German: Schlachter (1951)

Icelandic

Hebrews

9

1Es hatte nun zwar auch der erste Bund gottesdienstliche Ordnungen und das irdische Heiligtum.
1Nú hafði fyrri sáttmálinn líka fyrirskipanir um þjónustuna og jarðneskan helgidóm.
2Denn es war ein Zelt aufgerichtet, das vordere, in welchem sich der Leuchter und der Tisch und die Schaubrote befanden; dieses wird das Heilige genannt.
2Tjaldbúð var gjörð, hin fremri, og í henni voru bæði ljósastikan, borðið og skoðunarbrauðin, og heitir hún ,,hið heilaga``.
3Hinter dem zweiten Vorhang aber befand sich das Zelt, welches das Allerheiligste heißt;
3En bak við annað fortjaldið var tjaldbúð, sem hét ,,hið allrahelgasta``.
4zu diesem gehört der goldene Räucheraltar und die Bundeslade, allenthalben mit Gold überzogen, und in dieser war der goldene Krug mit dem Manna und die Rute Aarons, die geblüht hatte, und die Tafeln des Bundes;
4Þar var reykelsisaltari úr gulli og sáttmálsörkin, sem öll var gulli búin. Í henni var gullkerið með manna í, stafur Arons, sem laufgast hafði, og sáttmálsspjöldin.
5oben über ihr aber die Cherubim der Herrlichkeit, die den Sühndeckel überschatteten, worüber jetzt nicht im einzelnen zu reden ist.
5En yfir henni voru kerúbar dýrðarinnar og breiddu vængina yfir náðarstólinn. En um þetta hvað fyrir sig á nú ekki að ræða.
6Da nun dieses so eingerichtet ist, betreten zwar die Priester allezeit das vordere Zelt zur Verrichtung des Gottesdienstes;
6Þessu er þannig komið fyrir. Prestarnir ganga stöðugt inn í fremri tjaldbúðina og annast þjónustu sína.
7in das zweite Zelt aber geht einmal im Jahr nur der Hohepriester, nicht ohne Blut, das er für sich selbst und für die Versehen des Volkes darbringt.
7Inn í hina innri gengur æðsti presturinn einn, einu sinni á ári, ekki án blóðs. Það ber hann fram vegna sjálfs sín og fyrir syndir lýðsins, sem drýgðar hafa verið af vangá.
8Damit zeigt der heilige Geist deutlich, daß der Weg zum Heiligtum noch nicht geoffenbart sei, solange das vordere Zelt Bestand habe.
8Með því sýnir heilagur andi, að vegurinn til hins heilaga er enn eigi kunnur orðinn, á meðan fremri tjaldbúðin enn stendur.
9Dieses ist ein Gleichnis für die gegenwärtige Zeit, da noch Gaben und Opfer dargebracht werden, welche, was das Gewissen anbelangt, den nicht vollkommen machen können, der den Gottesdienst verrichtet,
9Hún er ímynd þess tíma, sem nú er. Hér eru fram bornar gjafir og fórnir, sem megna ekki að færa þeim, sem innir þjónustuna af hendi, vissu um að vera fullkominn.
10da er sich nur auf Speisen und Getränke und verschiedene Waschungen bezieht, auf fleischliche Verordnungen, welche bis zur Zeit der Zurechtbringung auferlegt sind.
10Þetta eru aðeins ytri fyrirmæli, ásamt reglum um mat og drykk og ýmiss konar þvotta, sem mönnum eru á herðar lagðar allt til tíma viðreisnarinnar.
11Als aber Christus kam als ein Hoherpriester der zukünftigen Güter, ist er durch das größere und vollkommenere Zelt, das nicht mit Händen gemacht, das heißt nicht von dieser Schöpfung ist,
11En Kristur er kominn sem æðsti prestur hinna komandi gæða. Hann gekk inn í gegnum hina stærri og fullkomnari tjaldbúð, sem ekki er með höndum gjörð, það er að segja er ekki af þessari sköpun.
12auch nicht durch das Blut von Böcken und Kälbern, sondern durch sein eigenes Blut ein für allemal in das Heiligtum eingegangen und hat eine ewige Erlösung erfunden.
12Ekki fór hann með blóð hafra og kálfa, heldur með eigið blóð, inn í hið heilaga í eitt skipti fyrir öll og aflaði eilífrar lausnar.
13Denn wenn das Blut von Böcken und Stieren und die Besprengung mit der Asche der jungen Kuh die Verunreinigten heiligt zu leiblicher Reinigkeit,
13Ef blóð hafra og nauta og askan af kvígu, stráð á menn, er óhreinir hafa gjörst, helgar til ytri hreinleika,
14wieviel mehr wird das Blut Christi, der durch ewigen Geist sich selbst als ein tadelloses Opfer Gott dargebracht hat, unser Gewissen reinigen von toten Werken, zu dienen dem lebendigen Gott!
