1Und der HERR redete zu Mose und Aaron und sprach:
1Drottinn talaði við Móse og Aron og sagði:
2Wenn sich bei einem Menschen an der Haut seines Fleisches eine Geschwulst oder ein Schorf oder ein weißer Fleck zeigt, als wollte sich ein Aussatz bilden an der Haut des Fleisches, so soll man ihn zum Priester Aaron oder zu einem seiner Söhne unter den Priestern führen.
2,,Nú tekur einhver þrota, hrúður eða gljádíla í skinnið á hörundi sínu og verður að líkþrárskellu í skinninu á hörundi hans. Þá skal leiða hann fyrir Aron prest eða einhvern af prestunum, sonum hans.
3Und wenn der Priester das Mal an der Haut seines Fleisches besieht und findet, daß die Haare im Mal weiß geworden sind, und daß das Mal tieferliegend erscheint als die Haut seines Fleisches, so ist es der Aussatz; sobald der Priester das sieht, soll er ihn für unrein erklären!
3Og prestur skal líta á skelluna í skinninu á hörundinu, og hafi hárin í skellunni gjörst hvít og beri skelluna dýpra en skinnið á hörundi hans, þá er það líkþrárskella. Og prestur skal líta á hann og dæma hann óhreinan.
4Wenn aber der Fleck auf der Haut seines Fleisches weiß ist und nicht tieferliegend erscheint als die übrige Haut des Fleisches und seine Haare nicht weiß geworden sind, so soll der Priester das Mal sieben Tage lang einschließen,
4En sé hvítur gljádíli í skinninu á hörundi hans og beri ekki dýpra en skinnið og hafi hárin í honum ekki gjörst hvít, þá skal prestur byrgja inni sjö daga þann, er skelluna hefir tekið.
5und am siebenten Tag soll er es besichtigen. Ist das Mal gleich geblieben wie zuvor und hat nicht weitergefressen an der Haut, so soll es der Priester abermal sieben Tage lang einschließen.
5Og prestur skal líta á hann á sjöunda degi, og sjái hann að jafnmikið ber á skellunni og hafi skellan ekki færst út í skinninu, þá skal prestur byrgja hann enn inni sjö daga.
6Und wenn ihn der Priester am siebenten Tage nochmals besieht und findet, daß das Mal blässer ist und nicht weitergefressen hat an der Haut, so soll ihn der Priester für rein erklären, denn es ist ein Ausschlag; und er soll seine Kleider waschen, so ist er rein.
6Og prestur skal enn líta á hann á sjöunda degi, og sjái hann þá, að skellan hefir dökknað, og hafi skellan ekki færst út í skinninu, skal prestur dæma hann hreinan. Þá er það hrúður, og hann skal þvo klæði sín og er þá hreinn.
7Wenn aber der Ausschlag weiter um sich greift an der Haut, nachdem er vom Priester besehen worden ist zu seiner Reinigung, so soll er sich dem Priester nochmals zeigen.
7En færist hrúðrið út í skinninu eftir að hann sýndi sig prestinum til þess að verða dæmdur hreinn, þá skal hann aftur sýna sig prestinum.
8Wenn dann der Priester sieht, daß der Ausschlag an der Haut weiter um sich gegriffen hat, so soll ihn der Priester für unrein erklären; denn es ist ein Aussatz.
8Og prestur skal líta á, og sjái hann, að hrúðrið hefir færst út í skinninu, þá skal prestur dæma hann óhreinan. Þá er það líkþrá.
9Zeigt sich ein Aussatzmal an einem Menschen, so soll man ihn zum Priester bringen;
9Nú tekur einhver líkþrárskellu, og skal leiða hann fyrir prest.
10sieht dieser an der Haut eine weiße Geschwulst und daß die Haare weiß geworden sind und daß rohes Fleisch in der Geschwulst ist,
10Og prestur skal líta á, og sjái hann, að hvítur þroti er í skinninu og hefir gjört hárin hvít, og lifandi kvika er í þrotanum,
11so ist es ein alter Aussatz in der Haut seines Fleisches; darum soll ihn der Priester für unrein erklären und nicht einschließen; denn er ist schon unrein.
11þá er það gömul líkþrá í skinninu á hörundi hans, og skal prestur dæma hann óhreinan. Hann skal eigi byrgja hann inni, því að hann er óhreinn.
