1Es begab sich aber an einem der Tage, als er das Volk im Tempel lehrte und das Evangelium verkündigte, da traten die Hohenpriester und die Schriftgelehrten samt den Ältesten herzu
1ܘܗܘܐ ܒܚܕ ܡܢ ܝܘܡܬܐ ܟܕ ܡܠܦ ܒܗܝܟܠܐ ܠܥܡܐ ܘܡܤܒܪ ܩܡܘ ܥܠܘܗܝ ܪܒܝ ܟܗܢܐ ܘܤܦܪܐ ܥܡ ܩܫܝܫܐ ܀
2und sprachen zu ihm: Sage uns, in welcher Vollmacht tust du das? Und wer hat dir diese Vollmacht gegeben?
2ܘܐܡܪܝܢ ܠܗ ܐܡܪ ܠܢ ܒܐܝܢܐ ܫܘܠܛܢܐ ܗܠܝܢ ܥܒܕ ܐܢܬ ܘܡܢܘ ܗܘ ܕܝܗܒ ܠܟ ܫܘܠܛܢܐ ܗܢܐ ܀
3Er aber antwortete und sprach zu ihnen: Ich will euch auch etwas fragen! Saget mir:
3ܥܢܐ ܝܫܘܥ ܘܐܡܪ ܠܗܘܢ ܐܫܐܠܟܘܢ ܐܦ ܐܢܐ ܡܠܬܐ ܘܐܡܪܘ ܠܝ ܀
4War die Taufe des Johannes vom Himmel oder von Menschen?
4ܡܥܡܘܕܝܬܗ ܕܝܘܚܢܢ ܡܢ ܫܡܝܐ ܗܘܬ ܐܘ ܡܢ ܒܢܝ ܐܢܫܐ ܀
5Sie aber dachten bei sich selbst und sprachen: Wenn wir sagen: Vom Himmel, so wird er fragen: Warum habt ihr ihm denn nicht geglaubt?
5ܗܢܘܢ ܕܝܢ ܡܬܚܫܒܝܢ ܗܘܘ ܒܢܦܫܗܘܢ ܘܐܡܪܝܢ ܕܐܢ ܢܐܡܪ ܡܢ ܫܡܝܐ ܐܡܪ ܠܢ ܘܡܛܠ ܡܢܐ ܠܐ ܗܝܡܢܬܘܢܝܗܝ ܀
6Wenn wir aber sagen: Von Menschen, so wird das ganze Volk uns steinigen; denn es ist überzeugt, daß Johannes ein Prophet war.
6ܐܢ ܕܝܢ ܢܐܡܪ ܡܢ ܒܢܝ ܐܢܫܐ ܪܓܡ ܠܢ ܥܡܐ ܟܠܗ ܡܦܤܝܢ ܓܝܪ ܕܝܘܚܢܢ ܢܒܝܐ ܗܘ ܀
7Und sie antworteten, sie wüßten nicht woher.
7ܘܐܡܪܘ ܠܗ ܕܠܐ ܝܕܥܝܢܢ ܡܢ ܐܝܡܟܐ ܗܝ ܀
8Und Jesus sprach zu ihnen: So sage auch ich euch nicht, in welcher Vollmacht ich solches tue.
8ܐܡܪ ܠܗܘܢ ܝܫܘܥ ܘܠܐ ܐܢܐ ܐܡܪ ܐܢܐ ܠܟܘܢ ܒܐܝܢܐ ܫܘܠܛܢܐ ܗܠܝܢ ܥܒܕ ܐܢܐ ܀
9Er fing aber an, dem Volk dieses Gleichnis zu sagen: Ein Mensch pflanzte einen Weinberg und verpachtete ihn an Weingärtner und hielt sich längere Zeit außer Landes auf.
9ܘܫܪܝ ܕܢܐܡܪ ܠܥܡܐ ܡܬܠܐ ܗܢܐ ܓܒܪܐ ܚܕ ܢܨܒ ܟܪܡܐ ܘܐܘܚܕܗ ܠܦܠܚܐ ܘܐܒܥܕ ܙܒܢܐ ܤܓܝܐܐ ܀
10Und als es Zeit war, sandte er einen Knecht zu den Weingärtnern, damit sie ihm von der Frucht des Weinbergs gäben. Die Weingärtner aber schlugen ihn und jagten ihn mit leeren Händen davon.
