German: Schlachter (1951)

Kekchi

Jeremiah

52

1Einundzwanzig Jahre alt war Zedekia, als er König ward, und regierte elf Jahre lang zu Jerusalem; seine Mutter hieß Hamutal, eine Tochter Jeremias von Libna.
1Jun xcaßcßâl chihab cuan re laj Sedequías nak qui-oc chokß xreyeb laj Judá. Junlaju chihab quicuan saß xcuanquil aran Jerusalén. Lix naß xHamutal xcßabaß. Aßan lix rabin laj Jeremías. Libna xtenamit.
2Und er tat, was böse war in den Augen des HERRN, ganz wie Jojakim getan hatte.
2Laj Sedequías quixbânu li mâusilal chiru li Kâcuaß joß quixbânu laj Joacim.
3Und so geschah es wegen des Zornes des HERRN wider Jerusalem und Juda (damit er sie von seinem Angesicht verwürfe), daß Zedekia sich gegen den König von Babel empörte.
3Xban nak quijoskßoß li Kâcuaß saß xbêneb laj Judá ut eb laj Jerusalén, joßcan nak queßxcßul chixjunil li raylal aßin toj retal nak li Kâcuaß quirisiheb saß lix naßajeb. Ut li rey Sedequías incßaß chic quixqßue rib chixtakla laj Nabucodonosor lix reyeb laj Babilonia.
4Und es begab sich im neunten Jahre seiner Regierung, am zehnten Tage des zehnten Monats, daß der babylonische König Nebukadnezar mit seiner ganzen Heeresmacht gegen Jerusalem kam; und sie belagerten die Stadt und bauten Belagerungswälle rings um sie her.
4Yô xbele chihab roquic chokß xreyeb laj Israel laj Sedequías, saß li lajêb xbe li po re lix laje po re li chihab aßan, nak quichal laj Nabucodonosor rochbeneb chixjunileb lix soldado chi pletic riqßuineb li cuanqueb Jerusalén. Ut chi xjun sutam li tenamit queßxyîb li naßajej najt xteram re xcßacßalenquil li tenamit.
5Und die Stadt blieb belagert bis ins elfte Jahr des Königs Zedekia.
5Sutsu li tenamit Jerusalén xbaneb nak ac yô chic junlaju chihab roquic chokß rey laj Sedequías.
6Am neunten Tage des vierten Monats, als die Hungersnot in der Stadt überhand nahm und das Volk vom Lande kein Brot mehr hatte,
6Saß li belêb xbe li xcâ po re li chihab aßan, quinumta li cueßej saß li tenamit Jerusalén ut mâcßaß chic xtzacaêmkeb.
7da brach man in die Stadt ein, und alle Kriegsleute flohen und verließen die Stadt bei Nacht durch das Tor zwischen den beiden Mauern beim Garten des Königs, während die Chaldäer die Stadt umzingelten, und nahmen den Weg nach der Jordanebene.
7Queßxhop li tzßac li sutsu cuiß li tenamit ut queßêlelic chi kßek chixjunileb li soldado aj Israel. Queßel saß li oquebâl li cuan saß xyi li cuib chi tzßac chixcßatk lix naßaj li rutzßußuj li rey, usta cuanqueb lix soldado laj Babilonia chi xjun sutam li tenamit. Queßcôeb saß li be li naxic Arabá.
8Aber das Heer der Chaldäer jagte dem König nach und holte ihn ein auf der Ebene von Jericho, nachdem sein ganzes Heer sich von ihm zerstreut hatte.
8Abanan eb li soldado aj Babilonia queßxtâke li rey Sedequías ut coxeßxchap saß li ru takßa re Jericó. Ut chixjunileb lix soldado laj Sedequías queßêlelic yalak bar.
9Und sie ergriffen den König und führten ihn zum König von Babel hinauf nach Ribla im Lande Hamat, und er sprach das Urteil über ihn.
9Nak ac xeßxchap li rey Sedequías, queßxcßam aran Ribla li cuan saß xcuênt Hamat ut queßxcßam riqßuin lix reyeb laj Babilonia. Ut aran quirakeß âtin saß xbên.
