Kabyle: New Testament

German: Schlachter (1951)

John

19

1Bilaṭus yefka lameṛ ad awin Sidna Ɛisa a t-wten s ujelkkaḍ.
1Da nahm Pilatus Jesus und ließ ihn geißeln.
2Lɛeskeṛ zḍan taɛeṣṣabt s isennanen, ssersen-as-ț ɣef wuqeṛṛuy, selsen-as daɣen abeṛnus azeggaɣ,
2Und die Kriegsknechte flochten eine Krone von Dornen und setzten sie ihm auf das Haupt und legten ihm ein Purpurkleid um, traten vor ihn hin und sprachen:
3imiren țqeṛṛiben ɣer zdat-es qqaṛen : Azul fell-ak ay agellid n wat Isṛail ! Rnan kkaten-t s iṣeṛfiqen ( ibeqqayen ).
3Sei gegrüßt, du König der Juden! und gaben ihm Backenstreiche.
4Bilaṭus yeffeɣ-ed daɣen ɣer imeqqranen n wat Isṛail yenna-yasen : Atan a wen-t-id-awiɣ ɣer dagi akken aț-țeẓrem belli ur ufiɣ ara deg-s sebba s wayes ara ḥekmeɣ fell-as.
4Da ging Pilatus wieder hinaus und sprach zu ihnen: Seht, ich führe ihn zu euch heraus, damit ihr erkennet, daß ich keine Schuld an ihm finde!
5Ssufɣen-d Sidna Ɛisa ɣer beṛṛa s tɛeṣṣabt-nni n isennanen akk-d ibidi ( abeṛnus ) azeggaɣ. Bilaṭus yenna-yasen : Atan ɣuṛ-wen !
5Also kam Jesus heraus und trug die Dornenkrone und das Purpurkleid. Und er spricht zu ihnen: Sehet, welch ein Mensch!
6Mi t-walan imeqqranen n wat Isṛail d iɛessasen, bdan țɛeggiḍen : Semmeṛ-it ɣef wumidag ! Semmeṛ-it ɣef lluḥ ! Bilaṭus yenna yasen : Ma tebɣam a t-tsemmṛem ɣef wumidag, atan ɣuṛ-wen ! Ma d nekk, ur ufiɣ ara sebba s wayes ara ḥekmeɣ fell-as.
6Als ihn nun die Hohenpriester und die Diener sahen, schrieen sie und sprachen: Kreuzige, kreuzige ihn! Pilatus spricht zu ihnen: Nehmt ihr ihn hin und kreuziget ihn! Denn ich finde keine Schuld an ihm.
7Lecyux n wat Isṛail rran-as : Nukni nesɛa ccariɛa ; ccariɛa nneɣ teqqaṛ-ed : Argaz am agi ilaq ad yemmet axaṭer yenna-d : « Nekk d Mmi-s n Ṛebbi.»
7Die Juden antworteten ihm: Wir haben ein Gesetz, und nach unserm Gesetz muß er sterben, weil er sich selbst zu Gottes Sohn gemacht hat.
8Imeslayen-agi sxelɛen Bilaṭus.
8Als Pilatus dieses Wort hörte, fürchtete er sich noch mehr
9Yuɣal yekcem ɣer wexxam n ccṛeɛ yesteqsa daɣen Sidna Ɛisa, yenna-yas : Ansi i d-tekkiḍ ? Sidna Ɛisa ur s-d-yerri ara awal.
9und ging wieder in das Amthaus hinein und sprach zu Jesus: Woher bist du? Aber Jesus gab ihm keine Antwort.
10Bilaṭus yenna-yas : Amek ! Ur iyi-d-țarraḍ ara awal ? Ur teẓriḍ ara belli zemreɣ a k-serḥeɣ, zemreɣ daɣen ad fkeɣ lameṛ a k-semmṛeɣ ɣef wumidag ?
10Da spricht Pilatus zu ihm: Mit mir redest du nicht? Weißt du nicht, daß ich Macht habe, dich freizulassen, und Macht habe, dich zu kreuzigen?
11Sidna Ɛisa yenna-yas : Ur tezmireḍ i wacemma fell-i anagar ayen i k-d-yețțunefken seg igenni. Daymi win i yi-d-yewwin ger ifassen-ik yewwi ddnub akteṛ-ik.
