1Und der HERR redete zu Mose und sprach: Rede mit den Kindern Israel und sprich zu ihnen:
1 Rabbi salaŋ Musa se koyne ka ne:
2Wenn jemand dem HERRN ein besonderes Gelübde tut, wenn er nach deiner Schätzung Seelen gelobt,
2 «Ma salaŋ Israyla izey se ka ne: Da boro fo na sarti kaŋ ga gaabu sambu Rabbi jine, haya kaŋ ni kosu boro kulu gaa Rabbi se, yaadin no i g'a lasaabu.
3so sollst du sie also schätzen: Einen Mann, vom zwanzigsten bis zum sechzigsten Jahr sollst du schätzen auf fünfzig Schekel Silber, nach dem Schekel des Heiligtums.
3 Kala ni ma lasaabu alboro fo za jiiri waranka ize hala jiiri waydu ize, a ga to nzarfu sekel* waygu, Nangoray Hananta sekelo boŋ.
4Ist es aber ein Weib, so sollst du sie auf dreißig Schekel schätzen.
4 Da wayboro no, kal i m'a lasaabu kaŋ a to sekel waranza.
5Im Alter von fünf bis zwanzig Jahren sollst du ihn schätzen auf zwanzig Schekel, wenn es ein Knabe ist, aber auf zehn Schekel, wenn es ein Mädchen ist.
5 D'a jiirey to igu hal a koy ka to jiiri waranka, kala ni ma alboro lasaabu sekel waranka, wayboro mo sekel way.
6Im Alter von einem Monat bis zu fünf Jahren sollst du ihn schätzen auf fünf Schekel Silber, wenn es ein Knabe ist, aber auf drei Schekel Silber, wenn es ein Mädchen ist.
6 D'a to handu fo koy mo no hal a koy ka to jiiri gu koy, kal i ma alboro lasaabu kaŋ a to nzarfu sekel gu. Wayboro se mo i m'a lasaabu nzarfu sekel hinza.
7Im Alter von sechzig aber und darüber sollst du ihn auf fünfzehn Schekel schätzen, wenn es ein Mann ist, auf zehn Schekel, wenn es ein Weib ist.
7 Koyne, d'a to jiiri waydu wala a bisa yaadin, ni ma alboro lasaabu kaŋ a to sekel way cindi gu, wayboro se mo sekel way.
8Vermag er aber nicht soviel zu bezahlen, wie du ihn schätzest, so soll er sich vor den Priester stellen, und der Priester soll ihn schätzen nach dem Vermögen dessen, der das Gelübde getan hat.
8 Amma da bora talka hal a si hin mate kaŋ ni lasaabu, kala ni m'a kayandi alfaga jine, nga mo m'a lasaabo te. Mate kaŋ bora kaŋ na sarti sambu hina go, yaadin no alfaga g'a lasaabu.
9Ist es aber ein Vieh, von dem, was man dem HERRN opfern kann, so soll jedes Stück, das man von solchem Vieh dem HERRN gibt, heilig sein.
9 Da alman mo no, kaŋ dumi boro ga salle nooyaŋ Rabbi se, wo kulu kaŋ boro ga no Rabbi se, a ga ciya hanante.
10Man soll es nicht auswechseln noch vertauschen, ein gutes für ein schlechtes oder ein schlechtes für ein gutes; sollte es aber jemand auswechseln, ein Vieh für das andere, so würde es samt dem zur Auswechslung bestimmten Stück dem HERRN heilig sein.
10 A ma s'a bare, a ma s'a barmay mo, sanda ilaalo fo ihanno gurbi ra, wala ihanno fo ilaalo nangu ra. D'a na alman fo barmay da afo baa kayna, kala nga nda wo kaŋ i barmay din, ihinka kulu ga hanan.
11Ist aber das Tier unrein, daß man es dem HERRN nicht opfern darf, so soll man es vor den Priester stellen;
11 D'a ciya alman fo kaŋ si halal ŋwaari se no, wo kaŋ boro si du k'a salle nooyaŋ Rabbi se, kal a ma kande almano k'a kayandi alfaga jine.
12und der Priester soll es schätzen, je nachdem es gut oder schlecht ist; und bei der Schätzung des Priesters soll es bleiben.