10ܘܒܙܒܢܐ ܫܕܪ ܥܒܕܗ ܠܘܬ ܦܠܚܐ ܕܢܬܠܘܢ ܠܗ ܡܢ ܦܐܪܐ ܕܟܪܡܐ ܦܠܚܐ ܕܝܢ ܡܚܐܘܗܝ ܘܫܕܪܘܗܝ ܟܕ ܤܪܝܩ ܀
11Und er fuhr fort und sandte einen andern Knecht. Sie aber schlugen auch diesen und beschimpften ihn und jagten ihn leer davon.
11ܘܐܘܤܦ ܘܫܕܪ ܠܥܒܕܗ ܐܚܪܢܐ ܗܢܘܢ ܕܝܢ ܐܦ ܠܗܘ ܡܚܐܘܗܝ ܘܨܥܪܘܗܝ ܘܫܕܪܘܗܝ ܟܕ ܤܪܝܩ ܀
12Und er fuhr fort und sandte einen dritten; aber auch diesen verwundeten sie und warfen ihn hinaus.
12ܘܐܘܤܦ ܘܫܕܪ ܕܬܠܬܐ ܗܢܘܢ ܕܝܢ ܘܐܦ ܠܗܘ ܨܠܦܘܗܝ ܘܐܦܩܘܗܝ ܀
13Da sprach der Herr des Weinbergs: Was soll ich tun? Ich will meinen Sohn senden, den geliebten; vielleicht werden sie sich vor ihm scheuen.
13ܐܡܪ ܡܪܐ ܟܪܡܐ ܡܢܐ ܐܥܒܕ ܐܫܕܪ ܒܪܝ ܚܒܝܒܐ ܟܒܪ ܢܚܙܘܢܝܗܝ ܘܢܬܟܚܕܘܢ ܀
14Als aber die Weingärtner diesen sahen, sprachen sie untereinander: Das ist der Erbe! Kommt, laßt uns ihn töten, damit das Erbgut unser werde!
14ܟܕ ܚܙܐܘܗܝ ܕܝܢ ܦܠܚܐ ܡܬܚܫܒܝܢ ܗܘܘ ܒܢܦܫܗܘܢ ܘܐܡܪܝܢ ܗܢܘ ܝܪܬܐ ܬܘ ܢܩܛܠܝܘܗܝ ܘܬܗܘܐ ܝܪܬܘܬܐ ܕܝܠܢ ܀
15Und sie stießen ihn zum Weinberg hinaus und töteten ihn. Was wird nun der Herr des Weinbergs mit ihnen tun?
15ܘܐܦܩܘܗܝ ܠܒܪ ܡܢ ܟܪܡܐ ܘܩܛܠܘܗܝ ܡܢܐ ܗܟܝܠ ܢܥܒܕ ܠܗܘܢ ܡܪܐ ܟܪܡܐ ܀
16Er wird kommen und diese Weingärtner umbringen und den Weinberg andern geben. Als sie das hörten, sprachen sie: Das sei ferne!
16ܢܐܬܐ ܘܢܘܒܕ ܠܦܠܚܐ ܗܢܘܢ ܘܢܬܠ ܟܪܡܐ ܠܐܚܪܢܐ ܟܕ ܫܡܥܘ ܕܝܢ ܐܡܪܘ ܠܐ ܬܗܘܐ ܗܕܐ ܀
17Er aber blickte sie an und sprach: Was bedeutet denn das, was geschrieben steht: «Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, der ist zum Eckstein geworden?»
17ܗܘ ܕܝܢ ܚܪ ܒܗܘܢ ܘܐܡܪ ܘܡܢܐ ܗܝ ܗܝ ܕܟܬܝܒܐ ܕܟܐܦܐ ܕܐܤܠܝܘ ܒܢܝܐ ܗܝ ܗܘܬ ܠܪܝܫ ܩܪܢܐ ܕܙܘܝܬܐ ܀
18Wer auf diesen Stein fällt, der wird zerschmettert werden; auf welchen er aber fällt, den wird er zermalmen.
