faulen aber warfen sie weg.
49Evel-se e c'hoarvezo e fin ar bed; an aeled a zeuio hag a zispartio ar re drouk eus a-douez ar re reizh,
49So wird es am Ende der Weltzeit sein: Die Engel werden ausgehen und die Bösen von den Gerechten scheiden
50hag e taolint anezho en ur forn-dan, e-lec'h ma vo goueladegoù ha grigoñsadegoù-dent.
50und sie in den Feuerofen werfen. Dort wird das Heulen und Zähneknirschen sein.
51Ha komprenet mat hoc'h eus an holl draoù-se? Ya, a respontjont.
51Da sprach Jesus zu ihnen: Habt ihr das alles verstanden? Sie sprachen zu ihm: Ja, Herr!
52Hag e lavaras dezho: Dre-se, kement skrib desket diwar-benn ar pezh a sell ouzh rouantelezh an neñvoù, a zo heñvel ouzh ur penn-tiegezh a denn traoù nevez ha traoù kozh eus e deñzor.
52Da sagte er zu ihnen: Darum gleicht jeder Schriftgelehrte, der für das Himmelreich unterrichtet ist, einem Hausvater, der aus seinem Schatze Neues und Altes hervorholt.
53Goude m'en devoe Jezuz peurlavaret ar barabolennoù-se, ez eas kuit ac'hano.
53Und es begab sich, als Jesus diese Gleichnisse beendet hatte, zog er von dannen.
54O vezañ deuet en e vro, e kelenne anezho er sinagogenn, en hevelep doare ma oant souezhet ha ma lavarent: A belec'h e teu dezhañ ar furnez hag ar mirakloù-se?
54Und als er in seine Vaterstadt kam, lehrte er sie in ihrer Synagoge, so daß sie erstaunten und sprachen: Woher hat dieser solche Weisheit und solche Kräfte?
55Ha n'eo ket mab ar c'halvez? Ha n'eo ket Mari eo e vamm? Jakez, Jozez, Simon ha Jud, ha n'int ket e vreudeur?
55Ist dieser nicht des Zimmermanns Sohn? Heißt nicht seine Mutter Maria und seine Brüder Jakobus und Joses und Simon und Judas?
56E c'hoarezed, ha n'emaint ket holl en hon touez? A belec'h eta e teu dezhañ an holl draoù-se?
56Und sind nicht seine Schwestern alle bei uns? Woher kommt ihm das alles?
57Hag e kavent tamall ennañ. Met Jezuz a lavaras dezho: Ur profed n'eo disprizet nemet en e vro hag en e di e-unan.
57Und sie nahmen Anstoß an ihm. Jesus aber sprach zu ihnen: Ein Prophet ist nirgends verachtet als in seiner Vaterstadt und in seinem Hause!
58Ne reas ket kalz a virakloù el lec'h-se, abalamour d'o diskredoni.
58Und er tat dort nicht viele Wunder um ihres Unglaubens willen.