1Darnach führte er mich in den äußern Vorhof hinaus in der Richtung nach Mitternacht und brachte mich zu den Kammern, welche gegenüber dem abgegrenzten Raum und gegenüber dem Gebäude gegen Norden lagen,
1Chirix aßan li cuînk quinixcßam chirix li templo cuan cuiß li nebâl li mâcßaß xbên, li cuanqueb cuiß li cocß naßajej saß li norte.
2vor die hundert Ellen betragende Längsseite mit Eingang gegen Norden; die Breite betrug fünfzig Ellen.
2Lix nimal li cab, li cuan cuiß li puerta li na-iloc saß li norte, aßan lajêb roxcßâl metro xnimal rok ut ôb xcaßcßâl metro xnimal ru.
3Gegenüber den zwanzig Ellen des innern Vorhofs und gegenüber dem Steinpflaster, das zum äußern Vorhof gehörte, ragte eine Galerie unter der andern hervor, dreifach übereinander.
3Li jun pacßal li cocß naßajej na-iloc cuan cuiß li nebâl li cuan chi saß, aßan lajêb metro xnimal ru, ut li jun pacßal chic na-iloc cuan cuiß li nebâl li cuan chirix, li tusbil xan chiru. Li cocß naßajej aßin oxib tasaleb.
4Vor den Kammern war ein zehn Ellen breiter Gang; in das Innere aber führte ein Weg von einer Elle, und ihre Türen waren auf der Nordseite.
4Chiruheb li cocß naßajej cuan jun li xmu cab. Li xmu cab aßan ôb metro ru ut lajêb roxcßâl metro li rok. Eb li oquebâl, aßan cuanqueb saß li norte.
5Die obersten Kammern aber waren schmäler als die untern und mittleren des Baues, weil die Galerien ihnen einen Teil vom Raum wegnahmen.
5Eb li cocß naßajej li cuanqueb saß li xcab ut li rox tasal cocß chiruheb li cuanqueb saß li xbên tasal xban nak saß li xcab ut li rox tasal cuan li belebâl.
6Denn sie standen dreifach übereinander und hatten nicht Säulen wie die Säulen der Vorhöfe, darum waren sie schmäler als die untern und mittleren, vom Boden an.
6Eb li naßajej li cuanqueb saß li xcab ut saß li rox tasal cocß chiruheb li cuanqueb saß li xbên tasal xban nak mâcßaß rokechaleb joß li cuan takßa.
7Und die äußere Mauer, welche (den Kammern entsprechend) gegen den äußern Vorhof hinlief, war fünfzig Ellen lang.
7Li tzßac li cuan chiruheb li cocß naßajej aßin, li nacuulac toj saß li nebâl li cuan chirix, aßan ôb xcaßcßâl metro rok.
8Denn die Länge der Kammern, die nach dem äußern Vorhof zu lagen, betrug fünfzig Ellen; und siehe, gegenüber dem Tempel waren es hundert Ellen.
8Li tzßac li cuan chiruheb li cocß naßajej, aßan ôb xcaßcßâl metro xnimal rok ut li tzßac li cuan nachß riqßuin li Santil Naßajej, aßan lajêb roxcßâl metro xnimal rok.
9Und unterhalb dieser Kammern befand sich der östliche Eingang, wenn man vom äußern Vorhof her zu ihnen kam.
9Li oquebâl reheb li cocß naßajej li cuanqueb saß li xbên tasal, aßan cuan saß li este, li nequeßoc cuiß saß li nebâl li cuan chirix.
10An der Breitseite der Mauer des Vorhofs gegen Osten, vor dem Hofraum und dem Gebäude, waren auch Kammern.
10Cuanqueb ajcuiß li cocß naßajej saß li pacßal li cuan saß li sur chiru li tzßac re li nebâl li cuan chirix.
11Und ein Weg war vor ihnen, gleich demjenigen bei den Kammern gegen Norden, von gleicher Länge und gleicher Breite, und alle ihre Ausgänge, Einrichtungen und Türen waren gleich.
11Chiruheb li cocß naßajej cuan li xmu cab. Chanchaneb li cocß naßajej li cuanqueb saß li norte. Juntakßêt xbisbaleb, joß li rok, joß li ru. Ut juntakßêt ajcuiß li oquebâleb reheb li naßajej aßan.