18ܘܟܠ ܕܢܦܠ ܥܠ ܗܝ ܟܐܦܐ ܢܬܪܥܥ ܘܟܠ ܡܢ ܕܗܝ ܬܦܠ ܥܠܘܗܝ ܬܕܪܝܘܗܝ ܀
19Da suchten die Hohenpriester und die Schriftgelehrten Hand an ihn zu legen zu derselben Stunde; aber sie fürchteten das Volk; denn sie merkten, daß er im Blick auf sie dieses Gleichnis gesagt hatte.
19ܒܥܘ ܗܘܘ ܕܝܢ ܪܒܝ ܟܗܢܐ ܘܤܦܪܐ ܕܢܪܡܘܢ ܥܠܘܗܝ ܐܝܕܝܐ ܒܗܝ ܫܥܬܐ ܘܕܚܠܘ ܡܢ ܥܡܐ ܝܕܥܘ ܓܝܪ ܕܥܠܝܗܘܢ ܐܡܪ ܡܬܠܐ ܗܢܐ ܀
20Und sie lauerten ihm auf und sandten Aufpasser ab, die sich stellen sollten, als wären sie redlich, um ein Wort von ihm aufzufangen, damit sie ihn der Obrigkeit und der Gewalt des Landpflegers überantworten könnten.
20ܘܫܕܪܘ ܠܘܬܗ ܓܫܘܫܐ ܕܡܬܕܡܝܢ ܒܙܕܝܩܐ ܕܢܐܚܕܘܢܝܗܝ ܒܡܠܬܐ ܘܢܫܠܡܘܢܝܗܝ ܠܕܝܢܐ ܘܠܫܘܠܛܢܗ ܕܗܓܡܘܢܐ ܀
21Und sie fragten ihn und sprachen: Meister, wir wissen, daß du richtig redest und lehrst und nicht die Person ansiehst, sondern den Weg Gottes der Wahrheit gemäß lehrst.
21ܘܫܐܠܘܗܝ ܘܐܡܪܝܢ ܠܗ ܡܠܦܢܐ ܝܕܥܝܢܢ ܕܬܪܝܨܐܝܬ ܡܡܠܠ ܐܢܬ ܘܡܠܦ ܘܠܐ ܢܤܒ ܐܢܬ ܒܐܦܐ ܐܠܐ ܒܩܘܫܬܐ ܐܘܪܚܐ ܕܐܠܗܐ ܡܠܦ ܐܢܬ ܀
22Ist es uns erlaubt, dem Kaiser die Steuer zu geben, oder nicht?
22ܫܠܝܛ ܠܢ ܕܢܬܠ ܟܤܦ ܪܫܐ ܠܩܤܪ ܐܘ ܠܐ ܀
23Da er aber ihre Arglist merkte, sprach er zu ihnen: Was versucht ihr mich?
23ܗܘ ܕܝܢ ܐܤܬܟܠ ܚܪܥܘܬܗܘܢ ܘܐܡܪ ܡܢܐ ܡܢܤܝܢ ܐܢܬܘܢ ܠܝ ܀
24Zeiget mir einen Denar! Wessen Bild und Aufschrift trägt er? Sie antworteten: Des Kaisers.
24ܚܘܐܘܢܝ ܕܝܢܪܐ ܕܡܢ ܐܝܬ ܒܗ ܨܠܡܐ ܘܟܬܝܒܬܐ ܗܢܘܢ ܕܝܢ ܐܡܪܘ ܕܩܤܪ ܀
25Er aber sprach zu ihnen: So gebt doch dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist!
25ܐܡܪ ܠܗܘܢ ܝܫܘܥ ܗܒܘ ܗܟܝܠ ܕܩܤܪ ܠܩܤܪ ܘܕܐܠܗܐ ܠܐܠܗܐ ܀
26Und sie konnten an dem Wort nichts beanstanden vor dem Volk und verwunderten sich über seine Antwort und schwiegen.
26ܘܠܐ ܐܫܟܚܘ ܠܡܐܚܕ ܡܢܗ ܡܠܬܐ ܩܕܡ ܥܡܐ ܘܐܬܕܡܪܘ ܥܠ ܦܬܓܡܗ ܘܫܬܩܘ ܀
27Da traten aber etliche der Sadduzäer herzu, welche behaupten, es gebe keine Auferstehung, fragten ihn
27ܩܪܒܘ ܕܝܢ ܐܢܫܝܢ ܡܢ ܙܕܘܩܝܐ ܗܢܘܢ ܕܐܡܪܝܢ ܕܩܝܡܬܐ ܠܝܬ ܘܫܐܠܘܗܝ ܀
28und sprachen: Meister! Mose hat uns vorgeschrieben: Wenn jemandes Bruder eine Frau hat und kinderlos stirbt, so soll dessen Bruder die Frau nehmen und seinem Bruder Nachkommenschaft erwecken.