12 Nga mo g'a nafa guna, hala ihanno no wala ilaalo no. Mate kaŋ cine nin wo, alfaga, ni g'a lasaabu, yaadin no a ga ciya.
13Will es aber jemand lösen, so soll er den fünften Teil deiner Schätzung dazugeben.
13 Amma da bora ga miila nga m'a fansa*, kal a ma zakka hinka tonton ni lasaabo boŋ k'a no.
14Wenn jemand sein Haus dem HERRN zum Heiligtum weiht, so soll es der Priester schätzen, je nachdem es gut oder schlecht ist; und wie es der Priester schätzt, so soll es gelten.
14 Koyne, da boro ga nga fuwo fay waani a ma hanan Rabbi se, kala alfaga m'a lasaabu, hala ihanno no wala ilaalo no. Mate kaŋ alfaga n'a lasaabu mo, yaadin no a ga ciya.
15Will es aber derjenige lösen, der es geheiligt hat, so soll er den fünften Teil dazulegen; dann gehört es ihm.
15 Da bora kaŋ n'a fay waani ga miila a ma nga fuwo fansa, kal a ma zakka hinka tonton nooro kaŋ i n'a lasaabu boŋ. A ga ye a wane taray ra mo.
16Wenn jemand dem HERRN ein Stück Feld von seinem Erbgut weiht, so soll es von dir geschätzt werden nach dem Maß der Aussaat; der Raum für die Aussaat von einem Homer Gerste soll fünfzig Schekel Silber gelten.
16 Koyne, da boro fo ga nga tubu fari jare fo fay waani Rabbi se, kala ni m'a lasaabu a dumaro boŋ. Fari kaŋ muudu hinza sayir* g'a duma ga to nzarfu sekel waygu.
17Weiht er sein Feld vor dem Jubeljahr, so soll es nach deiner Schatzung gelten.
17 D'a na nga faro ye Rabbi se za Yubili* jiiro mana to, ni lasaabo boŋ no a ga goro.
18Weiht er aber das Feld nach dem Jubeljahr, so soll der Priester den Betrag berechnen nach den übrigen Jahren bis zum nächsten Jubeljahr und es je nachdem geringer schätzen.
18 Amma da Yubili jiiro jin ka bisa waato kaŋ a n'a fay waani, kala alfaga m'a nooru lasaabu k'a deedandi jiirey boŋ kaŋ yaŋ cindi hala hino Yubilo ma to. Ni m'a lasaabu mate kaŋ i ga nooro zabu.
19Wenn aber der, welcher das Feld geweiht hat, es lösen will, so soll er den fünften Teil über die Schatzungssumme dazulegen, dann bleibt es sein.
19 Koyne, da bora kaŋ na faro fay waani ga miila nga m'a fansa, kal a ma zakka hinka tonton nooro kaŋ ni lasaabu boŋ. I g'a tabbatandi a se mo.
20Will er es aber nicht lösen, sondern verkauft es einem andern, so kann es nicht mehr gelöst werden;
20 Amma d'a mana faro fansa, wala mo d'a na faro neera boro fo se, kulu a sinda fansa koyne.
21sondern es soll dasselbige Feld, wenn es im Jubeljahr frei ausgeht, dem HERRN heilig sein, wie ein mit dem Bann belegtes Feld; es fällt dem Priester als Erbgut zu.
21 Amma faro din ga ciya hari hanante Rabbi se. Yubili jiiro ra kaŋ farey kulu ga ye koyey se, danga fari kaŋ i fay waani, a ma ciya alfaga wane.
22Wenn aber jemand dem HERRN ein Stück Feld weiht, das er gekauft hat und das nicht sein Erbgut ist,
22 Woodin banda, da boro ga fari fo kaŋ a day fay waani Rabbi se, amma manti nga din tubu fari no,
23so soll ihm der Priester den Betrag nach deiner Schatzung berechnen bis zum Jubeljahr, und er soll an demselben Tage den Schatzungswert geben, daß es dem HERRN geweiht sei.
23 gaa no alfaga g'a nooro lasaabu marge kulu kaŋ ni di a to hala Yubili jiiro tooyaŋ. Bora din mo ma nooro din cine no han din hane, a ma ciya hari hanante Rabbi se.
