1Und das sind die Namen der Stämme: Am nördlichen Ende zur Seite des Weges, auf dem man von Hetlon bis nach Hamat und bis Hazar-Enon kommt, an der Grenze von Damaskus im Norden, zur Seite von Hamat, soll Dan seinen Teil haben von der Ostseite bis zur Westseite.
1Aßan aßin xcßabaßeb li junjûnk xtêpaleb laj Israel ut li chßochß li teßxcßul. Laj Dan tixcßul lix chßochß saß li norte. Naticla chak saß li naßajej Hetlón ut nacuulac toj saß li naßajej Hamat, ut nacuulac Hazar-enán xcuênt Damasco li cuan saß li norte. Lix nubâl lix naßaj naticla saß li este ut nacuulac toj saß li oeste.
2Neben dem Gebiet von Dan, von der Ostseite bis zur Westseite Asser einen Anteil; neben dem Gebiet von Asser,
2Ut saß li nubâl re lix chßochß laj Dan tixcßul lix naßaj laj Aser. Naticla saß li este ut nacuulac toj chire li palau.
3von der Ostseite bis zur Westseite, Naphatli einen Anteil;
3Ut saß li nubâl re lix chßochß laj Aser, tixcßul lix naßaj laj Neftalí. Naticla saß li este ut nacuulac toj chire li palau.
4neben dem Gebiet von Naphtali, von der Ostseite bis zur Westseite, Manasse einen Anteil;
4Ut saß li nubâl re lix chßochß laj Neftalí tixcßul lix naßaj laj Manasés. Naticla saß li este ut nacuulac toj chire li palau.
5neben Manasses Gebiet, von der Ostseite bis zur Westseite, Ephraim einen Anteil;
5Ut saß li nubâl re lix chßochß laj Manasés tixcßul lix naßaj laj Efraín. Naticla saß li este ut nacuulac toj chire li palau.
6neben dem Gebiet von Ephraim, von der Ostseite bis zur Westseite, Ruben einen Teil;
6Ut saß li nubâl re lix chßochß laj Efraín tixcßul lix naßaj laj Rubén. Naticla saß li este ut nacuulac toj chire li palau.
7neben dem Gebiet von Ruben, von der Ostseite bis zur Westseite, Juda einen Teil.
7Ut saß li nubâl re lix chßochß laj Rubén tixcßul lix naßaj laj Judá. Naticla saß li este ut nacuulac toj chire li palau.
8Aber neben dem Gebiet von Juda, von der Ostseite bis zur Westseite, soll die Gemarkung liegen, die ihr abgeben sollt, 25000 breit und so lang, wie sonst ein Teil von der Ostseite bis zur Westseite; in der Mitte derselben soll das Heiligtum stehen.
8Ut li naßajej li cuan chixcßatk lix chßochß laj Judá tâcanâk chokß xnaßaj li templo. Naticla saß li este ut nacuulac toj chire li palau. Cablaju kilómetro xnimal ru. Ut lix nimal rok, aßan juntakßêt riqßuin li teßxcßul lix têpaleb laj Israel. Ut li templo tâcuânk saß xyi li naßajej aßan.
9Und die Gemarkung, welche ihr dem HERRN abzugeben habt, soll 25000 lang und 20000 breit sein.
9Li naßajej li têxoc chokß re li nimajcual Dios, aßan cablaju kilómetro riqßuin medio kilómetro xnimal rok ut lajêb kilómetro xnimal ru.
10Und diese heilige Gemarkung soll diesen gehören: Den Priestern ein Bezirk von 25000 nach Norden, 10000 nach Westen und 10000 nach Osten in der Breite, und nach Süden 25000 lang. In der Mitte desselben aber soll das Heiligtum des HERRN stehen.