12Und gleich den Türen der Kammern, welche gegen Mittag lagen, war eine Tür am Anfang des Weges, nämlich des Weges der geraden Mauer entlang, gegen Osten, wo man hineinkam.
12Eb li oquebâl juntakßêt riqßuineb li oquebâl li cuanqueb saß li norte. Cuan jun li oquebâl saß li tzßac li cuan saß li este, li nequeßoc cuiß saß li nebâl li cuan chirix.
13Und er sprach zu mir: Die Kammern gegen Norden und die Kammern gegen Süden, gegenüber dem Hofraum, sind heilige Kammern, in welchen die Priester, die vor dem HERRN dienen, das Hochheilige essen sollen; daselbst sollen sie das Hochheilige und das Speisopfer und das Sündopfer und das Schuldopfer niederlegen; denn es ist ein heiliger Ort.
13Li cuînk quixye cue: —Eb li cocß naßajej li cuanqueb saß li norte joß ajcuiß li cuanqueb saß li sur chiru li nebâl, aßaneb lix naßajeb laj tij. Aran teßxcuaß li tib li teßxmayeja chiru li Kâcuaß. Aran teßxqßue li mayej li kßaxal lokß joß li mayej re li xbên ru li acuîmk, li mayej re xpatzßbal xcuybal xmâqueb ut li mayej re xtojbal rix lix mâqueb. Teßxqßue aran xban nak li naßajej aßan santo.
14Wenn die Priester hineingegangen sind, sollen sie nicht aus dem Heiligtum in den äußern Vorhof hinaustreten, sondern sollen daselbst ihre Kleider, in denen sie gedient haben, ablegen, weil sie heilig sind, und sie sollen andere Kleider anziehen, um sich mit dem zu befassen, was das Volk angeht.
14Nak eb laj tij teßoc saß li templo, incßaß naru teßxic saß li nebâl li cuan chirix cui incßaß teßrisi li rakß li cuan chirixeb nak teßcßanjelak chiru li Dios saß li Santil Naßajej. Teßxcanab li rakß saß li naßajej aßan xban nak li rakß aßan santobresinbil. Teßxqßue jalan rakßeb chirix nak teßxic saß li nebâl li cuanqueb cuiß li cristian, chan li cuînk.
15Als er nun das innere Haus fertig ausgemessen hatte, führte er mich durch das Tor gegen Osten hinaus und maß den Bau von außen, den ganzen Umfang.
15Nak quirakeß chixbisbal chi saß lix naßaj li templo, li cuînk quinrisi saß li oquebâl li cuan saß li este. Ut li cuînk quixbis li chßochß li cuan cuiß li templo.
16Er maß die Ostseite mit der Meßrute: 500 Ruten, nach der Meßrute, ringsum.
16Quixbis chirix riqßuin lix bisleb cheß li nubâl li cuan saß li este. Aßan cuib ciento metro riqßuin lajêb roxcßâl metro.
17Er maß die Nordseite: 500 Ruten, mit der Meßrute, ringsum.
17Quixbis ajcuiß li nubâl li cuan saß li norte. Aßan cuib ciento metro riqßuin lajêb roxcßâl metro.
18Er maß die Südseite mit der Meßrute: 500 Ruten.
18Quixbis li nubâl li cuan saß li sur. Aßan cuib ciento metro riqßuin lajêb roxcßâl metro.
19Dann ging er herum nach der Westseite und maß 500 Ruten mit der Meßrute.
19Ut quixbis ajcuiß li nubâl li cuan saß li oeste. Aßan cuib ciento metro riqßuin lajêb roxcßâl metro.Quixbis li nubâl saß xcâ pacßalil. Cuib ciento metro riqßuin lajêb roxcßâl metro xnajtil rok. Ut cuib ciento metro riqßuin lajêb roxcßâl metro xnajtil ru. Li santil templo sutsu saß tzßac re xrambal li santobresinbil riqßuin li incßaß santobresinbil.
20Also maß er nach allen vier Winden. Und es war eine Mauer ringsherum: 500 Meßruten lang und 500 Meßruten breit, um das Heiligtum vom Gemeinen zu trennen.
20Quixbis li nubâl saß xcâ pacßalil. Cuib ciento metro riqßuin lajêb roxcßâl metro xnajtil rok. Ut cuib ciento metro riqßuin lajêb roxcßâl metro xnajtil ru. Li santil templo sutsu saß tzßac re xrambal li santobresinbil riqßuin li incßaß santobresinbil.