28ܘܐܡܪܝܢ ܠܗ ܡܠܦܢܐ ܡܘܫܐ ܟܬܒ ܠܢ ܕܐܢ ܐܢܫ ܢܡܘܬ ܐܚܘܗܝ ܕܐܝܬ ܠܗ ܐܢܬܬܐ ܕܠܐ ܒܢܝܐ ܢܤܒ ܐܚܘܗܝ ܐܢܬܬܗ ܘܢܩܝܡ ܙܪܥܐ ܠܐܚܘܗܝ ܀
29Nun waren sieben Brüder. Der erste nahm eine Frau und starb kinderlos.
29ܫܒܥܐ ܕܝܢ ܐܚܝܢ ܐܝܬ ܗܘܘ ܩܕܡܝܐ ܢܤܒ ܐܢܬܬܐ ܘܡܝܬ ܕܠܐ ܒܢܝܐ ܀
30Da nahm der zweite die Frau und starb auch kinderlos.
30ܘܢܤܒܗ ܕܬܪܝܢ ܠܐܢܬܬܗ ܘܗܢܐ ܡܝܬ ܕܠܐ ܒܢܝܐ ܀
31Und der dritte nahm sie, desgleichen alle sieben und hinterließen keine Kinder bei ihrem Tod.
31ܘܕܬܠܬܐ ܬܘܒ ܢܤܒܗ ܘܗܟܘܬ ܘܐܦ ܫܒܥܬܝܗܘܢ ܘܡܝܬܘ ܘܠܐ ܫܒܩܘ ܒܢܝܐ ܀
32Zuletzt starb auch die Frau.
32ܘܡܝܬܬ ܒܚܪܬܐ ܐܦ ܐܢܬܬܐ ܀
33Wessen Frau wird sie nun in der Auferstehung sein? Denn alle sieben haben sie zur Frau gehabt.
33ܒܩܝܡܬܐ ܗܟܝܠ ܕܐܝܢܐ ܡܢܗܘܢ ܬܗܘܐ ܐܢܬܬܐ ܫܒܥܬܝܗܘܢ ܓܝܪ ܢܤܒܘܗ ܀
34Und Jesus antwortete ihnen: Die Kinder dieser Weltzeit freien und lassen sich freien;
34ܐܡܪ ܠܗܘܢ ܝܫܘܥ ܒܢܘܗܝ ܕܥܠܡܐ ܗܢܐ ܢܤܒܝܢ ܢܫܐ ܘܢܫܐ ܗܘܝܢ ܠܓܒܪܐ ܀
35welche aber gewürdigt werden, jene Weltzeit zu erlangen und die Auferstehung von den Toten, die werden weder freien noch sich freien lassen,
35ܗܢܘܢ ܕܝܢ ܕܠܗܘ ܥܠܡܐ ܫܘܘ ܘܠܩܝܡܬܐ ܕܡܢ ܒܝܬ ܡܝܬܐ ܠܐ ܢܤܒܝܢ ܢܫܐ ܘܐܦ ܠܐ ܢܫܐ ܗܘܝܢ ܠܓܒܪܐ ܀
36denn sie können auch nicht mehr sterben; denn sie sind den Engeln gleich und Söhne Gottes, da sie Söhne der Auferstehung sind.
36ܐܦܠܐ ܓܝܪ ܬܘܒ ܠܡܡܬ ܡܫܟܚܝܢ ܐܝܟ ܡܠܐܟܐ ܐܢܘܢ ܓܝܪ ܘܒܢܝܐ ܐܝܬܝܗܘܢ ܕܐܠܗܐ ܡܛܠ ܕܗܘܘ ܒܢܝܐ ܕܩܝܡܬܐ ܀
37Daß aber die Toten auferstehen, hat auch Mose angedeutet bei der Geschichte von dem Busch, wo er den Herrn nennt «den Gott Abrahams und den Gott Isaaks und den Gott Jakobs».