12Wenn aber der Aussatz an der Haut ausbricht und die ganze Haut des Betroffenen vom Kopf bis zu den Füßen bedeckt, soweit der Priester sehen kann,
12En brjótist líkþráin út um skinnið og hylji líkþráin allt skinnið frá hvirfli til ilja á þeim, er skellurnar hefir tekið, hvar sem prestur rennir augum til,
13und der Priester sieht, daß der Aussatz das ganze Fleisch bedeckt, so soll er den Betroffenen für rein erklären, weil er ganz weiß geworden ist; dann ist er rein.
13þá skal prestur líta á, og sjái hann, að líkþráin hefir hulið allt hörund hans, þá skal hann dæma hreinan þann, er skellurnar hefir tekið. Hann hefir þá allur gjörst hvítur og er þá hreinn.
14Sobald sich aber rohes Fleisch an ihm zeigt, so ist er unrein.
14En þegar er ber á kviku holdi á honum, skal hann vera óhreinn.
15Und wenn der Priester das rohe Fleisch sieht, soll er ihn für unrein erklären; denn das rohe Fleisch ist unrein; es ist der Aussatz.
15Og prestur skal líta á kvika holdið og dæma hann óhreinan. Kvika holdið er óhreint. Þá er það líkþrá.
16Verwandelt sich aber das rohe Fleisch wieder und wird weiß, so soll er zum Priester kommen.
16En hverfi kvika holdið og gjörist hvítt, þá skal hann ganga fyrir prest.
17Und wenn der Priester bei der Besichtigung findet, daß das Mal weiß geworden ist, so soll er den Betroffenen für rein erklären, denn er ist rein.
17Og prestur skal líta á hann, og sjái hann að skellurnar hafa gjörst hvítar, þá skal prestur dæma hreinan þann, er skellurnar hefir tekið. Þá er hann hreinn.
18Wenn in jemandes Fleisch an der Haut ein Geschwür entsteht und wieder heilt,
18Nú kemur kýli í hörundið, út í skinnið, og grær,
19es bildet sich aber an der Stelle des Geschwürs eine weiße Geschwulst oder ein weiß-rötlicher Fleck, so soll er sich dem Priester zeigen.
19og kemur í stað kýlisins hvítur þroti eða gljádíli ljósrauður, þá skal hann sýna sig presti.
20Sieht aber der Priester, daß es tieferliegend erscheint als die übrige Haut und daß das Haar weiß geworden ist, so soll er ihn für unrein erklären; denn es ist ein Aussatzmal in dem Geschwür ausgebrochen.
20Og prestur skal líta á, og sjái hann, að dílann ber lægra en skinnið og hárin í honum hafa gjörst hvít, skal prestur dæma hann óhreinan. Þá er það líkþrársótt, sem brotist hefir út í kýlinu.
21Sieht aber der Priester, daß die Haare nicht weiß sind, und daß es nicht tieferliegend ist als die übrige Haut, sondern blässer, so soll er ihn sieben Tage lang einschließen.
21En ef prestur lítur á hann og sér, að engin hvít hár eru í honum og hann er ekki lægri en skinnið og hefir dökknað, þá skal prestur byrgja hann inni sjö daga.
22Greift es weiter um sich an der Haut, so soll er ihn für unrein erklären; denn es ist ein Aussatzmal.
22En færist hann út í skinninu, skal prestur dæma hann óhreinan. Þá er það líkþrársótt.
23Bleibt aber der weiße Fleck stehen und frißt nicht weiter, so ist es die Narbe des Geschwürs, und der Priester soll ihn für rein erklären.
23En ef gljádílinn stendur í stað og færist eigi út, þá er það kýlis-ör, og prestur skal dæma hann hreinan.
24Wenn jemandes Fleisch an der Haut eine Brandwunde erhält, und es bildet sich in der Brandwunde ein weißrötlicher oder weißer Fleck;
24En ef brunasár kemur á hörundið og brunakvikan verður að gljádíla ljósrauðum eða hvítum,
25und wenn der Priester es besieht und findet, daß das Haar weiß geworden ist an dem Fleck und daß er tieferliegend erscheint als die übrige Haut, so ist ein Aussatz in der Brandwunde entstanden; darum soll ihn der Priester für unrein erklären; denn es ist ein Aussatzmal.