11Jesus antwortete: Du hättest gar keine Macht über mich, wenn sie dir nicht von oben herab gegeben wäre; darum hat der, welcher mich dir überantwortet hat, größere Schuld!
12Seg imiren Bilaṭus yețqellib amek ara d-iserreḥ i Sidna Ɛisa lameɛna lecyux n wat Isṛail sekkren leɛyaḍ, qqaṛen-as : Ma tserrḥeḍ-as i wergaz-agi ur telliḍ ara d aḥbib n Qayṣer, axaṭer win yerran iman-is d agellid, d aɛdaw n Qayṣer.
12Von da an suchte Pilatus ihn freizugeben. Aber die Juden schrieen und sprachen: Lässest du diesen frei, so bist du nicht des Kaisers Freund; denn wer sich selbst zum König macht, der ist wider den Kaiser!
13Mi gesla i imeslayen-agi, Bilaṭus yessufeɣ-ed Sidna Ɛisa ɣer beṛṛa, yeqqim ɣef wukursi n ccṛeɛ deg umkan iwumi qqaṛen s tɛibṛanit «Gabbaṭa» yeɛni «afrag yessan s yeblaḍen».
13Als nun Pilatus diese Worte hörte, führte er Jesus hinaus und setzte sich auf den Richterstuhl, an der Stätte, die Steinpflaster genannt wird, auf hebräisch aber Gabbatha.
14Ass-nni, d ass uqbel lɛid n Tfaska ; aț-țili d leǧwahi n tnac, Bilaṭus yenna i lecyux n at Isṛail : Atan ugellid-nwen !
14Es war aber Rüsttag für das Passah, um die sechste Stunde. Und er sprach zu den Juden: Seht, das ist euer König.
15Meɛna nutni rnan ɛeggḍen : Enɣ-it ! Enɣ-it ! Semmeṛ-it ɣef wumidag ! Bilaṭus yenna-yasen : Amek ! Ad semmṛeɣ agellid nwen ? Lecyux n wat Isṛail rran-as : D Qayṣer i d agellid-nneɣ, ur nesɛi ara agellid nniḍen.
15Sie aber schrieen: Fort, fort mit ihm! Kreuzige ihn! Pilatus spricht zu ihnen: Euren König soll ich kreuzigen? Die Hohenpriester antworteten: Wir haben keinen König, als den Kaiser!
16Dɣa Bilaṭus yefka-yasen-t akken a t-semmṛen ɣef wumidag. ?ṭfen-d Sidna Ɛisa
16Da überantwortete er ihnen Jesus, daß er gekreuzigt würde. Sie nahmen aber Jesus und führten ihn hin.
17sbubben-as amidag, ffɣen si temdint, ulin ɣer wemkan yețțusemman « tiɣilt n uqeṛṛuy » ( iwumi qqaṛen s tɛibṛanit « Gulguṭa »).
17Und er trug sein Kreuz selbst und ging hinaus zur sogenannten Schädelstätte, welche auf hebräisch Golgatha heißt.
18Dinna i t-semmṛen ɣef lluḥ nețța akk-d sin nniḍen. Sbedden imidagen yiwen sya wayeḍ sya, Sidna Ɛisa di tlemmast.
18Dort kreuzigten sie ihn und mit ihm zwei andere zu beiden Seiten, Jesus aber in der Mitte.
19Bilaṭus yumeṛ ad semmṛen yiwet n telwiḥt sennig uqeṛṛuy n Sidna Ɛisa, yura deg-s : « Ɛisa anaṣari, agellid n wat Isṛail.»
19Pilatus aber schrieb eine Überschrift und heftete sie an das Kreuz; und es war geschrieben: Jesus, der Nazarener, der König der Juden.
20Imi amkan-nni anda i t-semmṛen ur yebɛid ara ɣef temdint, aṭas n wat Isṛail i geɣṛan talwiḥt-nni yuran s tɛibṛanit, s tlatinit ț-țyunanit.
20Diese Überschrift lasen viele Juden; denn der Ort, wo Jesus gekreuzigt wurde, war nahe bei der Stadt, und es war in hebräischer, lateinischer und griechischer Sprache geschrieben.
