1Aber an seinem Hause baute Salomo dreizehn Jahre lang, bis er es vollendet hatte.
1¶ Na kotahi tekau ma toru nga tau o Horomona e hanga ana i tona whare ake, na kua oti i a ia tona whare katoa.
2Er baute nämlich das Haus des Libanon-Waldes; hundert Ellen lang, fünfzig Ellen breit und dreißig Ellen hoch; auf vier Reihen von zedernen Säulen, auf denen zederne Balken lagen;
2Nana hoki i hanga te whare o te ngahere o Repanona; ko te roa, kotahi rau whatianga, ko te whanui e rima tekau whatianga, ko te tiketike e toru tekau whatianga; ko te turanga e wha nga rarangi pou, he mea hita, he kurupae hita ano i runga i aua p ou.
3und ein Dach von Zedernholz oben über den Gemächern, die über den Säulen lagen, deren fünfundvierzig waren, je fünfzehn auf einer Reihe.
3He hita te hipoki i runga i nga kurupae, i runga hoki era i nga pou e wha tekau ma rima, kotahi tekau ma rima ki te rarangi.
4Und es waren drei Reihen Balken, und die Fenster lagen einander gegenüber, dreimal.
4A e toru nga rarangi o nga matapihi; rite tonu tenei wini ki tenei wini; e toru nga rarangi.
5Und alle Türen und Pfosten waren viereckig, aus Gebälk, und ein Fenster dem andern gegenüber, dreimal.
5Na he porowha nga tatau katoa, nga pou tatau me nga matapihi: me te anga ano tenei matapihi ki tenei matapihi; e toru nga rarangi.
6Und er machte eine Säulenhalle, fünfzig Ellen lang und dreißig Ellen breit, und noch eine Vorhalle mit Säulen und einer Schwelle davor.
6I hanga ano e ia etahi pou hei whakamahau; e rima tekau whatianga te roa, e toru tekau whatianga te whanui: na he whakamahau i mua i era pou: i mua hoki i era he pou me nga kurupae matotoru.
7Dazu machte er eine Thronhalle, um dort zu richten, nämlich die Gerichtshalle, und er täfelte sie mit Zedernholz vom Fußboden bis zu den Balken der Decke.
7Na ka hanga e ia he whakamahau mo te torona, mo te wahi e whakarite whakawa ai ia, ara te whakamahau whakawa; he mea hipoki ki te hita i tetahi taha o te papa a tae noa ki tetahi taha.
8Und sein Haus, da er wohnte, im andern Hof, einwärts von der Halle, war von der gleichen Bauart. Salomo baute auch für die Tochter des Pharao, die er zur Gemahlin genommen hatte, ein Haus gleich dieser Halle.
8Me tona whare i noho ai ia, he marae tona i roto atu i te whakamahau, rite tonu te hanga. I hanga ano e Horomona he whare mo te tamahine a Parao i marenatia nei e ia; ko tona rite ko tenei whakamahau.
9Solches alles ward gemacht aus kostbaren Steinen, nach der Schnur behauen, mit der Säge geschnitten auf der Innen und Außenseite, vom Grunde an bis zum Dach, und draußen bis zum großen Hof.
9He kohatu utu nui enei katoa, he mea tarai ra ano, he mea ruri ano, he mea kani, a rato, a waho, o te turanga ake ano, ki nga whakapaipai i runga; pera tonu i te taha ki waho whaka te marae nui.
10Die Grundfesten aber bestanden aus kostbaren, großen Steinen, aus Steinen von zehn Ellen und Steinen von acht Ellen Länge ,
10He kohatu utu nui ano te turanga, he kohatu nunui, he kohatu kotahi tekau nei nga whatianga, he kohatu e waru nei nga whatianga.
11und darüber lagen kostbare Steine, nach dem Maß behauen, und Zedernbalken.
11Na a runga, he kohatu utu nui, ko te ruri, kei to nga kohatu tarai, he hita ano hoki.
