1Atah wayen i bɣiɣ a t-id-iniɣ : qqaṛeɣ-awen skud win ara iweṛten mazal-it meẓẓi, ur yemxalaf ara nețța d win yellan d akli, ɣas akken d nețța ara yuɣalen d bab n kullec ;
1Ich sage aber: Solange der Erbe unmündig ist, besteht zwischen ihm und einem Knechte kein Unterschied obwohl er Herr aller Güter ist;
2lameɛna ilaq-as ad yaɣ awal i wid ițelhayen yid-es, iseddayen lecɣal-is, alamma yessaweḍ leɛmeṛ akken i d-iweṣṣa baba-s.
2sondern er steht unter Vormündern und Verwaltern bis zu der vom Vater festgesetzten Zeit.
3Akken daɣen ula d nukni asmi nella meẓẓiyit, nɛac seddaw leḥkum n leqwanen n ddunit,
3Ebenso waren auch wir, als wir noch unmündig waren, den Elementen der Welt als Knechte unterworfen.
4meɛna asmi i d-yewweḍ lweqt i ɣ-iweɛɛed Sidi Ṛebbi, iceggeɛ-ed Mmi-s i d-ilulen si tmeṭṭut, iɛac seddaw leḥkum n ccariɛa,
4Als aber die Zeit erfüllt war, sandte Gott Seinen Sohn, von einem Weibe geboren und unter das Gesetz getan,
5iwakken a d-ifdu wid yellan seddaw leḥkum n ccariɛa, iwakken a nuɣal d arraw-is.
5damit er die, welche unter dem Gesetz waren, loskaufte, auf daß wir das Sohnesrecht empfingen.
6Tura imi nuɣal d arraw n Sidi Ṛebbi, ifka-yaɣ-d ɣer wulawen-nneɣ Ṛṛuḥ n Mmi-s s wayes i nessawal i Ṛebbi : « Abba » ! Yeɛni : a Baba !
6Weil ihr denn Söhne seid, hat Gott den Geist Seines Sohnes in eure Herzen gesandt, der schreit: Abba, Vater!
7S wakka, ikkes fell-awen uzaglu n tkelwa, tuɣalem seg warraw-is ; ma tellam seg warraw-is, d kunwi ara iweṛten ayen i wen-iwɛed Sidi Ṛebbi s ṛṛeḥma-ines.
7So bist du also nicht mehr Knecht, sondern Sohn; wenn aber Sohn, dann auch Erbe Gottes durch Christus.
8Zik-nni ur tessinem ara Ṛebbi yerna tețɛebbidem lemqamat d ssadaț deg umkan n Ṛebbi.
8Damals aber, als ihr Gott nicht kanntet, dientet ihr denen, die von Natur nicht Götter sind.
9Lameɛna tura mi tessnem Ṛebbi, yerna nețța iḥseb ikkun d arraw-is, amek armi tebɣam aț-țuɣalem ɣer lɛaddat n zik ur nesɛi lmeɛna iwakken aț-țilim seddaw uzaglu-nsent ?
9Nun aber, da ihr Gott erkannt habt, ja vielmehr von Gott erkannt seid, wie möget ihr euch wiederum den schwachen und armseligen Elementen zuwenden, denen ihr von neuem dienen wollt?
10Tețțakem lqima i leɛyudat n kra wussan, kra wagguren, kra lewqat d kra yiseggasen !
10Ihr beobachtet Tage und Monate und heilige Zeiten und Jahre.
11Uggadeɣ ayen i nɛețțabeɣ akk fell-awen iṛuḥ baṭel.
11Ich fürchte für euch, daß ich am Ende vergeblich um euch gearbeitet habe.
12Ay atmaten di leɛnaya-nwen, uɣalet am nekkini, imi ula d nekk lliɣ am kunwi. Ur iyi-texdimem acemma n diri.
12Werdet doch wie ich, denn ich bin wie ihr. Ich bitte euch, meine Brüder! Ihr habt mir nichts zuleide getan;
13Ur tecfim ara belli d lehlak i yi-ṭṭfen ɣuṛ-wen mi wen-beccṛeɣ lexbaṛ n lxiṛ ass amezwaru.
13ihr wisset aber, daß ich bei leiblicher Schwachheit euch zum erstenmal das Evangelium verkündigt habe.
14?as akken lehlak-iw yeɛfen, ur teɛyim deg-i, ur iyi-teḥqiṛem, lameɛna telham yis-i am akken d lmelk n Sidi Ṛebbi neɣ d Ɛisa Lmasiḥ s yiman-is i lliɣ.
14Und ihr habt die mir am Fleische widerfahrene Anfechtung nicht gering angeschlagen oder gar verabscheut, sondern wie einen Engel Gottes nahmet ihr mich auf, wie Christus Jesus.
15Anda-t lfeṛḥ-nni-nwen n zik ? Acu i gedṛan yid-wen ? Zemreɣ ad cehdeɣ fell-awen belli, lemmer d ayen iwumi tzemrem a t-txedmem, tili tekksem-d allen-nwen iwakken a yi-tent-id-tefkem.
15Was ist nun aus eurer Glückseligkeit geworden? Denn ich gebe euch das Zeugnis, daß ihr wenn möglich eure Augen ausgerissen und mir gegeben hättet.
16Eɛni uɣaleɣ awen tura d aɛdaw imi i wen-d qqaṛeɣ tideț ?
