Kabyle: New Testament

German: Schlachter (1951)

2 Corinthians

3

1D acekkeṛ i nebɣa a d-ncekkeṛ iman-nneɣ mi d-nenna imeslayen agi ? Eɛni neḥwaǧ ula d nukni a wen-nawi tibṛatin n lewṣaya neɣ a tent-id-nawi s ɣuṛ-wen am akken xeddmen kra n yemdanen ?
1Fangen wir wieder an, uns selbst zu empfehlen? Oder bedürfen wir etwa, wie gewisse Leute, der Empfehlungsbriefe an euch oder von euch?
2Tabṛaț-nneɣ, d kunwi s yiman nwen ; ț-țabṛaț yuran deg ulawen nneɣ, tețwassen yerna ɣṛan-ț akk yemdanen.
2Unser Brief seid ihr selbst, in unser Herz geschrieben, erkannt und gelesen von jedermann.
3Iban belli tabṛaț-agi yura-ț Lmasiḥ s yiman-is mi wen-d nbecceṛ lexbaṛ n lxiṛ ; mačči s lmidad i ț-yura lameɛna s Ṛṛuḥ n Ṛebbi yeddren, mačči ɣef teblaḍin n wezṛu i ț-ijerred lameɛna deg ulawen-nwen.
3Es ist offenbar, daß ihr ein Brief Christi seid, durch unsern Dienst geworden, geschrieben nicht mit Tinte, sondern mit dem Geiste des lebendigen Gottes, nicht auf steinerne Tafeln, sondern auf fleischerne Tafeln des Herzens.
4Lețkal-agi i nesɛa deg wayen i d-nenna, yekka-d s ɣuṛ Sidi Ṛebbi, s Lmasiḥ.
4Solche Zuversicht haben wir durch Christus zu Gott;
5Ur nezmir ara a d-nini belli d nukni i gxeddmen ccɣel-agi s tezmert-nneɣ lameɛna d Sidi Ṛebbi i ɣ-d-ițțaken tazmert deg wayen akk i nxeddem.
5denn wir sind nicht aus uns selber tüchtig, so daß wir uns etwas anrechnen dürften, als käme es aus uns selbst, sondern unsere Tüchtigkeit kommt von Gott,
6D nețța i ɣ-d-ifkan tazmert s wayes i nuɣal d iqeddacen n leɛqed ajdid . Leɛqed-agi ur d-yekki ara seg wayen yuran di ccariɛa lameɛna s ɣuṛ Ṛṛuḥ iqedsen. Axaṭer ccariɛa tețțawi ɣer lmut, ma d Ṛṛuḥ iqedsen yețțak-ed tudert.
6der uns auch tüchtig gemacht hat zu Dienern des neuen Bundes, nicht des Buchstabens, sondern des Geistes; denn der Buchstabe tötet, aber der Geist macht lebendig.
7Ccariɛa yețwajerden ɣef teblaḍin n wezṛu tesban-ed tamanegt n Sidi Ṛebbi deg udem n Sidna Musa, yețfeǧǧiǧ wudem-is almi ur zmiren ara wat Isṛail ad muqlen ɣuṛ-es ; ɣas akken, afeǧǧeǧ-nni ur ițdum ara.
7Wenn aber der Dienst des Todes durch in Stein gegrabene Buchstaben von solcher Herrlichkeit war, daß die Kinder Israel nicht in das Angesicht Moses zu schauen vermochten wegen der Herrlichkeit seines Antlitzes, die doch vergänglich war,
8Ma yella ccariɛa i gețțawin ɣer lmut tban-ed s lɛaḍima am tin, acḥal ihi ara tili meqqṛet tmanegt i d-yewwi Ṛṛuḥ iqedsen i d-ițakken tudert !
8wie sollte denn nicht der Dienst des Geistes von weit größerer Herrlichkeit sein?
9Ma yella leqdic ɣef ccariɛa yețțawin ɣer lmut yesɛa ccan, acḥal meqqeṛ akteṛ ccan n leqdic ɣef Ṛṛuḥ iqedsen i gețțarran imdanen d iḥeqqiyen.
9Denn wenn der Dienst der Verdammnis Herrlichkeit hatte, wieviel mehr wird der Dienst der Gerechtigkeit von Herrlichkeit überfließen!
10Nezmer a d-nini : anda ara d tban tmanegt icceɛceɛen zik-nni zdat tin n tura ? Tuɣal d ulac !
10Ja jenes, das herrlich war, ist überhaupt nicht herrlich im Vergleich zu diesem, das eine so überschwengliche Herrlichkeit hat.
11Ma yella ayen ur nețdum ara yesɛa ccan, acḥal ihi i t-yugar di ccan wayen yețdumun.
11Denn wenn das, was aufhören sollte, mit Herrlichkeit kam, wieviel mehr wird das, was bleibt, in Herrlichkeit bestehen!
12?ef ddemma n wusirem-agi, i nesɛa lețkal d ameqqran ;
12Da wir nun solche Hoffnung haben, so gebrauchen wir große Freimütigkeit
13nukni ur nelli ara am Sidna Musa yețɣummun udem-is iwakken ur țwalin ara wat Isṛail lɛaḍima-nni ur nețdum ara.
13und tun nicht wie Mose, der eine Decke auf sein Angesicht legte, damit die Kinder Israel nicht auf das Ende dessen, was aufhören sollte, schauen möchten.
14Ar ass-a qquṛen iqeṛṛay-nsen, gguman ad fehmen ; imi leḥjab-nni ur yekkis ara m'ara d-ɣṛen di tira iqedsen n leɛqed aqdim, axaṭer leḥdjab-agi itekkes anagar s Ɛisa Lmasiḥ.
14Aber ihre Sinne wurden verhärtet; denn bis zum heutigen Tage bleibt dieselbe Decke beim Lesen des Alten Testamentes, so daß sie nicht entdecken, daß es in Christus aufhört;
15Ar ass-a, leḥjab-agi ițɣummu ulawen-nsen m'ara qqaṛen ccariɛa n Musa ;
15sondern bis zum heutigen Tage, so oft Mose gelesen wird, liegt die Decke auf ihrem Herzen.
16meɛna m'ara d-yuɣal wul n wemdan ɣer Sidi Ṛebbi, leḥjab-nni itekkes ;
16Sobald es sich aber zum Herrn bekehrt, wird die Decke weggenommen.
17axaṭer Ṛṛuḥ iqedsen, d Ṛṛuḥ n Sidi Ṛebbi. Anda yella Ṛṛuḥ n Sidi Ṛebbi, tella tlelli.
17Denn der Herr ist der Geist; wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.
18Nukni ur nesɛi ara leḥjab ɣef wudmawen-nneɣ, tamanegt n Sidi Ṛebbi tețban-ed deg-nneɣ am akken di lemri, Sidi Ṛebbi yețbeddil-aɣ dayem iwakken a necbu ɣuṛ-es s tmanegt yețnernin.
18Wir alle aber spiegeln mit unverhülltem Angesicht die Herrlichkeit des Herrn wider und werden umgewandelt in dasselbe Bild, von Herrlichkeit zu Herrlichkeit, nämlich von des Herrn Geist.