21Lecyux n wat Isṛail ccetkan ɣer Bilaṭus, nnan-as : Ur ilaq ara aț-țaruḍ ɣef telwiḥt nni «Agellid n wat Isṛail,» lameɛna ilaq aț-țaruḍ «Argaz-agi yenna d : nekk d agellid n wat Isṛail.»
21Da sprachen die Hohenpriester der Juden zu Pilatus: Schreibe nicht: Der König der Juden, sondern daß jener gesagt habe: Ich bin König der Juden.
22Bilaṭus yerra-yasen : Ayen uriɣ ad yeqqim akken i t-uriɣ.
22Pilatus antwortete: Was ich geschrieben habe, das habe ich geschrieben!
23Mi semmṛen Sidna Ɛisa ɣef wumidag, lɛeskeṛ ddmen-d lqecc-is bḍan-ten ɣef ṛebɛa, yal yiwen yewwi amur-is ; yeqqim-ed ujellab-is ur nefṣil ur nxaḍ, mazal-it akken yezḍa seg yixef ɣer wayeḍ.
23Als nun die Kriegsknechte Jesus gekreuzigt hatten, nahmen sie seine Kleider und machten vier Teile, für jeden Kriegsknecht einen Teil; dazu den Leibrock. Der Leibrock aber war ohne Naht, von oben bis unten in einem Stück gewoben.
24Heddṛen wway gar-asen, nnan : Acuɣeṛ ara t-ncerreg, eyyaw axiṛ a nger tasɣaṛt fell-as a nẓer anwa ara t-yawin. S wakka i gennekmal wayen yuran di tira iqedsen : Feṛqen lqecc-iw, gren tasɣaṛt ɣef wubeṛnus-iw.» Akka i xedmen iɛsekṛiyen-nni.
24Da sprachen sie zueinander: Laßt uns den nicht zertrennen, sondern darum losen, wem er gehören soll; auf daß die Schrift erfüllt würde, die da spricht: Sie haben meine Kleider unter sich geteilt und über mein Gewand das Los geworfen. Solches taten die Kriegsknechte.
25Zdat umidag, tbedd yemma-s n Sidna Ɛisa, weltma-s n yemma-s, Meryem tameṭṭut n Klufas akk-d Meryem tamagdalit.
25Es standen aber bei dem Kreuze Jesu seine Mutter und die Schwester seiner Mutter, Maria, des Klopas Frau, und Maria Magdalena.
26Mi gwala Sidna Ɛisa yemma-s tbedd ɣer tama n unelmad-nni i gḥemmel, yenna-yas : A tameṭṭut, atan mmi-m.
26Als nun Jesus die Mutter sah und den Jünger dabei stehen, den er lieb hatte, spricht er zu seiner Mutter: Weib, siehe, dein Sohn!
27Yenna daɣen i unelmad-nni : Ațan yemma-k. Seg imiren anelmad-nni yewwi-ț ɣer wexxam-is.
27Darauf spricht er zu dem Jünger: Siehe, deine Mutter! Und von der Stunde an nahm sie der Jünger zu sich.
28Mi geẓra Sidna Ɛisa dayen kullec ifuk, yenna iwakken ad nnekmalent tira iqedsen : Ffudeɣ !
28Nach diesem, da Jesus wußte, daß schon alles vollbracht war, damit die Schrift erfüllt würde, spricht er: Mich dürstet!
29Yella dinna ubuqal yeččuṛen d lxell. Dmen-d ameččim n taḍuṭ cudden-t ɣer yixef n uɣanim, sbezgen t-id s lxell-nni, ssawḍen-as-t ɣer yimi-s.
29Es stand da ein Gefäß voll Essig; sie aber füllten einen Schwamm mit Essig, legten ihn um einen Ysop und hielten es ihm an den Mund.
30Akken kan i geɛṛeḍ lxell-nni, Sidna Ɛisa yenna : Kullec yețwakemmel ! Yessekna aqeṛṛuy-is, yessufeɣ ṛṛuḥ.
30Als nun Jesus den Essig genommen hatte, sprach er: Es ist vollbracht! Und er neigte das Haupt und übergab den Geist.