10Und der König von Babel ließ die Söhne Zedekias vor dessen Augen niedermetzeln, auch alle Fürsten Judas ließ er in Ribla niedermetzeln.
10Ut aran Ribla chiru laj Sedequías lix reyeb laj Babilonia queßxcamsi li ralal laj Sedequías. Ut quixcamsiheb ajcuiß chixjunileb li cuanqueb xcuanquil aran Judá.
11Zedekia aber ließ er die Augen ausstechen und ihn mit zwei ehernen Ketten binden; und der babylonische König ließ ihn nach Babel bringen und legte ihn ins Gefängnis bis zum Tage seines Todes.
11Queßrisi lix nakß ru xcaßbichal laj Sedequías. Queßxbacß riqßuin cadena ut queßxcßam toj Babilonia ut queßxqßue saß tzßalam. Ut aran quicuan toj retal quicam.
12Aber am zehnten Tage des fünften Monats, im neunzehnten Jahre des babylonischen Königs Nebukadnezar, kam Nebusaradan, der Oberste der Leibwache, welcher vor dem König von Babel stand,
12Yô chic belêlaju chihab roquic laj Nabucodonosor chokß xreyeb laj Babilonia. Lajêb cutan chic xticlajic li roß po re li chihab aßan nak laj Nabuzaradán quicuulac Jerusalén. Aßan li nataklan saß xbêneb li soldado li nequeßcßacßalen re li rey aran Babilonia.
13nach Jerusalem und verbrannte das Haus des HERRN und das Haus des Königs und alle Häuser von Jerusalem; alle großen Häuser verbrannte er mit Feuer;
13Laj Nabuzaradán quixcßat lix templo li Kâcuaß ut quixcßat ajcuiß li rochoch li rey. Ut quixcßat chixjunileb li cab li cuanqueb Jerusalén. Chixjunileb li nînki cab quixcßateb.
14auch alle Ringmauern von Jerusalem zerstörte das Heer der Chaldäer, welches der Oberste der Leibwache bei sich hatte.
14Eb li soldado aj Babilonia li queßcôeb chirix laj Nabuzaradán queßxjuqßui chixjunil li tzßac li sutsu cuiß li tenamit Jerusalén.
15Und von den Geringen des Volkes und den Rest des Volkes, der in der Stadt übriggeblieben war, samt den Überläufern, die zum König von Babel gefallen waren, und den Rest der Handwerker führte Nebusaradan, der Oberste der Leibwache, gefangen hinweg.
15Laj Nabuzaradán li nataklan saß xbêneb li soldado li nequeßcßacßalen re li rey, quixchapeb li nebaß ut eb li cristian li queßcana saß li tenamit. Quixchapeb ajcuiß li queßoquen chirix lix reyeb laj Babilonia. Quixchap chixjunileb li tenamit ut quixcßameb chi prêxil aran Babilonia.
16Aber von den Geringen auf dem Lande ließ Nebusaradan, der Oberste der Leibwache, etliche als Winzer und Ackerleute zurück.
16Caßaj cui li kßaxal nebaßeb quixcanabeb re nak teßxcßanjela li chßochß ut teßxrakßi li uvas.
17Die ehernen Säulen aber, welche zum Hause des HERRN gehörten, und die Gestelle und das eherne Meer, das im Hause des HERRN war, zerbrachen die Chaldäer und schleppten das Erz nach Babel.
17Eb laj Babilonia queßxjor li okech yîbanbil riqßuin bronce li cuan saß lix templo li Dios. Queßxjor ajcuiß li nimla pila li yîbanbil riqßuin bronce joß ajcuiß lix cßochlebâl. Ut queßxcßam chixjunil li bronce aran Babilonia.
