German: Schlachter (1951)

Syriac: NT

1 Peter

3

1Gleicherweise sollen auch die Frauen ihren eigenen Männern untertan sein, damit, wenn auch etliche dem Worte nicht glauben, sie durch der Frauen Wandel ohne Wort gewonnen werden,
1ܗܟܢܐ ܐܦ ܐܢܬܝܢ ܢܫܐ ܐܫܬܥܒܕܝܢ ܠܒܥܠܝܟܝܢ ܕܐܝܠܝܢ ܕܠܐ ܡܬܛܦܝܤܝܢ ܠܡܠܬܐ ܒܕܘܒܪܝܟܝܢ ܫܦܝܪܐ ܕܠܐ ܥܡܠܐ ܬܩܢܝܢ ܐܢܘܢ ܀
2wenn sie euren in Furcht keuschen Wandel ansehen.
2ܟܕ ܚܙܝܢ ܕܒܕܚܠܬܐ ܘܒܢܟܦܘܬܐ ܡܬܕܒܪܢ ܐܢܬܝܢ ܀
3Euer Schmuck soll nicht der äußerliche sein, mit Haarflechten und Goldumhängen und Kleideranlegen,
3ܘܠܐ ܬܨܛܒܬܢ ܒܨܒܬܐ ܒܪܝܐ ܕܓܕܘܠܐ ܕܤܥܪܝܟܝܢ ܐܘ ܕܚܫܠܬܐ ܕܕܗܒܐ ܐܘ ܕܠܒܘܫܐ ܡܝܬܪܐ ܀
4sondern der verborgene Mensch des Herzens mit dem unvergänglichen Schmuck des sanften und stillen Geistes, welcher vor Gott wertvoll ist.
4ܐܠܐ ܐܨܛܒܬܝܢ ܒܒܪܢܫܐ ܟܤܝܐ ܕܠܒܐ ܒܪܘܚܐ ܡܟܝܟܬܐ ܕܠܐ ܡܬܚܒܠܐ ܨܒܬܐ ܕܡܝܬܪ ܩܕܡ ܐܠܗܐ ܀
5Denn so haben sich einst auch die heiligen Frauen geschmückt, welche ihre Hoffnung auf Gott setzten und ihren Männern untertan waren,
5ܗܟܢܐ ܓܝܪ ܐܦ ܡܢ ܩܕܝܡ ܢܫܐ ܩܕܝܫܬܐ ܐܝܠܝܢ ܕܡܤܒܪܢ ܗܘܝ ܒܐܠܗܐ ܡܨܒܬܢ ܗܘܝ ܢܦܫܬܗܝܢ ܘܡܫܬܥܒܕܢ ܗܘܝ ܠܒܥܠܝܗܝܢ ܀
6wie Sara dem Abraham gehorchte und ihn «Herr» nannte; deren Töchter ihr geworden seid, wenn ihr Gutes tut und euch durch keine Drohung abschrecken lasset.
6ܐܝܟܢܐ ܕܤܪܐ ܡܫܬܥܒܕܐ ܗܘܬ ܠܐܒܪܗܡ ܘܩܪܝܐ ܗܘܬ ܠܗ ܡܪܝ ܗܝ ܕܗܘܝܢ ܐܢܬܝܢ ܠܗ ܒܢܬܐ ܒܥܒܕܐ ܛܒܐ ܟܕ ܠܐ ܡܬܬܙܝܥܢ ܐܢܬܝܢ ܡܢ ܟܠ ܕܚܠܐ ܀
7Und ihr Männer, wohnet mit Vernunft bei dem weiblichen Teil als dem schwächeren und erweiset ihnen Ehre als solchen, die auch Miterben der Gnade des Lebens sind, und damit eure Gebete nicht gehindert werden.
7ܘܐܢܬܘܢ ܓܒܪܐ ܗܟܢܐ ܥܡܪܘ ܥܡ ܢܫܝܟܘܢ ܒܝܕܥܬܐ ܘܐܝܟ ܕܠܡܐܢܐ ܡܚܝܠܐ ܒܐܝܩܪܐ ܐܚܘܕܘ ܐܢܝܢ ܡܛܠ ܕܐܦ ܗܢܝܢ ܥܡܟܘܢ ܝܪܬܢ ܡܘܗܒܬܐ ܕܚܝܐ ܕܠܥܠܡ ܕܠܐ ܬܗܘܘܢ ܡܬܬܩܠܝܢ ܒܨܠܘܬܟܘܢ ܀
8Endlich aber seid alle gleichgesinnt, mitleidig, brüderlich, barmherzig, demütig!
