German: Schlachter (1951)

Maori

Hebrews

9

1Es hatte nun zwar auch der erste Bund gottesdienstliche Ordnungen und das irdische Heiligtum.
1¶ Na, ko te kawenata tuatahi he tikanga karakia ano ona, me tetahi wahi tapu, he mea mo te ao nei.
2Denn es war ein Zelt aufgerichtet, das vordere, in welchem sich der Leuchter und der Tisch und die Schaubrote befanden; dieses wird das Heilige genannt.
2I hanga hoki tetahi tapenakara, te tuatahi, i reira te turanga rama, me te tepu, me te taro aroaro, tona ingoa ko te Wahi Tapu:
3Hinter dem zweiten Vorhang aber befand sich das Zelt, welches das Allerheiligste heißt;
3I tua atu hoki o te rua o nga arai, ko te tapenakara, e huaina ana ko te Wahi Tino Tapu.
4zu diesem gehört der goldene Räucheraltar und die Bundeslade, allenthalben mit Gold überzogen, und in dieser war der goldene Krug mit dem Manna und die Rute Aarons, die geblüht hatte, und die Tafeln des Bundes;
4He tahu kakara koura i reira me te aaka o te kawenata, he mea whakakikoria nga wahi katoa ki te koura, i roto ano i taua mea ko te oko koura i te mana, ko te tokotoko o Arona i pihi ra, ko nga papa o te kawenata:
5oben über ihr aber die Cherubim der Herrlichkeit, die den Sühndeckel überschatteten, worüber jetzt nicht im einzelnen zu reden ist.
5I runga atu i tenei ko nga Kerupima o te kororia, e whakamarumaru ana i te taumata o te whakamarietanga: e kore aua mea e taea te korero takitahi inaianei.
6Da nun dieses so eingerichtet ist, betreten zwar die Priester allezeit das vordere Zelt zur Verrichtung des Gottesdienstes;
6Heoi ka ata rite nei enei mea, ka haereere nga tohunga i nga wa katoa ki te tapenakara tuatahi, i a ratou e mahi ana i nga ritenga karakia;
7in das zweite Zelt aber geht einmal im Jahr nur der Hohepriester, nicht ohne Blut, das er für sich selbst und für die Versehen des Volkes darbringt.
7Ki te tuarua ia kotahi ano te haerenga atu i te tau, o te tohunga nui anake, kihai ano i mahue nga toto: i tapaea atu hoki mona, mo nga he ano o te iwi:
8Damit zeigt der heilige Geist deutlich, daß der Weg zum Heiligtum noch nicht geoffenbart sei, solange das vordere Zelt Bestand habe.
8¶ Ko ta te Wairua Tapu hoki tenei i whakaatu ai, ki te huarahi ki te wahi tino tapu i whakakitea mai, i te mea e tu ana ano te tapenakara tuatahi:
9Dieses ist ein Gleichnis für die gegenwärtige Zeit, da noch Gaben und Opfer dargebracht werden, welche, was das Gewissen anbelangt, den nicht vollkommen machen können, der den Gottesdienst verrichtet,
9He ahua tera mo tenei wa nei, e tapaea ai nga whakahere me nga patunga tapu, kahore nei e tau hei mea i te tangata nana tera mahi kia tino tika te hinengaro;
10da er sich nur auf Speisen und Getränke und verschiedene Waschungen bezieht, auf fleischliche Verordnungen, welche bis zur Zeit der Zurechtbringung auferlegt sind.
10Heoi ano o era he kainga, he inumanga, he horoinga maha, he tikanga na te kikokiko, he mea whakarite mai, a taea noatia te wa whakatikatika.
11Als aber Christus kam als ein Hoherpriester der zukünftigen Güter, ist er durch das größere und vollkommenere Zelt, das nicht mit Händen gemacht, das heißt nicht von dieser Schöpfung ist,
11I te taenga mai ia o te Karaiti hei tohunga nui mo nga mea pai e whai mai ana i muri, he nui atu ano hoki, he tino tika te tapenakara, ehara i te mea hanga na te ringaringa, ara ehara i te mea no tenei hanganga:
12auch nicht durch das Blut von Böcken und Kälbern, sondern durch sein eigenes Blut ein für allemal in das Heiligtum eingegangen und hat eine ewige Erlösung erfunden.
12Ehara ano hoki i te mea no nga koati nga toto, no nga kuao kau ranei, engari nona ake nga toto i haere atu ai ia, kotahi tonu te haerenga, ki roto ki te wahi tino tapu, i te mea ka whiwhi ki tana mea hei hoki mai i a tatou mo ake tonu atu.
13Denn wenn das Blut von Böcken und Stieren und die Besprengung mit der Asche der jungen Kuh die Verunreinigten heiligt zu leiblicher Reinigkeit,
13Ki te mea hoki ma nga toto o nga puru, o nga koati, ma nga pungarehu ranei o te kuao kau, he mea tauhiuhi ki te hunga kua poke, ka tapu ai, ka ma ai te kikokiko:
14wieviel mehr wird das Blut Christi, der durch ewigen Geist sich selbst als ein tadelloses Opfer Gott dargebracht hat, unser Gewissen reinigen von toten Werken, zu dienen dem lebendigen Gott!
