German: Schlachter (1951)

Syriac: NT

Mark

12

1Und er fing an in Gleichnissen zu ihnen zu reden: Ein Mensch pflanzte einen Weinberg und zog einen Zaun darum und grub eine Kelter und baute einen Turm und verpachtete ihn an Weingärtner und zog außer Landes.
1ܘܫܪܝ ܕܢܡܠܠ ܥܡܗܘܢ ܒܡܬܠܐ ܓܒܪܐ ܚܕ ܢܨܒ ܟܪܡܐ ܘܐܚܕܪܗ ܤܝܓܐ ܘܚܦܪ ܒܗ ܡܥܨܪܬܐ ܘܒܢܐ ܒܗ ܡܓܕܠܐ ܘܐܘܚܕܗ ܠܦܠܚܐ ܘܚܙܩ ܀
2Und er sandte zur bestimmten Zeit einen Knecht zu den Weingärtnern, damit er von den Weingärtnern von den Früchten des Weinberges empfinge.
2ܘܫܕܪ ܠܘܬ ܦܠܚܐ ܥܒܕܗ ܒܙܒܢܐ ܕܡܢ ܦܐܪܐ ܕܟܪܡܐ ܢܤܒ ܀
3Die aber ergriffen ihn, schlugen ihn und schickten ihn mit leeren Händen fort.
3ܗܢܘܢ ܕܝܢ ܡܚܐܘܗܝ ܘܫܕܪܘܗܝ ܟܕ ܤܦܝܩ ܀
4Und wiederum sandte er einen andern Knecht zu ihnen; den schlugen sie auf den Kopf und beschimpften ihn.
4ܘܫܕܪ ܬܘܒ ܠܘܬܗܘܢ ܥܒܕܐ ܐܚܪܢܐ ܘܐܦ ܠܗܘ ܪܓܡܘܗܝ ܘܨܠܦܘܗܝ ܘܫܕܪܘܗܝ ܒܨܥܪܐ ܀
5Und er sandte wiederum einen andern; den töteten sie; und viele andere, die einen schlugen sie, die andern töteten sie.
5ܘܫܕܪ ܬܘܒ ܐܚܪܢܐ ܐܦ ܠܗܘ ܩܛܠܘܗܝ ܘܠܤܓܝܐܐ ܥܒܕܐ ܐܚܪܢܐ ܫܕܪ ܘܡܢܗܘܢ ܡܚܘ ܡܢܗܘܢ ܕܝܢ ܩܛܠܘ ܀
6Nun hatte er noch einen einzigen Sohn, der war ihm lieb; den sandte er zuletzt auch zu ihnen und sprach: Sie werden sich vor meinem Sohne scheuen!
6ܚܪܬܐ ܕܝܢ ܚܕ ܒܪܐ ܚܒܝܒܐ ܐܝܬ ܗܘܐ ܠܗ ܘܫܕܪܗ ܠܘܬܗܘܢ ܐܚܪܝܬ ܐܡܪ ܓܝܪ ܟܒܪ ܢܒܗܬܘܢ ܡܢ ܒܪܝ ܀
7Jene Weingärtner aber sprachen untereinander: Das ist der Erbe! Kommt, laßt uns ihn töten, so wird das Erbgut unser sein!
7ܗܢܘܢ ܕܝܢ ܦܠܚܐ ܐܡܪܘ ܒܢܦܫܗܘܢ ܗܢܘ ܝܪܬܐ ܬܘ ܢܩܛܠܝܘܗܝ ܘܬܗܘܐ ܕܝܠܢ ܝܪܬܘܬܐ ܀
8Und sie nahmen ihn, töteten ihn und warfen ihn zum Weinberg hinaus.
8ܘܢܤܒܘ ܩܛܠܘܗܝ ܘܐܦܩܘܗܝ ܠܒܪ ܡܢ ܟܪܡܐ ܀
9Was wird nun der Herr des Weinbergs tun? Er wird kommen und die Weingärtner umbringen und den Weinberg andern geben.
