German: Schlachter (1951)

Maori

Hebrews

6

1Darum wollen wir jetzt die Anfangslehre von Christus verlassen und zur Vollkommenheit übergehen, nicht abermals den Grund legen mit der Buße von toten Werken und dem Glauben an Gott,
1¶ Na, kati tatou te korero i nga timatanga o ta te Karaiti ako, hoake tatou ki te tino tikanga; kaua e tuaruatia te whakatakoto i te turanga, ara i te ripeneta ki nga mahi mate, i te whakapono hoki ki te Atua,
2mit der Lehre von Taufen, von der Handauflegung, der Totenauferstehung und dem ewigen Gericht.
2I te whakaako ki nga iriiri, ki te whakapanga o nga ringaringa, ki te aranga o nga tangata mate, ki te whakawakanga mutungakore.
3Und das wollen wir tun, wenn Gott es zuläßt.
3A ka meatia ano tenei e tatou ki te tukua e te Atua.
4Denn es ist unmöglich, die, welche einmal erleuchtet worden sind und die himmlische Gabe geschmeckt haben und des heiligen Geistes teilhaftig geworden sind
4Ko te hunga hoki kua oti te whakamarama, kua pa ki te mea i homai i runga i te rangi, kua whiwhi ki te Wairua Tapu,
5und das gute Wort Gottes, dazu Kräfte der zukünftigen Welt geschmeckt haben,
5Kua kitea ano te pai o ta te Atua kupu, me nga mea kaha o te ao meake nei puta;
6wenn sie dann abgefallen sind, wieder zu erneuern zur Buße, während sie sich selbst den Sohn Gottes wiederum kreuzigen und zum Gespött machen!
6Ki te taka atu ratou, e kore ratou e taea te whakahou ake ki te ripeneta; ka ripekatia houtia hoki te Tama a te Atua e ratou nei ano, ka meinga hoki kia tawaia nuitia.
7Denn ein Erdreich, welches den Regen trinkt, der sich öfters darüber ergießt und nützliches Gewächs hervorbringt denen, für die es bebaut wird, empfängt Segen von Gott;
7Ko te whenua hoki e inu nei i te ua honohono te heke ki runga ki a ia, a e mea ana i te otaota pai kia tupu ake ma te hunga i mahia ai, ka whiwhi ki ta te Atua manaaki:
8welches aber Dornen und Disteln trägt, ist untauglich und dem Fluche nahe, es wird zuletzt verbrannt.
8Ki te tupuria ia e te tataramoa, e te tumatakuru, ka whakakinoa, ka tata ki te kanga: ko tona whakamutunga ka tahuna.
9Wir sind aber überzeugt, Brüder, daß euer Zustand besser ist und dem Heile näher kommt, obgleich wir so reden.
9¶ Otiia ahakoa penei noa ta matou korero, e u ana ano to matou whakaaro, e oku hoa aroha, ki nga mea pai ke atu kei a koutou, he mea hoki mo te whakaoranga.
10Denn Gott ist nicht ungerecht, daß er eurer Arbeit und der Liebe vergäße, die ihr gegen seinen Namen bewiesen habt, indem ihr den Heiligen dientet und noch dienet.
10E kore hoki te Atua e he, e wareware ki ta koutou mahi, ki te uaua o to koutou aroha, i whakakitea mai e koutou ki tona ingoa, i a koutou i atawhai i te hunga tapu, a ka atawhai nei ano.
11Wir wünschen aber, daß jeder von euch denselben Fleiß bis ans Ende beweise, entsprechend der vollen Gewißheit der Hoffnung,
11Otiia e hiahia ana matou kia whakakitea taua uaua na ano e tenei, e tenei o koutou, kia taea rawatia te pumautanga o te whakaaro i tumanako ai koutou a te Mutunga ra ano:
12daß ihr ja nicht träge werdet, sondern Nachfolger derer, welche durch Glauben und Geduld die Verheißungen ererben.
12Kia kaua e puhoi, engari kia rite ki ta te hunga i whakapono, i whakamanawanui, a riro mai ana i a ratou nga mei i whakaaria mai.
13Denn als Gott dem Abraham die Verheißung gab, schwur er, da er bei keinem Größeren schwören konnte, bei sich selbst
13I ta te Atua whakaaringa mea ki a Aperahama, i te mea kahore tetahi i nui ake hei oatitanga, ka oatitia e ia a ia ake ano,
14und sprach: «Wahrlich, ich will dich reichlich segnen und mächtig vermehren!»
14Ka mea, Ina, ka manaakitia rawatia koe e ahau, ka whakanuia rawatia ano hoki koe.
15Und da er sich so geduldete, erlangte er die Verheißung.
15Heoi whakamanawanui ana ia, a riro ana i a ia te kupu whakaari.
16Menschen schwören ja bei dem Größeren, und für sie ist der Eid das Ende alles Widerspruchs und dient als Bürgschaft.
16Ko te mea nui ake hoki ta nga tangata e waiho ai hei oati: a ki a ratou hei mutunga mo nga whakahokihoki kupu katoa te oati whakau.
17Darum ist Gott, als er den Erben der Verheißung in noch stärkerem Maße beweisen wollte, wie unwandelbar sein Ratschluß sei, mit einem Eid ins Mittel getreten,
17No reira, i te mahara o te Atua kia tino whakakitea ki te hunga mo ratou nei te kupu whakaari te pumau o tona whakaaro, ka whakaurua mai e ia he oati,
18damit wir durch zwei unwandelbare Tatsachen, bei welchen Gott unmöglich lügen konnte, einen starken Trost haben, wir, die wir unsere Zuflucht dazu nehmen, die dargebotene Hoffnung zu ergreifen,
18Kia rua ai nga mea pumau, he mea e kore ai e ahei kia teka te Atua, ma reira ka kaha ai he whakamarie mo tatou, mo te hunga kua rere ki te pupuri i te mea e takoto mai nei i te aroaro, e tumanakohia atu nei:
19und welche wir festhalten als einen sicheren und festen Anker der Seele, der auch hineinreicht ins Innere, hinter den Vorhang,
19Hei punga ano tenei ma tatou mo te wairua, he tumanako mau tonu, u tonu, tae tonu atu ano hoki ki te mea i roto i te arai;
20wohin als Vorläufer Jesus für uns eingegangen ist, nach der Ordnung Melchisedeks Hoherpriester geworden in Ewigkeit.
20Ki te wahi kua tapoko atu nei a ihu ki reira, hei matamua mo tatou, i a ia i meinga hei tohunga nui mo a mua tonu atu, i runga i te ritenga o Merekihereke.