18Sie nahmen auch die Töpfe, die Schaufeln, die Messer, die Sprengschalen, die Pfannen und alles eherne Gerät, womit man den Gottesdienst zu verrichten pflegte;
18Ut queßxcßam ajcuiß li nînki ucßal joß ajcuiß li nînki secß. Ut queßxcßam li pala li queßcßanjelac saß li artal joßqueb ajcuiß li xnaßajeb li cha ut eb li cucharas. Queßxcßam chixjunil li cßaßak re ru yîbanbil riqßuin bronce li quicßanjelac saß li templo.
19die Becken und die Kellen, die Sprengschalen und die Waschbecken, die Leuchter und die Lichtscheren und die Schalen; alles, was von Gold war, und alles, was von Silber war, das nahm der Oberste der Leibwache weg.
19Laj Nabuzaradán li nataklan saß xbêneb li soldados li nequeßcßacßalen re li rey quixcßam chixjunileb li ucßal, li chßîchß li nequeßxchap cuiß li ru xam, ut li nînki secß. Quixcßam li ucßal, li xnaßajeb li candil, li cuchara ut eb li secß li nequeßxqßue cuiß li vino li nequeßxmayeja. Chixjunil li yîbanbil riqßuin oro ut plata quilajeßxcßam.
20Die zwei Säulen, das eine Meer und die zwölf ehernen Rinder darunter, die Gestelle, welche der König Salomo für das Haus des HERRN hatte machen lassen, das Erz von allen diesen Geräten war nicht zu wägen.
20Incßaß quiru xbisbal li bronce li quicßanjelac re xyîbanquil li cuib chi okech, li nimla pila ut li cablaju chi cuacax li quihilan cuiß li pila, joß eb ajcuiß li cßochlebâl, xban nak kßaxal nabal. Chixjunil aßin quixtakla xyîbanquil li rey Salomón re tâcßanjelak saß lix templo li Kâcuaß.
21Jede der beiden Säulen war achtzehn Ellen hoch und ein Faden von zwölf Ellen umspannte sie; sie waren aber vier Finger dick, inwendig hohl.
21Cuakxakib metro xnînkal rok li cuib chi okech ut ôb metro riqßuin media xnînkal xsaß. Li junjûnk câhib min xpimal ut hopho xsaß.
22Oben darauf war ein eherner Knauf, und die Höhe des einen Knaufs betrug fünf Ellen; und es war ein Kranz mit Granatäpfeln an dem Knauf ringsum, alles von Erz; ganz gleich war auch die andere Säule und hatte auch Granatäpfel.
22Li cuib chi chßîchß bronce re teßxchßic saß xjolom li cuib chi okech cuib metro riqßuin ôb xcaßcßâl centímetro xnajtil rok. Chokß xsahob ru queßxqßue cuib tzol li granadas yîbanbil riqßuin bronce. Chanru queßxbânu re li jun, joßcan cuißchic queßxbânu re li okech jun chic.
23Es waren sechsundneunzig Granatäpfel nach den Windrichtungen verteilt, im ganzen deren hundert in dem Kranz ringsum.
23Cuaklaju roßcßâl li granadas li queßxyîb riqßuin bronce li queßxqßue chire. Ut oßcßâl li granadas li queßxqßue saß xbên.
24Und der Oberste der Leibwache nahm den Hauptpriester Seraja und den zweiten Priester Zephanja samt den drei Schwellenhütern;
24Laj Nabuzaradán li nataklan saß xbêneb li soldados li nequeßcßacßalen re li rey quixchap laj Seraías li xbênil aj tij. Ut quixchap ajcuiß laj Sofonías li xcab aj tij joß eb ajcuiß li oxib chi cuînk li queßcßacßalen re li oquebâl re li templo.
25er nahm auch aus der Stadt einen Kämmerer, der über das Kriegsvolk gesetzt war, und sieben Männer von denen, die das Angesicht des Königs gesehen hatten, die in der Stadt gefunden wurden, dazu den Schreiber des Feldhauptmanns, der das Landvolk zum Heeresdienst aushob, und sechzig Mann vom Landvolk, die in der Stadt gefunden wurden;
25Saß xyânkeb li toj cuanqueb saß li tenamit, laj Nabuzaradán quixcßam li nataklan saß xbêneb lix soldado laj Israel. Ut quixcßameb ajcuiß li cuukub chi cuînk li nequeßqßuehoc xnaßleb li rey. Ut quixcßam li cuînk li natzßîban re lix cßabaßeb li tenamit. Ut quixcßameb oxcßâl chic li cuînk li toj cuanqueb saß li tenamit.