9ܡܢܐ ܗܟܝܠ ܢܥܒܕ ܡܪܐ ܟܪܡܐ ܢܐܬܐ ܢܘܒܕ ܠܗܢܘܢ ܦܠܚܐ ܘܢܬܠܝܘܗܝ ܟܪܡܐ ܠܐܚܪܢܐ ܀
10Habt ihr nicht auch dieses Schriftwort gelesen: «Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, der ist zum Eckstein geworden.
10ܘܐܦܠܐ ܟܬܒܐ ܗܢܐ ܩܪܝܬܘܢ ܕܟܐܦܐ ܕܐܤܠܝܘ ܒܢܝܐ ܗܝ ܗܘܬ ܠܪܫܐ ܕܙܘܝܬܐ ܀
11Vom Herrn ist das geschehen, und es ist wunderbar in unsern Augen»?
11ܡܢ ܠܘܬ ܡܪܝܐ ܗܘܬ ܗܕܐ ܘܐܝܬܝܗ ܬܕܡܘܪܬܐ ܒܥܝܢܝܢ ܀
12Da suchten sie ihn zu ergreifen, aber sie fürchteten das Volk; denn sie merkten, daß er gegen sie das Gleichnis gesagt hatte. Und sie ließen ab von ihm und gingen davon.
12ܘܒܥܝܢ ܗܘܘ ܠܡܐܚܕܗ ܘܕܚܠܘ ܡܢ ܥܡܐ ܝܕܥܘ ܓܝܪ ܕܥܠܝܗܘܢ ܐܡܪ ܡܬܠܐ ܗܢܐ ܘܫܒܩܘܗܝ ܘܐܙܠܘ ܀
13Und sie sandten zu ihm etliche von den Pharisäern und Herodianern, um ihn in der Rede zu fangen.
13ܘܫܕܪܘ ܠܘܬܗ ܐܢܫܐ ܡܢ ܤܦܪܐ ܘܡܢ ܕܒܝܬ ܗܪܘܕܤ ܕܢܨܘܕܘܢܝܗܝ ܒܡܠܬܐ ܀
14Diese kamen und sprachen zu ihm: Meister, wir wissen, daß du wahrhaftig bist und dich um niemand kümmerst; denn du siehst die Person der Menschen nicht an, sondern lehrst den Weg Gottes der Wahrheit gemäß. Ist es erlaubt, dem Kaiser die Steuer zu geben, oder nicht? Sollen wir sie geben oder nicht?
14ܗܢܘܢ ܕܝܢ ܐܬܘ ܘܫܐܠܘܗܝ ܡܠܦܢܐ ܝܕܥܝܢ ܚܢܢ ܕܫܪܝܪ ܐܢܬ ܘܠܐ ܫܩܝܠ ܐܢܬ ܨܦܬܐ ܠܐܢܫ ܠܐ ܓܝܪ ܚܐܪ ܐܢܬ ܒܦܪܨܘܦܐ ܕܒܢܝ ܐܢܫܐ ܐܠܐ ܒܫܪܪܐ ܐܘܪܚܐ ܕܐܠܗܐ ܡܠܦ ܐܢܬ ܫܠܝܛ ܠܡܬܠ ܟܤܦ ܪܫܐ ܠܩܤܪ ܐܘ ܠܐ ܢܬܠ ܐܘ ܠܐ ܢܬܠ ܀
15Da er aber ihre Heuchelei sah, sprach er zu ihnen: Was versucht ihr mich? Bringet mir einen Denar, damit ich ihn ansehe!
15ܗܘ ܕܝܢ ܝܕܥ ܢܟܠܗܘܢ ܘܐܡܪ ܠܗܘܢ ܡܢܐ ܡܢܤܝܢ ܐܢܬܘܢ ܠܝ ܐܝܬܘ ܠܝ ܕܝܢܪܐ ܐܚܙܐ ܀
16Sie brachten einen. Und er spricht zu ihnen: Wessen ist dieses Bild und die Aufschrift? Sie sprachen zu ihm: Des Kaisers!