12Aber der große Hof, ringsumher, hatte eine Mauer von drei Lagen behauener Steine und einer Lage Zedernbalken; ebenso der innere Hof des Hauses des HERRN und die Halle des Hauses.
12Na, ko te marae nui, a taka noa, e toru nga rarangi kohatu, he mea tarai, kotahi hoki te rarangi o nga kurupae hita; i rite ki to roto marae o te whare o Ihowa, me te whakamahau o te whare.
13Und der König Salomo sandte hin und ließ Hiram von Tyrus holen;
13¶ A i tono tangata a Kingi Horomona ki te tiki atu i a Hirama i Taira.
14der war Sohn einer Witwe aus dem Stamme Naphtali, sein Vater war ein Mann von Tyrus, ein Erzschmied. Der war voll Weisheit, Verstand und Kunstsinn, um allerlei Arbeiten in Erz auszuführen. Er kam zum König Salomo und führte alle Arbeiten für ihn aus.
14He tama ia na tetahi pouaru o te iwi o Napatari, a ko tona papa he tangata no Taira, he kaimahi parahi; ki tonu ia i te whakaaro nui, i te mohio, i te tohunga hoki ki te mahi i nga mahi parahi katoa. Na haere ana ia ki a Kingi Horomona ki te mah i i ana mahi katoa.
15Er goß die beiden ehernen Säulen; achtzehn Ellen hoch war jede Säule, ein Faden von zwölf Ellen vermochte sie zu umspannen.
15Nana hoki i hanga nga pou parahi e rua, tekau ma waru whatianga te roa o tetahi, o tetahi; tekau ma rua whatianga o te aho hei pae mo tetahi, mo tetahi.
16Und er machte zwei Knäufe, aus Erz gegossen, um sie oben auf die Säulen zu setzen, und jeder Knauf war fünf Ellen hoch.
16I hanga hoki e ia etahi pane e rua ki te parahi whakarewa, hei whakanoho ki runga o nga pou; e rima whatianga te tiketike o tetahi pane, e rima whatianga te tiketike o tetahi pane.
17Kränze, als wären sie geflochten, und Schnüre wie Ketten, waren an den Knäufen oben auf den Säulen, sieben an dem einen Knauf und sieben an dem andern Knauf.
17Tera etahi kupenga, he mea whatu a kupenga, me nga wahiawhi, he mea mekameka, mo nga pane i runga o nga pou: e whitu mo tetahi pane, e whitu mo tetahi pane.
18Und so machte er die Säulen; und zwei Reihen von Granatäpfeln gingen rings um das eine Flechtwerk, um die Knäufe zu bedecken, die oben auf den Säulen waren, und ebenso machte er es an dem andern Knauf.
18Heoi hanga ana e ia nga pou; e rua nga rarangi i tetahi kupenga a ta, a noa, no ka kapi nga pane i runga i nga pou: i pera ano ia ki te rua o nga pane.
19Und die Knäufe oben auf den Säulen waren gemacht wie Lilien, vier Ellen hoch .
19Na ko nga pane i runga o nga pou i te whakamahau he mea mahi ki te rengarenga, e wha nga whatianga.
20Und die Knäufe auf den beiden Säulen hatten auch oberhalb, nahe bei der Ausbauchung, welche über dem Flechtwerk war, zweihundert Granatäpfel, ringsum in Reihen geordnet.
20A tera ano he pane i runga i nga pou, a haere whakarunga, i tata tonu ano ki te puku i te taha o te kupenga: a e rua rau nga pamekaranete, he mea whakararangi, ki tetahi o nga pane a taka noa.
21Und er richtete die Säulen auf bei der Halle des Tempels und nannte die, welche er zur Rechten setzte, Jachin, und die zur Linken hieß er Boas.