37ܕܩܝܡܝܢ ܕܝܢ ܡܝܬܐ ܐܦ ܡܘܫܐ ܒܕܩ ܐܕܟܪ ܓܝܪ ܒܤܢܝܐ ܟܕ ܐܡܪ ܡܪܝܐ ܐܠܗܗ ܕܐܒܪܗܡ ܘܐܠܗܗ ܕܐܝܤܚܩ ܘܐܠܗܗ ܕܝܥܩܘܒ ܀
38Er ist aber nicht Gott der Toten, sondern der Lebendigen; denn ihm leben alle.
38ܐܠܗܐ ܕܝܢ ܠܐ ܗܘܐ ܕܡܝܬܐ ܐܠܐ ܕܚܝܐ ܟܠܗܘܢ ܓܝܪ ܚܝܝܢ ܐܢܘܢ ܠܗ ܀
39Da antworteten etliche der Schriftgelehrten und sprachen: Meister, du hast trefflich geantwortet!
39ܘܥܢܘ ܐܢܫܝܢ ܡܢ ܤܦܪܐ ܘܐܡܪܝܢ ܠܗ ܡܠܦܢܐ ܫܦܝܪ ܐܡܪ ܐܢܬ ܀
40Denn sie unterstanden sich nicht mehr, ihn etwas zu fragen.
40ܘܠܐ ܬܘܒ ܐܡܪܚܘ ܠܡܫܐܠܘܬܗ ܥܠ ܡܕܡ ܀
41Er aber sprach zu ihnen: Wie sagen sie, daß Christus Davids Sohn sei?
41ܘܐܡܪ ܗܘܐ ܠܗܘܢ ܐܝܟܢܐ ܐܡܪܝܢ ܤܦܪܐ ܥܠ ܡܫܝܚܐ ܕܒܪܗ ܗܘ ܕܕܘܝܕ ܀
42Und doch sagt David selbst im Buche der Psalmen: «Der Herr hat zu meinem Herrn gesprochen: Setze dich zu meiner Rechten,
42ܘܗܘ ܕܘܝܕ ܐܡܪ ܒܟܬܒܐ ܕܡܙܡܘܪܐ ܕܐܡܪ ܡܪܝܐ ܠܡܪܝ ܬܒ ܠܟ ܡܢ ܝܡܝܢܝ ܀
43bis ich deine Feinde hinlege als Schemel deiner Füße!»
43ܥܕܡܐ ܕܐܤܝܡ ܒܥܠܕܒܒܝܟ ܬܚܝܬ ܪܓܠܝܟ ܀
44David nennt ihn also Herr; wie ist er denn sein Sohn?
44ܐܢ ܗܟܝܠ ܕܘܝܕ ܡܪܝ ܩܪܐ ܠܗ ܐܝܟܢܐ ܒܪܗ ܗܘ ܀
45Als aber das Volk zuhörte, sprach er zu seinen Jüngern:
45ܘܟܕ ܟܠܗ ܥܡܐ ܫܡܥ ܗܘܐ ܐܡܪ ܠܬܠܡܝܕܘܗܝ ܀
46Hütet euch vor den Schriftgelehrten, die im Talar einhergehen wollen und sich gerne grüßen lassen auf den Märkten und den Vorsitz in den Synagogen und die ersten Plätze bei den Mahlzeiten lieben;
46ܐܙܕܗܪܘ ܡܢ ܤܦܪܐ ܕܨܒܝܢ ܠܡܗܠܟܘ ܒܐܤܛܠܐ ܘܪܚܡܝܢ ܫܠܡܐ ܒܫܘܩܐ ܘܪܝܫ ܡܘܬܒܐ ܒܟܢܘܫܬܐ ܘܪܝܫ ܤܡܟܐ ܒܐܚܫܡܝܬܐ ܀
47sie fressen der Witwen Häuser und sprechen zum Vorwand lange Gebete; diese ziehen sich ein um so schwereres Urteil zu.
47ܗܢܘܢ ܕܐܟܠܝܢ ܒܬܐ ܕܐܪܡܠܬܐ ܒܥܠܬܐ ܕܡܘܪܟܝܢ ܨܠܘܬܗܘܢ ܗܢܘܢ ܢܩܒܠܘܢ ܕܝܢܐ ܝܬܝܪܐ ܀