16ܘܐܝܬܝܘ ܠܗ ܐܡܪ ܠܗܘܢ ܕܡܢܘ ܨܠܡܐ ܗܢܐ ܘܟܬܒܐ ܗܢܘܢ ܕܝܢ ܐܡܪܘ ܕܩܤܪ ܀
17Und Jesus antwortete und sprach: Gebet dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist! Und sie verwunderten sich über ihn.
17ܐܡܪ ܠܗܘܢ ܝܫܘܥ ܕܩܤܪ ܗܒܘ ܠܩܤܪ ܘܕܐܠܗܐ ܠܐܠܗܐ ܘܬܡܗܘ ܗܘܘ ܒܗ ܀
18Und es kamen Sadduzäer zu ihm, die da sagen, es gebe keine Auferstehung; die fragten ihn und sprachen:
18ܘܐܬܘ ܙܕܘܩܝܐ ܠܘܬܗ ܗܢܘܢ ܕܐܡܪܝܢ ܕܩܝܡܬܐ ܠܝܬ ܘܡܫܐܠܝܢ ܗܘܘ ܠܗ ܘܐܡܪܝܢ ܀
19Meister, Mose hat uns geschrieben: Wenn jemandes Bruder stirbt und eine Frau hinterläßt, aber keine Kinder, so soll sein Bruder dessen Frau nehmen und seinem Bruder eine Nachkommenschaft erwecken.
19ܡܠܦܢܐ ܡܘܫܐ ܟܬܒ ܠܢ ܕܐܢ ܡܐܬ ܐܚܘܗܝ ܕܐܢܫ ܘܫܒܩ ܐܢܬܬܐ ܘܒܢܝܐ ܠܐ ܫܒܩ ܢܤܒ ܐܚܘܗܝ ܐܢܬܬܗ ܘܢܩܝܡ ܙܪܥܐ ܠܐܚܘܗܝ ܀
20Nun sind sieben Brüder gewesen. Der erste nahm eine Frau und starb und hinterließ keine Nachkommenschaft.
20ܫܒܥܐ ܐܚܝܢ ܐܝܬ ܗܘܘ ܩܕܡܝܐ ܢܤܒ ܐܢܬܬܐ ܘܡܝܬ ܘܠܐ ܫܒܩ ܙܪܥܐ ܀
21Da nahm sie der andere und starb, und auch er hinterließ keine Nachkommenschaft; und der dritte ebenso.
21ܘܕܬܪܝܢ ܢܤܒܗ ܘܡܝܬ ܟܕ ܐܦ ܠܐ ܗܘ ܫܒܩ ܙܪܥܐ ܘܕܬܠܬܐ ܗܟܘܬ ܀
22Und es nahmen sie alle sieben und hinterließen keine Nachkommen. Zuletzt nach allen starb auch die Frau.
22ܘܫܒܥܬܝܗܘܢ ܢܤܒܘܗ ܘܠܐ ܫܒܩܘ ܙܪܥܐ ܐܚܪܝܬ ܟܠܗܘܢ ܡܝܬܬ ܐܦ ܗܝ ܐܢܬܬܐ ܀
23In der Auferstehung nun, wenn sie auferstehen, wessen Frau wird sie sein? Denn alle sieben haben sie zur Frau gehabt.
23ܒܩܝܡܬܐ ܗܟܝܠ ܕܐܝܢܐ ܡܢܗܘܢ ܬܗܘܐ ܐܢܬܬܐ ܫܒܥܬܝܗܘܢ ܓܝܪ ܢܤܒܘܗ ܀
24Jesus sprach zu ihnen: Irret ihr nicht darum, weil ihr weder die Schrift kennet noch die Kraft Gottes?