14hve miklu fremur mun þá blóð Krists hreinsa samvisku vora frá dauðum verkum, til að þjóna Guði lifanda, þar sem Kristur fyrir eilífan anda bar fram sjálfan sig sem lýtalausa fórn fyrir Guði.
15Darum ist er auch Mittler eines neuen Bundes, damit (nach Verbüßung des Todes zur Erlösung von den unter dem ersten Bunde begangenen Übertretungen) die Berufenen das verheißene ewige Erbe empfingen.
15Þess vegna er hann meðalgangari nýs sáttmála. Hann dó og bætti að fullu fyrir afbrotin undir fyrri sáttmálanum, til þess að hinir kölluðu mættu öðlast hina eilífu arfleifð, sem heitið var.
16Denn wo ein Testament ist, da muß notwendig der Tod des Testators erwiesen werden;
16Arfleiðsluskrá tekur ekki gildi fyrr en sá er dáinn, er hana gjörði.
17denn ein Testament tritt auf Todesfall hin in kraft, da es keine Gültigkeit hat, solange der Testator lebt.
17Hún er óhagganleg, þegar um látna er að ræða, en er í engu gildi meðan arfleiðandi lifir.
18Daher wurde auch der erste Bund nicht ohne Blut eingeweiht.
18Þess vegna var ekki heldur hinn fyrri sáttmáli vígður án blóðs.
19Denn nachdem jedes einzelne Gebot nach dem Gesetz von Mose dem ganzen Volke vorgelegt worden war, nahm er das Blut der Kälber und Böcke mit Wasser und Purpurwolle und Ysop und besprengte sowohl das Buch selbst als auch das ganze Volk,
19Þegar Móse hafði kunngjört gjörvöllum lýðnum öll boðorð lögmálsins, þá tók hann blóð kálfanna og hafranna ásamt vatni og skarlatsrauðri ull og ísópi og stökkti bæði á sjálfa bókina og allan lýðinn
20wobei er sprach: «Dies ist das Blut des Bundes, welchen Gott euch verordnet hat!»
20og mælti: ,,Þetta er blóð sáttmálans, sem Guð lét gjöra við yður.``
21Auch das Zelt und alle Geräte des Gottesdienstes besprengte er in gleicher Weise mit Blut;
21Sömuleiðis stökkti hann blóðinu á tjaldbúðina og öll áhöldin við helgiþjónustuna.
22und fast alles wird nach dem Gesetz mit Blut gereinigt, und ohne Blutvergießen geschieht keine Vergebung.
22Og samkvæmt lögmálinu er það nálega allt, sem hreinsast með blóði, og eigi fæst fyrirgefning án úthellingar blóðs.
23So ist es also notwendig, daß die Abbilder der im Himmel befindlichen Dinge durch solches gereinigt werden, die himmlischen Dinge selbst aber durch bessere Opfer als diese.
23Það var því óhjákvæmilegt, að eftirmyndir þeirra hluta, sem á himnum eru, yrðu hreinsaðar með slíku. En sjálft hið himneska krefst betri fórna en þessara.
24Denn nicht in ein mit Händen gemachtes Heiligtum, in ein Nachbild des wahrhaften, ist Christus eingegangen, sondern in den Himmel selbst, um jetzt zu erscheinen vor dem Angesichte Gottes für uns;
24Því að Kristur gekk ekki inn í helgidóm höndum gjörðan, eftirmynd hins sanna helgidóms, heldur inn í sjálfan himininn, til þess nú að birtast fyrir augliti Guðs vor vegna.
25auch nicht, um sich selbst öfters zu opfern, gleichwie der Hohepriester jedes Jahr mit fremdem Blut ins Heiligtum hineingeht; denn sonst hätte er ja öfters leiden müssen von Grundlegung der Welt an!
25Og ekki gjörði hann það til þess að frambera sjálfan sig margsinnis, eins og æðsti presturinn gengur inn í hið heilaga á ári hverju með annarra blóð.
26Nun aber ist er einmal gegen das Ende der Weltzeiten hin erschienen zur Aufhebung der Sünde durch das Opfer seiner selbst;
26Þá hefði hann oft þurft að líða frá grundvöllun heims. En nú hefur hann birst í eitt skipti fyrir öll við endi aldanna til að afmá syndina með fórn sinni.
27und so gewiß den Menschen bestimmt ist, einmal zu sterben, darnach aber das Gericht,
27Og eins og það liggur fyrir mönnunum eitt sinn að deyja og eftir það að fá sinn dóm,þannig var Kristi fórnfært í eitt skipti til þess að bera syndir margra, og í annað sinn mun hann birtast, ekki sem syndafórn, heldur til hjálpræðis þeim, er hans bíða.
28so wird auch Christus, nachdem er sich einmal zum Opfer dargebracht hat, um die Sünden vieler auf sich zu nehmen, zum zweitenmal ohne Sünde denen erscheinen, die auf ihn warten, zum Heil.
28þannig var Kristi fórnfært í eitt skipti til þess að bera syndir margra, og í annað sinn mun hann birtast, ekki sem syndafórn, heldur til hjálpræðis þeim, er hans bíða.