10Ut saß li naßajej aßan tâcuânk lix naßajeb laj tij. Cablaju kilómetro riqßuin media kilómetro xnimal rok naticla saß li este ut nacuulac toj saß li oeste. Ôb kilómetro lix nimal ru li naticla saß li norte ut nacuulac toj saß li sur. Ut lix templo li Kâcuaß tâcuânk saß xyi li naßajej aßan.
11Den geheiligten Priestern soll das zugehören, den Söhnen Zadoks, welche meinen Dienst versehen haben, die nicht abgeirrt sind wie die Leviten, als die Kinder Israel irre gingen.
11Li naßajej aßan reheb laj tij li ralal xcßajol laj Sadoc li santobresinbileb chi cßanjelac chiru li Dios. Junelic queßcuan saß tîquilal chiru. Incßaß queßxtzßektâna li Dios joß queßxbânu li ralal xcßajol laj Leví nak eb laj Israel queßxtzßektâna li Dios.
12Also soll ihnen von der Gemarkung des geschenkten Landes ein Bezirk gehören, das Allerheiligste, neben dem Gebiet der Leviten.
12Eb laj tij teßcuânk saß li lokßlaj naßajej li ac canabanbil chokß reheb chixcßatk lix naßajeb laj levita.
13Den Leviten aber, entsprechend dem Gebiet der Priester, eine Gemarkung 25000 lang und 10000 breit. Die ganze Länge soll 25000 und die Breite 10000 betragen.
13Ut lix naßajeb laj levita li cuan chixcßatk li nubâl re lix naßajeb laj tij, aßan cablaju kilómetro riqßuin media kilómetro xnimal rok ut ôb kilómetro xnimal ru. Chixjunil li naßajej reheb laj tij ut reheb laj levita, aßan cablaju kilómetro riqßuin media xnimal rok ut lajêb kilómetro xnimal ru.
14Und von diesem Gebiet sollen sie nichts verkaufen noch vertauschen; und dieser Erstling des Landes darf nicht in andern Besitz übergehen; denn er ist dem HERRN geheiligt.
14Li chßochß aßin incßaß naru xcßayinquil, chi moco naru xjalbal ru, chi moco naru xqßuebal re jalan xban nak li naßajej aßin ac kßaxtesinbil re li nimajcual Dios.
15Die übrigen 5000 aber, welche von der ganzen Breite von 25000 übrig sind, sollen als Allmende zur Stadt gehören, als Wohnplatz und Weideland, und die Stadt soll mitten drin stehen.
15Li naßajej li nacana, aßan moco kßaxtesinbil ta re li Dios. Li chßochß aßan tâcßanjelak reheb laj Israel re teßcuânk cuiß. Li naßajej, aßan cablaju kilómetro riqßuin media kilómetro xnimal rok ut cuib kilómetro riqßuin media xnimal ru. Saß xyi li naßajej teßxyîb lix tenamit ut chixjun sutam tâcuânk lix naßajeb lix quetômk.
16Und das sollen ihre Maße sein: die Nordseite 4500, die Südseite 4500, die Ostseite 4500 und die Westseite 4500.
16Li naßajej li teßcuânk cuiß li tenamit, aßan câ xucût. Lix nimal rok aßan cuib kilómetro riqßuin cuib ciento metro riqßuin lajêb roxcßâl metro. Ut lix nimal ru, aßan cuib kilómetro riqßuin cuib ciento metro riqßuin lajêb roxcßâl metro. Juntakßêt xnimal rok ut juntakßêt xnimal ru.
17Die Allmende soll im Norden 250, im Süden 250, im Osten 250 und im Westen 250 messen.
17Chixjun sutam li tenamit tâcuânk lix naßajeb li quetômk. Li naßajej aßan jun ciento riqßuin ôb xcaßcßâl metro xnînkal ru saß xcâ pacßalil.
18Aber das Übrige von der Länge der heiligen Gemarkung, die 10000 im Osten und die 10000 im Westen, was neben der heiligen Gemarkung liegt, dessen Ertrag soll den Arbeitern der Stadt zur Speise dienen.