24ܐܡܪ ܠܗܘܢ ܝܫܘܥ ܠܐ ܗܘܐ ܡܛܠ ܗܕܐ ܛܥܝܢ ܐܢܬܘܢ ܕܠܐ ܝܕܥܝܢ ܐܢܬܘܢ ܟܬܒܐ ܘܠܐ ܚܝܠܗ ܕܐܠܗܐ ܀
25Denn wenn sie von den Toten auferstehen, so werden sie weder freien, noch sich freien lassen, sondern sie sind wie die Engel im Himmel.
25ܡܐ ܓܝܪ ܕܩܡܘ ܡܢ ܡܝܬܐ ܠܐ ܢܤܒܝܢ ܢܫܐ ܐܦ ܠܐ ܢܫܐ ܗܘܝܢ ܠܓܒܪܐ ܐܠܐ ܐܝܬܝܗܘܢ ܐܝܟ ܡܠܐܟܐ ܕܒܫܡܝܐ ܀
26Was aber die Toten anbelangt, daß sie auferstehen, habt ihr nicht gelesen im Buche Moses, bei der Geschichte von dem Busch, wie Gott zu ihm sprach: «Ich bin der Gott Abrahams und der Gott Isaaks und der Gott Jakobs»?
26ܥܠ ܡܝܬܐ ܕܝܢ ܕܩܝܡܝܢ ܠܐ ܩܪܝܬܘܢ ܒܟܬܒܐ ܕܡܘܫܐ ܐܝܟܢܐ ܡܢ ܤܢܝܐ ܐܡܪ ܠܗ ܐܠܗܐ ܐܢܐ ܐܢܐ ܐܠܗܗ ܕܐܒܪܗܡ ܘܐܠܗܗ ܕܐܝܤܚܩ ܘܐܠܗܗ ܕܝܥܩܘܒ ܀
27Er ist aber nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebendigen. Darum irret ihr sehr.
27ܘܠܐ ܗܘܐ ܐܠܗܐ ܕܡܝܬܐ ܐܠܐ ܕܚܝܐ ܐܢܬܘܢ ܗܟܝܠ ܤܓܝ ܛܥܝܢ ܐܢܬܘܢ ܀
28Und es trat einer der Schriftgelehrten herzu, der ihrem Wortwechsel zugehört hatte, und da er sah, daß er ihnen gut geantwortet hatte, fragte er ihn: Welches ist das vornehmste Gebot unter allen?
28ܘܩܪܒ ܚܕ ܡܢ ܤܦܪܐ ܘܫܡܥ ܐܢܘܢ ܕܕܪܫܝܢ ܘܚܙܐ ܕܫܦܝܪ ܐܬܝܒ ܠܗܘܢ ܦܬܓܡܐ ܘܫܐܠܗ ܐܝܢܘ ܦܘܩܕܢܐ ܩܕܡܝܐ ܕܟܠܗܘܢ ܀
29Jesus aber antwortete ihm: Das vornehmste aller Gebote ist: «Höre, Israel, der Herr, unser Gott, ist alleiniger Herr;
29ܐܡܪ ܠܗ ܝܫܘܥ ܩܕܡܝ ܡܢ ܟܠܗܘܢ ܦܘܩܕܢܐ ܫܡܥ ܐܝܤܪܝܠ ܡܪܝܐ ܐܠܗܢ ܡܪܝܐ ܚܕ ܗܘ ܀
30und du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und mit deiner ganzen Seele und mit deinem ganzen Gemüte und mit aller deiner Kraft!» Dies ist das vornehmste Gebot.
30ܘܕܬܪܚܡ ܠܡܪܝܐ ܐܠܗܟ ܡܢ ܟܠܗ ܠܒܟ ܘܡܢ ܟܠܗ ܢܦܫܟ ܘܡܢ ܟܠܗ ܪܥܝܢܟ ܘܡܢ ܟܠܗ ܚܝܠܟ ܗܢܘ ܦܘܩܕܢܐ ܩܕܡܝܐ ܀
31Und das andere ist ihm gleich: «Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst!» Größer als diese ist kein anderes Gebot.