25þá skal prestur líta á hann. Og sjái hann, að hárin í gljádílanum hafa gjörst hvít og ber hann dýpra en skinnið, þá er það líkþrá, sem hefir brotist út í brunanum, og skal prestur dæma hann óhreinan. Þá er það líkþrársótt.
26Sieht aber der Priester, daß die Haare an dem Fleck nicht weiß geworden sind und daß er nicht tieferliegend ist als die übrige Haut, so soll er ihn sieben Tage lang einschließen.
26En ef prestur lítur á hann og sér, að engin hvít hár eru í gljádílanum og hann er ekki lægri en skinnið og hefir dökknað, þá skal prestur byrgja hann inni sjö daga.
27Und am siebenten Tage soll er ihn besichten; hat es weitergefressen an der Haut, so soll er ihn für unrein erklären; denn es ist ein Aussatzmal.
27Og prestur skal líta á hann á sjöunda degi. Hafi hann þá færst út í skinninu, skal prestur dæma hann óhreinan. Þá er það líkþrársótt.
28Ist aber der Fleck stehengeblieben und hat nicht weitergefressen an der Haut, so ist es eine Geschwulst des Brandmals, und der Priester soll ihn für rein erklären; denn es ist die Narbe des Brandmals.
28En ef gljádílinn stendur í stað og hefir eigi færst út í skinninu, en dökknað, þá er það brunaþroti, og skal prestur dæma hann hreinan, því að þá er það bruna-ör.
29Wenn ein Mann oder ein Weib auf dem Haupt oder am Bart ein Mal hat,
29Nú tekur karl eða kona skellu í höfuðið eða skeggið.
30und der Priester das Mal besieht und findet, daß es tieferliegend erscheint als die übrige Haut, und das Haar daselbst goldgelb und dünn ist, so soll er ihn für unrein erklären; denn es ist der Grind, ein Aussatz am Haupt oder am Bart.
30Þá skal prestur líta á skelluna, og sjái hann, að hana ber dýpra en skinnið og gulleit visin hár eru í henni, þá skal prestur dæma hann óhreinan. Þá er það skurfa, það er líkþrá í höfði eða skeggi.
31Sieht aber der Priester, daß der Grind nicht tieferliegend erscheint als die Haut, und daß das Haar nicht goldgelb ist, so soll er den, der das Mal hat, sieben Tage lang einschließen.
31Og er prestur lítur á skurfuskelluna og sér, að hana ber ekki dýpra en skinnið og engin svört hár eru í henni, þá skal prestur byrgja inni sjö daga þann, er skurfuskelluna hefir tekið.
32Und wenn er das Mal am siebenten Tage besieht und findet, daß der Grind nicht weitergefressen hat, und kein goldgelbes Haar da ist, und der Grind nicht tieferliegend erscheint als die übrige Haut,
32Og prestur skal líta á skelluna á sjöunda degi, og sjái hann, að skurfan hefir eigi færst út og engin gulleit hár eru í henni og skurfuna ber eigi dýpra en skinnið,
33so soll er sich scheren lassen, und der Priester soll den Grindigen abermal sieben Tage lang einschließen.
33þá skal hann raka sig, en skurfuna skal hann ekki raka, og prestur skal enn byrgja inni sjö daga þann, er skurfuna hefir tekið.
34Und wenn er ihn am siebenten Tage besieht und findet, daß der Grind in der Haut nicht weitergefressen hat und nicht tieferliegend erscheint als die übrige Haut, so soll ihn der Priester für rein erklären, und er soll seine Kleider waschen; denn er ist rein.
34Og prestur skal líta á skurfuna á sjöunda degi, og sjái hann, að skurfan hefir eigi færst út í skinninu og hana ber ekki dýpra en skinnið, þá skal prestur dæma hann hreinan. Og hann skal þvo klæði sín og er þá hreinn.
35Frißt aber der Grind weiter an der Haut, nach seiner Reinigung,
35En ef skurfan færist út í skinninu eftir að hann hefir verið dæmdur hreinn,
36und der Priester besieht ihn und findet, daß der Grind an der Haut weitergefressen hat, so soll er nicht mehr darnach fragen, ob die Haare goldgelb seien; denn er ist unrein.
36þá skal prestur líta á hann. Og sjái hann, að skurfan hefir færst út í skinninu, þá skal prestur ekki leita að gulleitu hárunum. Þá er hann óhreinn.