21Na whakatura ana e ia nga pou ki te whakamahau o te temepara: i whakaturia e ia te pou ki te taha ki matau, a huaina iho tona ingoa, ko Iakini: i whakaturia ano e ia te pou ki maui, a huaina iho tona ingoa, ko Poaha.
22Und oben auf die Säulen kam das Lilienwerk. Damit war die Arbeit an den Säulen vollendet.
22He rengarenga ano te mahi o te pito ki runga o nga pou: na ka oti te mahi o nga pou.
23Er machte auch das gegossene Meer, zehn Ellen weit von einem Rande bis zum andern, es war ringsherum rund und fünf Ellen hoch. Und eine dreißig Ellen lange Schnur vermochte es zu umspannen.
23I hanga ano e ia tetahi moana, he mea whakarewa, tekau whatianga o tetahi pareparenga ki tetahi pareparenga, he mea porotaka, e rima whatianga tona tiketike: e toru tekau whatianga o te aho i paea ai.
24Unterhalb seines Randes umgaben es Koloquinten, je zehn auf die Elle. Der Koloquinten aber waren zwei Reihen, gegossen aus einem Guß mit dem Meer.
24Na i raro iho i tona niao ko etahi puku nana i karapoti a taka noa, kotahi tekau ki te whatianga kotahi, i karapotia ai te moana: e rua nga rarangi o nga puku, i whakarewaina i tona whakarewanga.
25Es stand auf zwölf Rindern, deren drei gegen Mitternacht, drei gegen Abend, drei gegen Mittag und drei gegen Morgen sahen; und das Meer ruhte oben auf ihnen, und das Hinterteil von allen war einwärts gekehrt.
25I tu taua moana i runga i nga kau kotahi tekau ma rua, e toru e anga ana ki te raki, e toru e anga ana ki te hauauru, e toru e anga ana ki te tonga, e toru e anga ana ki te rawhiti: i runga ano i aua kau te moana e tu ana; na i anga whaka roto a muri katoa o ratou.
26Seine Dicke aber betrug eine Handbreite, und sein Rand war wie der Rand eines Bechers, wie die Blüte einer Lilie, und es faßte zweitausend Bat.
26Na he whanuitanga ringaringa tona matotoru; rite tonu te hanganga o tona niao ki to te niao o te kapu, he puawai rengarenga ona; e rua mano ona pati ina ki.
27Er machte auch zehn eherne Ständer. Jeder Ständer war vier Ellen lang und vier Ellen breit und drei Ellen hoch.
27I hanga ano e ia etahi turanga parahi kotahi tekau, e wha whatianga te roa o tetahi turanga, e wha whatianga te whanui, e toru whatianga te tiketike.
28Diese Ständer aber waren so eingerichtet, daß sie Felder zwischen den Eckleisten hatten.
28A ko te hanganga tenei o nga turanga: i whai awhi, a i nga takiwa o nga karapiti nga awhi.
29Und auf den Feldern zwischen den Eckleisten waren Löwen, Rinder und Cherubim; und auf den Eckleisten war es oben ebenso, und unterhalb der Löwen und Rinder waren herabhängende Kränze.
29A, i nga awhi i nga takiwa o nga karapiti, he raiona, he kau, he kerupima; a he turanga o nga karapiti i runga: i raro hoki i nga raiona, i nga kau, ko etahi tautau, he mea angiangi.
30Und jeder Ständer hatte vier eherne Räder mit ehernen Achsen; an seinen vier Ecken waren Schulterstücke; unter dem Becken waren die Schulterstücke angegossen, gegenüber den Kränzen.
30A e wha nga wira parahi o tenei turanga, o tenei turanga, me etahi kakau wira parahi. I whai pokohiwi ano ona koki e wha; i raro i te takotoranga wai nga pokohiwi, he mea whakarewa, he tautau i te taha o tetahi, o tetahi.