31ܘܕܬܪܝܢ ܕܕܡܐ ܠܗ ܕܬܚܒ ܠܩܪܝܒܟ ܐܝܟ ܢܦܫܟ ܦܘܩܕܢܐ ܐܚܪܢܐ ܕܪܒ ܡܢ ܗܠܝܢ ܠܝܬ ܀
32Und der Schriftgelehrte sprach zu ihm: Recht so, Meister! Es ist in Wahrheit so, wie du sagst, daß nur ein Gott ist und kein anderer außer ihm;
32ܐܡܪ ܠܗ ܗܘ ܤܦܪܐ ܫܦܝܪ ܪܒܝ ܒܫܪܪܐ ܐܡܪܬ ܕܚܕ ܗܘ ܘܠܝܬ ܐܚܪܝܢ ܠܒܪ ܡܢܗ ܀
33und ihn zu lieben von ganzem Herzen und mit ganzem Verständnis und von ganzer Seele und mit aller Kraft und den Nächsten zu lieben wie sich selbst, ist mehr als alle Brandopfer und Schlachtopfer.
33ܘܕܢܪܚܡܝܘܗܝ ܐܢܫ ܡܢ ܟܠܗ ܠܒܐ ܘܡܢ ܟܠܗ ܪܥܝܢܐ ܘܡܢ ܟܠܗ ܢܦܫܐ ܘܡܢ ܟܠܗ ܚܝܠܐ ܘܕܢܪܚܡ ܩܪܝܒܗ ܐܝܟ ܢܦܫܗ ܝܬܝܪܐ ܗܝ ܡܢ ܟܠܗܘܢ ܝܩܕܐ ܘܕܒܚܐ ܀
34Und da Jesus sah, daß er verständig geantwortet, sprach er zu ihm: Du bist nicht fern vom Reiche Gottes! Und es unterstand sich niemand mehr, ihn weiter zu fragen.
34ܝܫܘܥ ܕܝܢ ܚܙܝܗܝ ܕܚܟܝܡܐܝܬ ܡܦܢܐ ܦܬܓܡܐ ܥܢܐ ܘܐܡܪ ܠܗ ܠܐ ܗܘܝܬ ܪܚܝܩ ܡܢ ܡܠܟܘܬܐ ܕܐܠܗܐ ܘܠܐ ܐܢܫ ܬܘܒ ܐܡܪܚ ܕܢܫܐܠܝܘܗܝ ܀
35Und Jesus hob an und sprach, indem er im Tempel lehrte: Wie können die Schriftgelehrten sagen, daß Christus Davids Sohn sei?
35ܘܥܢܐ ܝܫܘܥ ܘܐܡܪ ܟܕ ܡܠܦ ܒܗܝܟܠܐ ܐܝܟܢܐ ܐܡܪܝܢ ܤܦܪܐ ܕܡܫܝܚܐ ܒܪܗ ܗܘ ܕܕܘܝܕ ܀
36David selbst sprach doch im heiligen Geiste: «Der Herr hat gesagt zu meinem Herrn: Setze dich zu meiner Rechten, bis ich deine Feinde hinlege als Schemel deiner Füße!»
36ܗܘ ܓܝܪ ܕܘܝܕ ܐܡܪ ܒܪܘܚܐ ܕܩܘܕܫܐ ܕܐܡܪ ܡܪܝܐ ܠܡܪܝ ܬܒ ܠܟ ܡܢ ܝܡܝܢܝ ܥܕܡܐ ܕܐܤܝܡ ܒܥܠܕܒܒܝܟ ܟܘܒܫܐ ܬܚܝܬ ܪܓܠܝܟ ܀
37So nennt David selbst ihn Herr; woher ist er denn sein Sohn? Und die Menge des Volkes hörte ihn mit Lust.