18Chixjun sutam li tenamit tâcuânk li chßochß chixcßatk lix naßaj li Kâcuaß. Li naßajej aßan ôb kilómetro xnimal rok saß li este ut ôb kilómetro xnimal rok saß li oeste. Teßxtrabaji li chßochß aßin ut teßâuk. Ut li ru li acuîmk li tâêlk, aßan xtzacaêmkeb li teßcßanjelak saß li tenamit.
19Und die Arbeiter der Stadt sollen aus allen Stämmen Israels genommen werden.
19Li teßcßanjelak saß li tenamit, aßaneb li cuanqueb saß lix têpaleb laj Israel. Ut aßaneb li teßcßanjelânk re li chßochß aßin.
20Die ganze Gemarkung soll 25000 ins Geviert betragen; als heilige Gemarkung sollt ihr sie samt dem Grundbesitz der Stadt abgeben.
20Câ xucût li naßajej li tâcanâk saß xyi. Cablaju kilómetro riqßuin media kilómetro xnimal rok ut aßan ajcuiß lix nimal ru. Chixjunil li naßajej aßin kßaxtesinbil re li Kâcuaß ut re li tenamit.
21Aber das Übrige soll dem Fürsten gehören, zu beiden Seiten der heiligen Gemarkung und des Grundbesitzes der Stadt, längs der 25000 der Gemarkung bis zur Ostgrenze und längs der 25000 bis zur Westgrenze, entsprechend den Stammanteilen. Das gehört dem Fürsten; die heilige Gemarkung aber und das Heiligtum des Hauses liegt mitten drin.
21Li chßochß li cuan saß xcaß pacßalil li naßajej li kßaxtesinbil re li Kâcuaß ut re li tenamit, aßan re li rey. Nacuulac saß li este toj saß li nubâl ut nacuulac saß li oeste toj saß li palau. Lix nimal ru, aßan cablaju kilómetro riqßuin media kilómetro. Saß xyi li naßajej aßan cuânk lix naßaj li templo.
22Es soll auch von dem Eigentum der Leviten und von dem Eigentum der Stadt an, welches zwischen dem Teil des Fürsten liegt, alles was zwischen dem Gebiet von Juda und Benjamin liegt, dem Fürsten gehören.
22Li chßochß li cuan saß xcaß pacßalil lix naßajeb laj levita ut li tenamit, aßan xnaßaj li rey. Li naßajej aßin naxcßul rib riqßuin lix nubâl lix naßaj laj Judá ut naxcßul ajcuiß rib riqßuin lix nubâl lix naßaj laj Benjamín.
23Von den übrigen Stämmen aber soll Benjamin von der Ostseite bis zur Westseite einen Teil empfangen;
23Eb li jun chßol chic laj Israel teßxcßul xnaßajeb saß li sur. Saß li nubâl re lix naßaj li rey ut li nubâl re lix naßaj li tenamit tixcßul xnaßaj laj Benjamín. Naticla saß li este ut nacuulac toj chire li palau saß li oeste.
24und neben Benjamins Gebiet, von der Ostseite bis zur Westseite, Simeon einen Teil;
24Ut saß li nubâl re lix chßochß laj Benjamín tixcßul lix naßaj laj Simeón. Naticla saß li este ut nacuulac toj chire li palau.
25neben Simeons Gebiet, von der Ostseite bis zur Westseite, Issaschar einen Teil;
25Ut saß li nubâl re lix chßochß laj Simeón tixcßul lix naßaj laj Isacar. Naticla saß li este ut nacuulac toj chire li palau.
26neben Issaschars Gebiet, von der Ostseite bis zur Westseite, Sebulon einen Teil;
26Ut saß li nubâl re lix chßochß laj Isacar tixcßul lix naßaj laj Zabulón. Naticla saß li este ut nacuulac toj chire li palau.