31Und seine Öffnung, innerhalb des Kopfstückes und darüber, maß eine Elle, und seine Öffnung war rund, nach Art eines Säulenfußes, anderthalb Ellen; auch an seiner Öffnung war Bildwerk; ihre Felder waren viereckig, nicht rund.
31Na, ko tona waha, i roto i te pane a haere whakarunga, kotahi te whatianga: he porotaka ia tona waha te mahinga, kei to te turanga, kotahi te whatianga me te hawhe: na he tuhi kei tona waha, me nga awhi ano o aua tuhi, he porowha, ehara i te mea porotaka.
32Die vier Räder aber standen unterhalb der Leisten, und die Achsen der Räder waren an dem Ständer. Jedes Rad war anderthalb Ellen hoch.
32A ko nga wira e wha i raro i nga awhi; he mea hono ki te turanga nga kakau o nga wira: na, ko te ikeike o tetahi wira, kotahi whatianga me te hawhe whatianga.
33Und es waren Räder wie Wagenräder. Und ihre Achsen, Naben, Speichen und Felgen waren alle gegossen.
33A ko te mahinga o nga wira, kei te mahinga o te wira hariata: ko nga kakau, o waenga, o waho, me nga titoko o aua wira, he mea whakarewa katoa.
34Es waren auch vier Schulterstücke an den vier Ecken eines jeden Ständers, die waren aus einem Guß mit dem Ständer.
34A e wha nga pokohiwi i raro i nga koki e wha o te turanga kotahi; ko nga pokohiwi me te turanga, kotahi tonu.
35Oben an dem Ständer lief eine Art von Gestell von der Höhe einer halben Elle ringsherum, und oben am Ständer waren seine Halter; diese und die Felder aus einem Guß mit ihm.
35Na he hawhe whatianga te ikeike o te wahi porotaka i runga i te turanga: a runga o te turanga, ona karapiti, me ona awhi, kotahi tonu.
36Und er grub auf die Tafeln seiner Seiten und auf seine Leisten Cherubim, Löwen und Palmbäume ein, je nachdem Raum vorhanden war, und Kränze ringsum.
36Na, ko nga papa o ona karapiti, me ona awhi, tuhia iho e ia ki te kerupima, ki te raiona, ki te nikau, he mea whakarite ki te wahi takoto kau o tetahi, o tetahi, ki nga mea ano i tapiritia.
37So machte er die zehn Ständer alle aus einem Guß, nach einerlei Maß und Form.
37Penei tonu tana hanga i nga turanga kotahi tekau: kotahi tonu te whakarewanga o te katoa, kotahi te nui, kotahi te ahua.
38Und er machte zehn eherne Kessel, vierzig Bat gingen in einen Kessel; ein jeder war vier Ellen weit, und auf jedem der zehn Ständer war ein Kessel.
38Na ka hanga e ia ki te parahi etahi oko horoi kotahi tekau: e wha tekau nga pati o te oko kotahi, ina ki: e wha nga whatianga o tetahi oko, o tetahi oko: kotahi te oko horoi i runga i tetahi, i tetahi, o nga turanga kotahi tekau.
39Er setzte aber fünf Ständer an die rechte Seite und die andern fünf an die linke Seite des Hauses. Aber das Meer stellte er auf die rechte Seite des Hauses, nach Südosten hin.
39A i whakaturia e ia aua turanga, e rima ki te taha ki matau o te whare, e rima ki te taha ki maui o te whare: i whakaturia ano e ia te moana ki te taha ki matau o te whare, ki te rawhiti, whaka te tonga.
40Und Hiram machte die Töpfe, Schaufeln und Becken; so vollendete er das ganze Werk, welches er dem König Salomo für das Haus des HERRN zu machen hatte:
40Na hanga ana e Hirama nga oko horoi, nga koko pungarehu, me nga peihana. A mutu ake ta Hirama mahi i nga mahi katoa a Kingi Horomona i hanga e ia mo te whare o Ihowa:
41die beiden Säulen und die Kugeln der Knäufe oben auf den beiden Säulen, und die beiden Kränze, um die Kugeln der Knäufe auf den Säulen zu decken.