24Aber im Jubeljahr soll das Feld wieder an den Verkäufer zurückfallen, nämlich an den, welchem das Land als Erbteil gehört.
24 Yubili jiiro ra faro bumbo ga ye bora kaŋ gaa i n'a day din se, sanda bora kaŋ laabo ya a tubu hari no din se nooya.
25Alle deine Schätzung aber soll nach dem Schekel des Heiligtums geschehen. Ein Schekel macht zwanzig Gera.
25 Ni lasaabuyaŋey kulu mo, i m'i te Nangoray Hananta sekelo boŋ. Sekel fo gonda gera waranka.
26Doch soll niemand die Erstgeburt unter dem Vieh weihen, die dem HERRN schon als Erstgeburt gehört, es sei ein Ochs oder Schaf; es ist des HERRN.
26 Amma alman hay-jiney, za kaŋ hay-jiney kulu ya Rabbi wane yaŋ no, boro kulu ma s'a fay waani sarti banayaŋ se, da alman beerey wala alman kayna wane no, zama Rabbi wane no.
27Ist es aber ein unreines Vieh, so soll man es lösen nach deiner Schätzung und den fünften Teil darüber geben. Will man es nicht lösen, so soll es nach deiner Schätzung verkauft werden.
27 Da alman kaŋ si halal mo no, kala boro m'a fansa ni lasaabo boŋ, ka zakka hinka tonton a gaa. Wala d'a man'a fansa, kal i m'a neera nooro kaŋ cine ni n'a hayci din.
28Nur soll man kein mit dem Bann Belegtes verkaufen oder lösen, nichts, das jemand dem HERRN gebannt, von allem, was sein ist, es seien Menschen, Vieh oder Äcker seines Besitztums; denn alles Gebannte ist dem HERRN hochheilig!
28 Kulu nda yaadin, hay kulu kaŋ go boro se kaŋ a fay waani Rabbi se, hay kulu kaŋ ga ti a wane, da boro no, wala alman no, wala nga tubu fari fo no, i ma s'a neera, i ma s'a fansa mo. Hay kulu kaŋ i nooyandi ga hanan no Rabbi se.
29Man soll auch keinen mit dem Bann belegten Menschen lösen, sondern er soll unbedingt sterben!
29 Hay kulu kaŋ i fay waani, kaŋ i fay waani boro kambe ra, i ma s'a fansa. Daahir kala i m'a wi.
30Alle Zehnten des Landes, sowohl von der Saat des Landes als auch von den Früchten der Bäume, gehören dem HERRN und sollen dem HERRN heilig sein.
30 Laabo zakka kulu, da dumari albarka wane no wala tuuri-nya wane no, i kulu Rabbi wane yaŋ no. I ga hanan Rabbi se.
31Will aber jemand etwas von seinem Zehnten lösen, der soll den fünften Teil darübergeben.
31 Da boro fo ga ba nga ma hay fo fansa nga zakka ra, kal a m'a bana ka igu ra kanandi fo tonton a gaa.
32Und alle Zehnten von Rindern und Schafen, von allem, was unter dem Hirtenstab hindurchgeht, soll jedes zehnte Stück dem HERRN heilig sein.
32 Alman beerey ra wala alman kayney ra zakka kulu mo, hay kulu kaŋ ga bisa kuruko goobu cire, i ga iway ra afo fay waani Rabbi se.
33Man soll nicht untersuchen, ob es gut oder schlecht sei, man soll es auch nicht auswechseln; sollte es aber jemand auswechseln, so würde es samt dem zur Auswechslung bestimmten Stück heilig sein und könnte nicht gelöst werden.
33 Boro ma si suuban hala ihanno no wala ilaalo no, a ma s'a barmay. D'a n'a barmay mo, kala nga nda wo kaŋ a n'a barmayyaŋo te d'a, i boro hinka kulu ga hanan, i ma s'a fansa.»
34Das sind die Gebote, die der HERR Mose befohlen hat an die Kinder Israel, auf dem Berge Sinai.
34 Woodin yaŋ no ga ti lordey* kaŋ yaŋ Rabbi na Musa lordi nd'a Israyla izey se, Sinayi tondo boŋ.