8ܫܘܠܡܐ ܕܝܢ ܕܬܗܘܘܢ ܟܠܟܘܢ ܒܐܘܝܘܬܐ ܘܗܘܝܬܘܢ ܚܫܝܢ ܥܡ ܐܝܠܝܢ ܕܚܫܝܢ ܘܪܚܡܝܢ ܚܕ ܠܚܕ ܘܗܘܝܬܘܢ ܪܚܡܬܢܝܢ ܘܡܟܝܟܝܢ ܀
9Vergeltet nicht Böses mit Bösem, oder Scheltwort mit Scheltwort, sondern im Gegenteil segnet, weil ihr dazu berufen seid, daß ihr Segen ererbet.
9ܘܠܐܢܫ ܒܝܫܬܐ ܚܠܦ ܒܝܫܬܐ ܠܐ ܬܦܪܥܘܢ ܘܐܦܠܐ ܨܘܚܝܬܐ ܚܠܦ ܨܘܚܝܬܐ ܐܠܐ ܕܠܩܘܒܠܐ ܕܗܠܝܢ ܗܘܝܬܘܢ ܡܒܪܟܝܢ ܠܗܕܐ ܓܝܪ ܐܬܩܪܝܬܘܢ ܕܒܘܪܟܬܐ ܬܐܪܬܘܢ ܀
10Denn «wem das Leben lieb ist und wer gute Tage sehen will, der bewahre seine Zunge vor Bösem und seine Lippen, daß sie nicht trügen;
10ܡܢ ܕܨܒܐ ܗܟܝܠ ܚܝܐ ܘܪܚܡ ܝܘܡܬܐ ܛܒܐ ܠܡܚܙܐ ܢܛܪ ܠܫܢܗ ܡܢ ܒܝܫܬܐ ܘܤܦܘܬܗ ܠܐ ܢܡܠܠܢ ܢܟܠܐ ܀
11er wende sich vom Bösen und tue Gutes, er suche den Frieden und jage ihm nach!
11ܢܥܒܪ ܡܢ ܒܝܫܬܐ ܘܢܥܒܕ ܛܒܬܐ ܘܢܒܥܐ ܫܠܡܐ ܘܢܪܗܛ ܒܬܪܗ ܀
12Denn die Augen des Herrn sehen auf die Gerechten, und seine Ohren merken auf ihr Flehen; das Angesicht des Herrn aber ist gegen die gerichtet, welche Böses tun.»
12ܡܛܠ ܕܥܝܢܘܗܝ ܕܡܪܝܐ ܥܠ ܙܕܝܩܐ ܘܐܕܢܘܗܝ ܠܡܫܡܥ ܐܢܘܢ ܘܐܦܘܗܝ ܕܡܪܝܐ ܥܠ ܒܝܫܐ ܀
13Und wer will euch schaden, wenn ihr euch des Guten befleißiget?
13ܘܡܢܘ ܕܢܥܒܕ ܠܟܘܢ ܒܝܫܬܐ ܐܢ ܬܗܘܘܢ ܛܢܢܐ ܕܛܒܬܐ ܀
14Aber wenn ihr auch um Gerechtigkeit willen zu leiden habt, seid ihr selig. Ihr Drohen aber fürchtet nicht und erschrecket nicht; sondern heiliget den Herrn Christus in euren Herzen!
14ܘܐܢ ܗܘ ܕܬܚܫܘܢ ܥܠ ܐܦܝ ܟܐܢܘܬܐ ܛܘܒܝܟܘܢ ܘܠܐ ܬܕܚܠܘܢ ܡܢ ܐܝܠܝܢ ܕܡܕܚܠܝܢ ܠܟܘܢ ܘܠܐ ܬܫܬܓܫܘܢ ܀
15und seid allezeit bereit zur Verantwortung gegen jedermann, der Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist,
15ܐܠܐ ܩܕܫܘ ܒܠܒܘܬܟܘܢ ܠܡܪܝܐ ܡܫܝܚܐ ܘܗܘܝܬܘܢ ܡܛܝܒܝܢ ܠܡܦܩ ܒܪܘܚܐ ܠܟܠ ܕܬܒܥ ܠܟܘܢ ܡܠܬܐ ܥܠ ܤܒܪܐ ܕܗܝܡܢܘܬܟܘܢ ܒܡܟܝܟܘܬܐ ܘܒܕܚܠܬܐ ܀
16aber mit Sanftmut und Furcht; und habet ein gutes Gewissen, damit die, welche euren guten Wandel in Christus verlästern, zuschanden werden mit ihren Verleumdungen.