37Ist aber das Aussehen des Grindes gleich geblieben und schwarzes Haar darin gewachsen, so ist der Grind geheilt, und er ist rein; darum soll ihn der Priester für rein erklären.
37En ef jafnmikið ber á skurfunni og svört hár hafa sprottið í henni, þá er skurfan gróin. Hann er þá hreinn, og prestur skal dæma hann hreinan.
38Wenn sich bei einem Manne oder einem Weibe an der Haut ihres Fleisches weiße Flecken zeigen,
38Nú tekur karl eða kona gljádíla, hvíta gljádíla í skinnið á hörundi sínu,
39und der Priester sieht nach und findet in der Haut ihres Fleisches blasse weiße Flecken, so ist es ein Ausschlag, der an der Haut ausgebrochen ist, und der Betreffende ist rein.
39þá skal prestur líta á. Og sjái hann, að gljádílarnir í skinninu á hörundi þeirra eru dumb-hvítir, þá er það hringormur, sem hefir brotist út í skinninu. Þá er hann hreinn.
40Wenn einem Mann die Haupthaare ausfallen, daß er hinten kahl wird, der ist rein.
40Nú verður einhver sköllóttur ofan á höfðinu, þá er hann hvirfilskalli og er hreinn.
41Fallen sie ihm vorn am Haupt aus, daß er vorn eine Glatze hat, so ist er rein.
41Og ef hann verður sköllóttur framan á höfðinu, þá er hann ennisskalli og er hreinn.
42Entsteht aber an der hintern oder vordern Glatze ein weißrötliches Mal, so ist ihm ein Aussatz ausgebrochen an seiner hintern oder vordern Glatze.
42En sé ljósrauð skella í hvirfilskallanum eða ennisskallanum, þá er það líkþrá, er út brýst í hvirfilskalla hans eða ennisskalla.
43Darum soll ihn der Priester besehen, und wenn er findet, daß die Geschwulst des Males an seiner Hinter oder Vorderglatze weißrötlich ist, und wie ein Aussatz an der Haut des Fleisches anzusehen ist,
43Prestur skal þá líta á hann, og sjái hann að skelluþrotinn í hvirfilskalla hans eða ennisskalla er ljósrauður, á að sjá sem líkþrá í skinninu á hörundinu,
44so ist er ein aussätziger Mann und unrein, und der Priester soll ihn für unrein erklären wegen des Mals auf seinem Kopf.
44þá er hann maður líkþrár og er óhreinn. Prestur skal sannlega dæma hann óhreinan. Líkþrársóttin er í höfði honum.
45Es soll aber der Aussätzige, der ein Mal an sich hat, in zerrissenen Kleidern einhergehen, mit entblößtem Haupt und verhüllten Lippen, und er soll ausrufen: Unrein, unrein!
45Líkþrár maður, er sóttina hefir, _ klæði hans skulu vera rifin og hár hans flakandi, og hann skal hylja kamp sinn og hrópa: ,Óhreinn, óhreinn!`
46Solange das Mal an ihm ist, soll er unrein bleiben, denn er ist unrein; er soll abgesondert wohnen und außerhalb des Lagers seine Wohnung haben.
46Alla þá stund, er hann hefir sóttina, skal hann óhreinn vera. Hann er óhreinn. Hann skal búa sér. Bústaður hans skal vera fyrir utan herbúðirnar.
47Wenn an einem Kleide ein Aussatzmal ist, es sei wollen oder leinen;
47Nú kemur líkþrárskella á fat, hvort heldur er ullarfat eða línfat,
48am Zettel oder am Eintrag, es sei leinen oder wollen, oder an einem Fell, oder an irgend etwas, das aus Fellen gemacht wird;
48eða vefnað eða prjónles af líni eða ullu, eða skinn eða eitthvað það, sem af skinni er gjört,
49und wenn das Mal grünlich oder rötlich ist am Kleid oder am Fell, oder am Zettel oder am Eintrag, oder an irgend etwas, das von Fellen gemacht wird, so ist es gewiß ein Aussatzmal. Darum soll es der Priester besehen.
49og sé skellan grænleit eða rauðleit á fatinu eða skinninu eða vefnaðinum eða prjónlesinu eða nokkrum hlut af skinni gjörvum, þá er það líkþrárskella, og skal sýna það prestinum.
50Und wenn er das Mal besehen hat, soll er es sieben Tage lang einschließen.