26diese nahm Nebusaradan, der Oberste der Leibwache, fest und führte sie zum König von Babel nach Ribla.
26Laj Nabuzaradán quixcßameb chixjunileb toj Ribla ut quixkßaxtesiheb saß rukß lix reyeb laj Babilonia.
27Der König von Babel aber ließ sie zu Ribla, im Lande Hamat totschlagen. So wurde Juda aus seinem Lande weggeführt.
27Laj Nabucodonosor, lix reyeb laj Babilonia, quixtakla xcamsinquileb aran Ribla, li cuan saß xcuênt Hamat. Joßcaßin nak eb laj Judá queßisîc saß lix tenamiteb ut queßcßameß chi prêxil.
28Dies ist das Volk, welches Nebukadnezar gefangen weggeführt hat: Im siebenten Jahre 3023 Juden;
28Aßan aßin lix qßuialeb li tenamit li quixcßameb chi prêxil laj Nabucodonosor. Nak yô cuukub chihab roquic chokß rey quixcßam oxib mil riqßuin oxib xcaßcßâl eb laj Judá.
29im achtzehnten Jahre Nebukadnezars: aus Jerusalem 832 Seelen;
29Nak yô cuakxaklaju chihab roquic chokß rey, quixcßam chi prêxil cuakxakib ciento riqßuin cablaju xcaßcßâl laj Jerusalén.
30im dreiundzwanzigsten Jahre führte Nebusaradan, der Oberste der Leibwache, von den Juden 745 Seelen weg; im ganzen 4600 Seelen.
30Nak yô oxib xcaßcßâl chihab roquic chokß rey laj Nabucodonosor, laj Nabuzaradán quixcßameb chi prêxil cuukub ciento riqßuin ôb roxcßâl. Câhib mil riqßuin cuakib ciento chixjunileb li queßchapeß ut queßcßameß chi prêxil.
31Im siebenunddreißigsten Jahre der Gefangenschaft Jojachins, des Königs von Juda, am fünfundzwanzigsten Tage des zwölften Monats, erhob Evil-Merodach, der König von Babel, in dem Jahre, da er König ward, das Haupt Jojachins, des Königs von Juda, und führte ihn aus dem Gefängnis heraus;
31Nak yô cuuklaju xcaßcßâl chihab roquic chi prêxil aran Babilonia laj Joaquín lix reyeb laj Judá, laj Evil-merodac qui-oc chokß xreyeb laj Babilonia. Saß li ôb xcaßcßâl xbe lix cablaju po re li chihab aßan laj Evil-merodac quirisi laj Joaquín saß tzßalam.
32er redete freundlich mit ihm und setzte seinen Stuhl über die Stühle der Könige, die bei ihm zu Babel waren.
32Quixbânu usilal re ut aßan li kßaxal quixra chiruheb li jun chßol chic li rey li cuanqueb rochben aran Babilonia.
33Er ließ ihn auch seine Gefängniskleider ablegen und erlaubte ihm, allezeit in seiner Gegenwart zu essen, sein Leben lang;
33Laj Joaquín quirisi li rakß prêx li cuan chirix. Ut quicuaßac saß lix mêx li rey joß najtil chic quicuan chi yoßyo.Rajlal cutan quiqßueheß cßaßru re laj Joaquín xban li rey. Quichßolanîc toj chalen nak quicam.
34und sein Unterhalt, der beständige Unterhalt, wurde ihm vom König zu Babel gewährt, soviel er täglich bedurfte, bis zum Tage seines Todes, alle Tage, die er noch zu leben hatte.
34Rajlal cutan quiqßueheß cßaßru re laj Joaquín xban li rey. Quichßolanîc toj chalen nak quicam.