16Bin ich also euer Feind geworden, weil ich euch die Wahrheit sage?
17Imdanen-agi țbegginen-awen-d belli ḥemmlen-kkun, lameɛna nutni ččuṛen ț-țiḥila ; bɣan kan a kkun sbeɛden fell-i iwakken a ten-tettebɛem nutni.
17Sie eifern um euch nicht in edler Weise, sondern wollen euch ausschließen, damit ihr um sie eifert.
18Yelha ma ixeddem yiwen lxiṛ, mačči kan m'ara iliɣ gar-awen lameɛna di mkul lweqt.
18Eifern ist gut, wenn es für das Gute geschieht, und zwar allezeit, nicht nur in meiner Gegenwart bei euch.
19Ay arraw-iw, aql-i nɛețțabeɣ tura daɣen ɣef ddemma-nwen am tmeṭṭut yeṭṭfen addud, alamma iban-ed Lmasiḥ deg-wen.
19Meine Kindlein, um die ich abermals Geburtswehen leide, bis daß Christus in euch Gestalt gewinnt
20Acḥal mennaɣ ad iliɣ gar-awen di teswiɛt-agi i wakken a wen-d mmeslayeɣ akken nniḍen, axaṭer aql-iyi tḥeyyṛeɣ ɣef ddemma-nwen.
20wie gerne wollte ich jetzt bei euch sein und meine Stimme wandeln, denn ich weiß nicht, wo ich mit euch daran bin.
21Init-iyi-d, kunwi yebɣan aț-țilim seddaw leḥkum n ccariɛa, eɛni ur teslim ara i wayen i d-teqqaṛ ccariɛa ?
21Saget mir, die ihr unter dem Gesetz sein wollt: höret ihr das Gesetz nicht?
22Atah wayen i d-teqqaṛ : Sidna Ibṛahim yesɛa sin warraw-is, yiwen seg Haǧiṛa yellan ț-țaklit, wayeḍ seg Saṛa yellan ț-țaḥeṛṛit.
22Es steht doch geschrieben, daß Abraham zwei Söhne hatte, einen von der Sklavin, den andern von der Freien.
23Lameɛna mmi-s n taklit-nni, ilul-ed s lebɣi n wemdan, ma d mmi-s n tḥeṛṛit-nni, ilul-ed ɣef ddemma n lemɛahda n Sidi Ṛebbi.
23Der von der Sklavin war nach dem Fleisch geboren, der von der Freien aber kraft der Verheißung.
24Taqsiṭ-agi tesɛa lmeɛna nniḍen : snat n tilawin-agi țusemmant d sin leɛqud : yiwen n leɛqed d win n wedrar n Sinay i d-ițaǧǧan aklan, yeɛni : d Haǧiṛa.
24Das hat einen bildlichen Sinn: Es sind zwei Bündnisse; das eine von dem Berge Sinai, das zur Knechtschaft gebiert, das ist Hagar.
25Haǧiṛa, d adrar n Sinay yellan di tmurt n waɛṛaben, tețmettil-ed tamdint n Lquds n tura, i gellan ț-țaklit s nețțat s warraw-is.
25Denn «Hagar» bedeutet in Arabien den Berg Sinai und entspricht dem jetzigen Jerusalem, weil dieses samt seinen Kindern in Knechtschaft ist.
26Lameɛna tamdint n Lquds yellan deg igenwan ț-țaḥeṛṛit, d nețțat i d yemma-tneɣ.
26Das obere Jerusalem aber ist frei, und dieses ist unsere Mutter.
27Axaṭer yura : Efṛeḥ kemm a tiɛiqeṛt ur nețțarew ara ! Ɛeggeḍ s lfeṛḥ kemm ur nessin lewjaɛ n tarrawt ! Axaṭer tameṭṭut yețwaḥeqṛen, aț-țes ɛu dderya akteṛ n tin yesɛan argaz-is .
27Denn es steht geschrieben: «Freue dich, Unfruchtbare, die du nicht gebierst; brich in Jubel aus und schreie, die du nicht in Wehen liegst, denn die Vereinsamte hat mehr Kinder als die, welche den Mann hat.»
28Ma d kunwi ay atmaten, d arraw n lemɛahda i tellam am Isḥaq.
28Wir aber, Brüder, sind nach der Weise des Isaak Kinder der Verheißung.
29Zik-nni, win i d-ilulen s lebɣi n wemdan ițqehhiṛ win i d-ilulen s lebɣi n Ṛṛuḥ n Ṛebbi, akka i gella lḥal ar ass-a.
29Doch gleichwie damals der nach dem Fleisch Geborene den nach dem Geist Geborenen verfolgte, so auch jetzt.
30Lameɛna d acu yuran di tira iqedsen ? Enfu taklit d mmi-s ;axaṭer mmi-s n taklit ur ilaq ara ad iwṛet akk-d mmi-s n tmeṭṭut taḥeṛṛit .
30Was sagt aber die Schrift: «Stoße aus die Sklavin und ihren Sohn! Denn der Sohn der Sklavin soll nicht erben mit dem Sohn der Freien.»
31Akka ay atmaten, ur nelli ara d arraw n taklit lameɛna d arraw n tmeṭṭut taḥeṛṛit.
31So sind wir also, meine Brüder, nicht Kinder der Sklavin, sondern der Freien.