37ܗܘ ܗܟܝܠ ܕܘܝܕ ܩܪܐ ܠܗ ܡܪܝ ܘܐܝܟܢܐ ܒܪܗ ܐܝܬܘܗܝ ܘܟܠܗ ܟܢܫܐ ܫܡܥ ܗܘܐ ܠܗ ܒܤܝܡܐܝܬ ܀
38Und er sprach in seiner Lehre: Hütet euch vor den Schriftgelehrten, die gern im Talar einhergehen und auf den Märkten sich grüßen lassen
38ܘܒܝܘܠܦܢܗ ܐܡܪ ܗܘܐ ܠܗܘܢ ܐܙܕܗܪܘ ܡܢ ܤܦܪܐ ܕܨܒܝܢ ܕܒܐܤܛܠܐ ܢܗܠܟܘܢ ܘܪܚܡܝܢ ܫܠܡܐ ܒܫܘܩܐ ܀
39und in den Versammlungen und bei den Mahlzeiten obenan sitzen wollen,
39ܘܪܝܫ ܡܘܬܒܐ ܒܟܢܘܫܬܐ ܘܪܝܫ ܤܡܟܐ ܒܚܫܡܝܬܐ ܀
40die der Witwen Häuser fressen und zum Schein lange beten; diese werden ein schwereres Gericht empfangen.
40ܗܢܘܢ ܕܐܟܠܝܢ ܒܬܐ ܕܐܪܡܠܬܐ ܒܥܠܬܐ ܕܡܘܪܟܝܢ ܨܠܘܬܗܘܢ ܗܢܘܢ ܢܩܒܠܘܢ ܕܝܢܐ ܝܬܝܪܐ ܀
41Und Jesus setzte sich dem Gotteskasten gegenüber und schaute zu, wie das Volk Geld in den Gotteskasten legte. Und viele Reiche legten viel ein.
41ܘܟܕ ܝܬܒ ܝܫܘܥ ܠܘܩܒܠ ܒܝܬ ܓܙܐ ܚܐܪ ܗܘܐ ܐܝܟܢܐ ܟܢܫܐ ܪܡܝܢ ܥܘܪܦܢܐ ܒܝܬ ܓܙܐ ܘܤܓܝܐܐ ܥܬܝܪܐ ܪܡܝܢ ܗܘܘ ܤܓܝ ܀
42Und es kam eine arme Witwe, die legte zwei Scherflein ein, das ist ein Heller.
42ܘܐܬܬ ܐܪܡܠܬܐ ܚܕܐ ܡܤܟܢܬܐ ܐܪܡܝܬ ܬܪܝܢ ܡܢܝܢ ܕܐܝܬܝܗܘܢ ܫܡܘܢܐ ܀
43Und er rief seine Jünger zu sich und sprach zu ihnen: Wahrlich, ich sage euch, diese arme Witwe hat mehr in den Gotteskasten gelegt als alle, die eingelegt haben.
43ܘܩܪܐ ܝܫܘܥ ܠܬܠܡܝܕܘܗܝ ܘܐܡܪ ܠܗܘܢ ܐܡܝܢ ܐܡܪ ܐܢܐ ܠܟܘܢ ܕܗܕܐ ܐܪܡܠܬܐ ܡܤܟܢܬܐ ܝܬܝܪ ܡܢ ܟܠܗܘܢ ܐܢܫܐ ܕܪܡܝܢ ܐܪܡܝܬ ܒܝܬ ܓܙܐ ܀
44Denn alle haben von ihrem Überfluß eingelegt; diese aber hat von ihrer Armut alles, was sie hatte, ihren ganzen Lebensunterhalt eingelegt.
44ܟܠܗܘܢ ܓܝܪ ܡܢ ܡܕܡ ܕܝܬܝܪ ܠܗܘܢ ܐܪܡܝܘ ܗܕܐ ܕܝܢ ܡܢ ܚܤܝܪܘܬܗ ܟܠ ܡܕܡ ܕܐܝܬ ܗܘܐ ܠܗ ܐܪܡܝܬܗ ܟܠܗ ܩܢܝܢܗ ܀