50Og prestur skal líta á skelluna og byrgja inni sjö daga það, er skellan er á.
51Und wenn er am siebenten Tage sieht, daß das Mal weitergefressen hat am Kleid, am Zettel oder am Eintrag, am Fell oder an irgend etwas, das man aus Fellen macht, so ist es ein fressendes Aussatzmal und der Gegenstand ist unrein;
51Og hann skal líta á skelluna á sjöunda degi. Hafi skellan færst út á fatinu eða vefnaðinum eða prjónlesinu eða skinninu, til hverra nota sem skinnið er haft, þá er skellan skæð líkþrá. Þá er það óhreint.
52und er soll das Kleid verbrennen, oder den Zettel oder Eintrag, es sei wollen oder leinen, oder allerlei Fellwerk, darin ein solches Mal ist; denn es ist ein fressender Aussatz, und man soll es mit Feuer verbrennen.
52Og skal brenna fatið eða vefnaðinn eða prjónlesið, hvort það er heldur af ullu eða líni, eða hvern hlut af skinni gjörvan, er skellan er á, því að það er skæð líkþrá. Það skal í eldi brenna.
53Sieht aber der Priester, daß das Mal nicht weitergefressen hat am Kleid oder am Zettel oder am Eintrag, oder an allerlei Fellwerk,
53En ef prestur lítur á og sér, að skellan hefir eigi færst út í fatinu eða vefnaðinum eða prjónlesinu eða á einhverjum hlut af skinni gjörvum,
54so soll er gebieten, daß man den Gegenstand, an welchem das Mal ist, wasche, und er soll es weitere sieben Tage lang einschließen.
54þá skal prestur bjóða að þvo það, sem skellan er á, og hann skal enn byrgja það inni sjö daga.
55Und wenn der Priester sieht, nachdem das Mal gewaschen ist, daß das Mal seine Farbe nicht verändert und auch nicht weitergefressen hat, so ist es unrein; du sollst es mit Feuer verbrennen; es ist eine eingefressene Vertiefung an der hintern und vordern Seite.
55Og prestur skal líta á, eftir að það, sem skellan er á, er þvegið, og sjái hann, að skellan hefir eigi breytt lit og skellan hefir eigi færst út, þá er það óhreint. Þú skalt brenna það í eldi, þá er það áta, hvort það er heldur á úthverfunni eða rétthverfunni.
56Wenn aber der Priester sieht, daß das Mal, nachdem es gewaschen worden, verblaßt ist, so soll er es abreißen vom Kleid, vom Fell, vom Zettel oder vom Eintrag.
56En ef prestur lítur á og sér, að skellan hefir dökknað, eftir að hún var þvegin, þá skal hann rífa hana af fatinu eða skinninu eða vefnaðinum eða prjónlesinu.
57Wird es aber noch gesehen am Kleid, am Zettel, am Eintrag oder an allerlei Fellwerk, so ist es ein ausbrechender Aussatz; und du sollst den Gegenstand, an welchem ein solches Mal ist, mit Feuer verbrennen.
57En komi hún enn í ljós á fatinu eða vefnaðinum eða prjónlesinu eða á nokkrum hlut af skinni gjörvum, þá er það líkþrá, sem er að brjótast út. Þú skalt brenna í eldi það, er skellan er á.
58Das Kleid aber oder den Zettel oder den Eintrag oder allerlei Fellwerk, das gewaschen und wovon das Mal entfernt ist, soll man nochmals waschen, so ist es rein.
58En það fat eða vefnaður eða prjónles, eða sérhver hlutur af skinni gjör, sem skellan gengur af, ef þvegið er, það skal þvo annað sinn, og er þá hreint.``Þessi eru ákvæðin um líkþrársótt í ullarfati eða línfati eða vefnaði eða prjónlesi eða nokkrum hlut af skinni gjörvum, er það skal dæma hreint eða óhreint.
59Das ist das Gesetz über das Aussatzmal an Kleidern, sie seien wollen oder leinen, am Zettel und am Eintrag und an allerlei Fellwerk, wonach sie für rein oder unrein zu erklären sind.
59Þessi eru ákvæðin um líkþrársótt í ullarfati eða línfati eða vefnaði eða prjónlesi eða nokkrum hlut af skinni gjörvum, er það skal dæma hreint eða óhreint.