41I nga pou e rua, i nga peihana o nga pane i te pito ki runga o nga pou; i nga kupenga e rua hei kopaki mo nga peihana e rua o nga pane i nga pito ki runga o nga pou;
42Auch die vierhundert Granatäpfel an den beiden Kränzen, je zwei Reihen Granatäpfel an einem Kranz, um die zwei Kugeln der Knäufe auf den Säulen zu bedecken.
42I nga pamekarenete e wha rau mo nga kupenga e rua, e rua rarangi pamekaranete mo te kupenga kotahi, hei kopaki mo nga peihana e rua o nga pane i nga pito ki runga o nga pou;
43Dazu die zehn Ständer und die zehn Kessel oben auf den Ständern.
43I nga turanga kotahi tekau, i nga oko horoi kotahi tekau i runga o nga turanga;
44Und das eine Meer und die zwölf Rinder unter dem Meer.
44I te moana kotahi, i nga kau kotahi tekau ma rua i raro i te moana;
45Und die Töpfe, Schaufeln und Becken. Und alle diese Geräte, die Hiram dem König Salomo machte für das Haus des HERRN, waren von glänzendem Erz.
45I nga pata, i nga koko pungarehu, i nga peihana. Na, ko enei mea katoa i hanga nei e Hirama ma Kingi Horomona, ki roto ki te whare o Ihowa, he parahi kanapa katoa.
46In der Gegend am Jordan ließ sie der König gießen in lehmiger Erde, zwischen Sukkot und Zartan.
46I whakarewaina aua mea e te kingi ki te mania o Horano ki te wahi onematua i waenganui o Hukota, o Taretana.
47Und Salomo ließ alle diese Geräte ungewogen wegen der sehr großen Menge des Erzes; denn das Gewicht des Erzes konnte man nicht ermitteln.
47A i waiho noa iho nga mea katoa e Horomona, kahore i paunatia, he tini rawa hoki; kihai hoki i kitea te taimaha o te parahi.
48Salomo machte auch alle Geräte, die zum Hause des HERRN gehörten: den goldenen Altar, den goldenen Tisch, worauf die Schaubrote lagen;
48¶ A i hanga e Horomona nga oko katoa o te whare o Ihowa: te aata koura, me te tepu, he koura, i runga nei te taro aroaro;
49fünf Leuchter zur Rechten und fünf Leuchter zur Linken, vor dem Chor, von feinem Gold, mit goldenen Blumen, Lampen und Lichtscheren.
49Me nga turanga rama he parakore nei te koura, e rima ki te taha ki matau, e rima ki te taha ki maui, i mua o te ahurewa; me nga puawai, me nga rama, me te kokopi koura;
50Dazu Schalen, Messer, Becken, Pfannen und Rauchnäpfe von feinem Gold. Auch die Angeln an den Türen des innern Hauses, des Allerheiligsten, und an den Türen des Tempelhauses waren von Gold.
50Me nga kapu, me nga kuku, me nga peihana, me nga koko, me nga tahu kakara, he parakore te koura; me nga inihi koura mo nga tatau o te whare i roto, ara o te wahi tino tapu, mo nga tatau o te whare, ara o te temepara.
51Als nun das ganze Werk vollendet war, welches der König Salomo am Hause des HERRN machte, brachte Salomo hinein, was sein Vater David geheiligt hatte: das Silber und das Gold und die Geräte legte er in den Schatz des Hauses des HERRN.
51Heoi ka oti nga mahi katoa i mahia e Kingi Horomona mo te whare o Ihowa. Na ka kawea e Horomona nga mea i whakatapua e tona papa, e Rawiri, te hiriwa, te koura, nga oko, hoatu ana e ia ki roto ki nga takotoranga taonga o te whare o Ihowa.