16ܟܕ ܐܝܬ ܠܟܘܢ ܬܐܪܬܐ ܛܒܬܐ ܐܝܟܢܐ ܕܗܢܘܢ ܕܡܡܠܠܝܢ ܥܠܝܟܘܢ ܐܝܟ ܕܥܠ ܐܢܫܐ ܒܝܫܐ ܢܒܗܬܘܢ ܐܝܟ ܐܢܫܐ ܕܛܠܡܝܢ ܠܕܘܒܪܝܟܘܢ ܫܦܝܪܐ ܕܒܡܫܝܚܐ ܀
17Denn es ist besser, wenn der Wille Gottes es so haben will, ihr leidet für Gutestun, als für Bösestun.
17ܥܕܪܐ ܗܝ ܠܟܘܢ ܓܝܪ ܕܟܕ ܥܒܕܝܢ ܐܢܬܘܢ ܥܒܕܐ ܛܒܐ ܬܤܒܠܘܢ ܒܝܫܬܐ ܐܢ ܗܟܢܐ ܗܘ ܨܒܝܢܐ ܕܐܠܗܐ ܘܠܐ ܟܕ ܥܒܕܝܢ ܐܢܬܘܢ ܒܝܫܬܐ ܀
18Denn auch Christus hat einmal für Sünden gelitten, ein Gerechter für Ungerechte, auf daß er uns zu Gott führte, und er wurde getötet nach dem Fleisch, aber lebendig gemacht nach dem Geist,
18ܡܛܠ ܕܐܦ ܡܫܝܚܐ ܚܕܐ ܙܒܢ ܡܝܬ ܚܠܦ ܚܛܗܝܢ ܙܕܝܩܐ ܚܠܦ ܚܛܝܐ ܕܢܩܪܒܟܘܢ ܠܐܠܗܐ ܘܡܝܬ ܒܦܓܪ ܘܚܝܐ ܒܪܘܚ ܀
19in welchem er auch hinging und den Geistern im Gefängnis predigte,
19ܘܐܟܪܙ ܠܢܦܫܬܐ ܐܝܠܝܢ ܕܐܚܝܕܢ ܗܘܝ ܒܫܝܘܠ ܀
20die einst nicht gehorchten, als Gottes Langmut zuwartete in den Tagen Noahs, während die Arche zugerichtet wurde, in welcher wenige, nämlich acht Seelen, hindurchgerettet wurden durchs Wasser.
20ܗܠܝܢ ܕܡܢ ܩܕܝܡ ܠܐ ܐܬܛܦܝܤ ܗܘܝ ܒܝܘܡܬܗ ܕܢܘܚ ܟܕ ܡܓܪܬ ܪܘܚܗ ܕܐܠܗܐ ܦܩܕܬ ܕܬܗܘܐ ܩܒܘܬܐ ܥܠ ܤܒܪܐ ܕܬܝܒܘܬܗܘܢ ܘܬܡܢܐ ܒܠܚܘܕ ܢܦܫܢ ܥܠܝܢ ܠܗ ܘܚܝܝ ܒܡܝܐ ܀
21Als Abbild davon rettet nun auch uns die Taufe, welche nicht ein Abtun fleischlichen Schmutzes ist, sondern die an Gott gerichtete Bitte um ein gutes Gewissen, durch die Auferstehung Jesu Christi,
21ܕܐܦ ܐܢܬܘܢ ܒܗ ܒܗܘ ܛܘܦܤܐ ܚܝܝܢ ܐܢܬܘܢ ܒܡܥܡܘܕܝܬܐ ܠܘ ܟܕ ܦܓܪܐ ܡܫܝܓܝܢ ܐܢܬܘܢ ܡܢ ܨܐܬܐ ܐܠܐ ܟܕ ܡܘܕܝܢ ܐܢܬܘܢ ܒܐܠܗܐ ܒܬܐܪܬܐ ܕܟܝܬܐ ܘܒܩܝܡܬܗ ܕܝܫܘܥ ܡܫܝܚܐ ܀
22welcher seit seiner Himmelfahrt zur Rechten Gottes ist, wo ihm Engel und Gewalten und Kräfte untertan sind.
22ܗܘ ܕܐܬܥܠܝ ܠܫܡܝܐ ܘܐܝܬܘܗܝ ܥܠ ܝܡܝܢܐ ܕܐܠܗܐ ܘܐܫܬܥܒܕܘ ܠܗ ܡܠܐܟܐ ܘܫܠܝܛܢܐ ܘܚܝܠܘܬܐ ܀