14Tera atu to nga toto o te Karaiti, nana nei i tapae atu a ia ano, he mea kohakore, ki te Atua, i runga i ta te Wairua ora tonu; ma era e ma ai o koutou hinengaro i nga mahi mate, e mahi ai koutou ki te Atua ora.
15Darum ist er auch Mittler eines neuen Bundes, damit (nach Verbüßung des Todes zur Erlösung von den unter dem ersten Bunde begangenen Übertretungen) die Berufenen das verheißene ewige Erbe empfingen.
15¶ Mo konei ano ia i meinga ai hei Takawaenga mo te kawenata hou, kia mate ai ia hei utu mo nga he i raro i te kawenata tuatahi, kia riro ai i te hunga e karangatia ana te wahi tuturu mo ratou i korerotia i mua.
16Denn wo ein Testament ist, da muß notwendig der Tod des Testators erwiesen werden;
16He ohaki hoki, ko te mea e whai tikanga ai ko te matenga o te tangata nana i whakatakoto.
17denn ein Testament tritt auf Todesfall hin in kraft, da es keine Gültigkeit hat, solange der Testator lebt.
17Kia mate hoki te tangata, katahi ka whai mana te ohaki: ka u tonu ranei i te mea e ora ana te tangata nana i whakatakoto?
18Daher wurde auch der erste Bund nicht ohne Blut eingeweiht.
18Koia hoki te mahue ai te toto i te whakatapunga o te kawenata tuatahi.
19Denn nachdem jedes einzelne Gebot nach dem Gesetz von Mose dem ganzen Volke vorgelegt worden war, nahm er das Blut der Kälber und Böcke mit Wasser und Purpurwolle und Ysop und besprengte sowohl das Buch selbst als auch das ganze Volk,
19I te mutunga hoki o ta Mohi korero i nga tikanga katoa ki te iwi katoa, hei whakarite i ta te ture, ka mau ia ki nga toto o nga kuao kau, o nga koati, ki te wai, ki te huruhuru whero, ki te hihopa, a tauhiuhia ana e ia te pukapuka, me te iwi kat oa;
20wobei er sprach: «Dies ist das Blut des Bundes, welchen Gott euch verordnet hat!»
20Me tana ki ano, Ko nga toto enei o te kawenata kua whakaakona mai nei e te Atua ki a koutou.
21Auch das Zelt und alle Geräte des Gottesdienstes besprengte er in gleicher Weise mit Blut;
21I tauhiuhia ano hoki e ia ki nga toto te tapenakara, me nga oko katoa mo te mahi minita.
22und fast alles wird nach dem Gesetz mit Blut gereinigt, und ohne Blutvergießen geschieht keine Vergebung.
22I runga hoki i te ture, e tata ana ka kiia, e purea ana nga mea katoa ki te toto; ki te kahore hoki he ringihanga toto, kahore he murunga hara.
23So ist es also notwendig, daß die Abbilder der im Himmel befindlichen Dinge durch solches gereinigt werden, die himmlischen Dinge selbst aber durch bessere Opfer als diese.
23¶ Koia i tika ai kia purea ki enei nga ritenga o nga mea i te rangi; ko nga tino mea ia o te rangi ki nga patunga tapu, pai rawa atu i enei.
24Denn nicht in ein mit Händen gemachtes Heiligtum, in ein Nachbild des wahrhaften, ist Christus eingegangen, sondern in den Himmel selbst, um jetzt zu erscheinen vor dem Angesichte Gottes für uns;
24Ehara hoki i te mea kua tomo a te Karaiti ki te wahi tapu i hanga e te ringaringa, ki te tauira o te tino wahi; engari ki te tino rangi pu ano, puta ai ki te aroaro o te Atua, mo tatou:
25auch nicht, um sich selbst öfters zu opfern, gleichwie der Hohepriester jedes Jahr mit fremdem Blut ins Heiligtum hineingeht; denn sonst hätte er ja öfters leiden müssen von Grundlegung der Welt an!
25Ehara ano i te mea kia maha ana tapaenga i a ia, kia pera me te tohunga nui e haere nei ki roto ki te wahi tino tapu i tenei tau, i tenei tau, no etahi atu ano hoki nga toto;
26Nun aber ist er einmal gegen das Ende der Weltzeiten hin erschienen zur Aufhebung der Sünde durch das Opfer seiner selbst;
26Penei kia maha he mamaetanga mona, he mea timata i te hanganga ra ano o te ao; tena ko tenei kotahi tonu tona whakakitenga mai i te mutunga o nga wa, hei whakakahore i te hara, i a ia ka meinga hei patunga tapu.
27und so gewiß den Menschen bestimmt ist, einmal zu sterben, darnach aber das Gericht,
27Na kua takoto nei te tikanga mo nga tangata kia kotahi tonu te matenga, a muri iho i tenei ko te whakawa;
28so wird auch Christus, nachdem er sich einmal zum Opfer dargebracht hat, um die Sünden vieler auf sich zu nehmen, zum zweitenmal ohne Sünde denen erscheinen, die auf ihn warten, zum Heil.
28Waihoki ko te Karaiti, kotahi tonu tona tapaenga atu hei pikau i nga hara o te tini, a tenei ake ko te rua o ona whakakitenga mai, kahore ano he hara, hei whakaora i te hunga e tatari ana ki a ia.