27neben Sebulons Gebiet, von der Ostseite bis zur Westseite, Gad einen Teil;
27Ut saß li nubâl re lix chßochß laj Zabulón tixcßul lix naßaj laj Gad. Naticla saß li este ut nacuulac toj chire li palau.
28neben Gads Gebiet aber, auf der Südseite, gegen Mittag, soll die Grenze von Tamar bis zum Haderwasser bei Kades und durch den Bach zum großen Meere laufen.
28Ut li nubâl re lix chßochß laj Gad li cuan saß li sur naticla Tamar ut nanumeß toj cuan cuiß li haß li cuan Cades ut nanumeß chire li nimaß li cuan Egipto. Ut nacuulac toj saß li palau Mediterráneo.
29Dies ist das Land, das ihr als Erbbesitz unter die Stämme Israels verlosen sollt; und das sind ihre Anteile, spricht Gott, der HERR.
29—Aßan aßin li naßajej li tâjeqßui reheb li cablaju xtêpaleb laj Israel. Joß xinye âcue, joßcan tâbânu, chan li nimajcual Dios.
30Und dies sollen die Ausgänge der Stadt sein: An der Nordseite, welche 4500 mißt,
30Sutsûk saß tzßac li tenamit li cuan saß li naßajej li kßaxtesinbil re li Dios. Li tzßac li cuan saß li norte, aßan cuib kilómetro riqßuin cuib ciento metro riqßuin ôb xcaßcßâl metro xnimal ru.
31(und zwar sollen die Tore der Stadt nach den Namen der Stämme Israels benannt werden): drei Tore gegen Norden; das erste Ruben, das zweite Juda, das dritte Levi.
31Ut tâqßue xcßabaßeb li oquebâl re li tenamit joß lix cßabaßeb li xtêpaleb laj Israel. Lix cßabaßeb li oxib li oquebâl li cuanqueb saß li norte, aßaneb Rubén, Judá ut Leví.
32Und auf der Ostseite 4500 und drei Tore: das erste Tor Joseph, das zweite Benjamin, das dritte Dan.
32Joßcan ajcuiß saß li este lix nimal ru li tzßac, aßan cuib kilómetro riqßuin cuib ciento metro riqßuin ôb xcaßcßâl metro. Cuanqueb oxib li oquebâl. Lix cßabaßeb, aßaneb José, Benjamín ut Dan.
33Auch die Südseite mißt 4500 und hat drei Tore: das erste Simeon, das zweite Issaschar, das dritte Sebulon.
33Joßcan ajcuiß saß li sur lix nimal ru li tzßac, aßan cuib kilómetro riqßuin cuib ciento metro riqßuin ôb xcaßcßâl metro. Cuanqueb oxib li oquebâl. Lix cßabaßeb, aßaneb Simeón, Isacar ut Zabulón.
34Die Westseite mißt auch 4500 und hat ihre drei Tore: das erste Gad, das zweite Asser, das dritte Naphtali.
34Joßcan ajcuiß saß li oeste lix nimal ru li tzßac, aßan cuib kilómetro riqßuin cuib ciento metro riqßuin ôb xcaßcßâl metro. Cuanqueb oxib li oquebâl. Lix cßabaßeb, aßaneb Gad, Aser ut Neftalí.Chixjunil li tzßac li sutsûk cuiß li tenamit, aßan belêb kilómetro xnimal. Ut chalen saß li cutan aßan, lix cßabaß li tenamit aßan Jehová-sama. Chi jalbil ru naraj naxye “Li Kâcuaß cuan arin.”
35Der ganze Umfang beträgt 18000. Und der Name der Stadt soll fortan lauten: «Der HERR ist hier!»
35Chixjunil li tzßac li sutsûk cuiß li tenamit, aßan belêb kilómetro xnimal. Ut chalen saß li cutan aßan, lix cßabaß li tenamit aßan Jehová-sama. Chi jalbil ru naraj naxye “Li Kâcuaß cuan arin.”