31Tafaska n izimer n leslak yeɣli-d deg wass n westeɛfu. Tameddit n wass uqbel ass n westeɛfu, lecyux n wat Isṛail ur bɣin ara ad ǧǧen lǧețțat-nni ɣef yimidagen di leɛwaceṛ. Ṛuḥen ad ssutren i Bilaṭus a sen-ṛẓen iḍaṛṛen i widak-nni yețwasemmṛen ; iwakken ad kksen lǧețțat-nsen.
31Die Juden nun, damit die Leichname nicht während des Sabbats am Kreuze blieben (es war nämlich Rüsttag, und jener Sabbattag war groß), baten Pilatus, daß ihnen die Beine zerschlagen und sie herabgenommen würden.
32Lɛeskeṛ ṛuḥen, ṛẓan iḍaṛṛen i yiwen seg widak-nni yețwasemmṛen ț-țama n Sidna Ɛisa, syenna uɣalen ɣer wayeḍ.
32Da kamen die Kriegsknechte und brachen dem ersten die Beine, ebenso dem andern, der mit ihm gekreuzigt worden war.
33Mi wwḍen ɣer Sidna Ɛisa, ufan-t yemmut yakan, daymi ur s-ṛzin ara iḍaṛṛen-is.
33Als sie aber zu Jesus kamen und sahen, daß er schon gestorben war, zerschlugen sie ihm die Beine nicht,
34Yiwen uɛeskṛi yessenta yas isekkin deg idis, imiren ffɣen-d waman akk-d idammen seg-s.
34sondern einer der Kriegsknechte durchbohrte seine Seite mit einem Speer, und alsbald floß Blut und Wasser heraus.
35Win i d-yeḥkan ɣef wannect-agi d inigi n ṣṣeḥ, axaṭer d ayen i geẓra s wallen-is. Yezṛa ț-țideț i d-yenna, yenna-t-id akken aț-țamnem ula d kunwi.
35Und der das gesehen hat, der hat es bezeugt, und sein Zeugnis ist wahr, und er weiß, daß er die Wahrheit sagt, auf daß auch ihr glaubet.
36Ayagi meṛṛa yedṛa iwakken ad yețțukemmel wayen yuran di tira iqedsen : Ula d yiwen seg yeɣsan-is ur yețṛuz.
36Denn solches ist geschehen, damit die Schrift erfüllt würde: «Es soll ihm kein Bein zerbrochen werden!»
37Yura daɣen : Ad ssersen tamuɣli ɣef win i fetken.
37Und abermals spricht eine andere Schrift: «Sie werden den ansehen, welchen sie durchstochen haben.»
38Deffir wannect-agi meṛṛa, Yusef n taddart n Arimati iṛuḥ yessuter i Bilaṭus a t-yeǧǧ ad yawi lǧețța n Sidna Ɛisa. Nețța daɣen yella d anelmad-is, lameɛna yeffer iman-is axaṭer ițțaggad lecyux n wat Isṛail. Bilaṭus yeqbel wayen i s-d yessuter ; dɣa Yusef iṛuḥ a d-yawi lǧețța n Sidna Ɛisa nețța d Nikudem,
38Darnach bat Joseph von Arimathia (der ein Jünger Jesu war, doch heimlich, aus Furcht vor den Juden), den Pilatus, daß er den Leib Jesu abnehmen dürfe. Und Pilatus erlaubte es. Da kam er und nahm den Leib Jesu herab.
39win akken i gṛuḥen deg yiḍ ɣer Sidna Ɛisa. Nikudem yewwi-d yid-es azal n tlatin litrat n leɛṭeṛ ixeddmen i lmegtin.
39Es kam aber auch Nikodemus, der vormals bei Nacht zu Jesus gekommen war, und brachte eine Mischung von Myrrhe und Aloe, etwa hundert Pfund.
40Di sin yid-sen, wwin-d lǧețța n Sidna Ɛisa xedmen-as leɛṭeṛ akken i tella lɛadda n wat Isṛail, imiren țțlen-t s lekfen.
40Also nahmen sie den Leib Jesu und banden ihn samt den Spezereien in leinene Tücher, wie die Juden zu begraben pflegen.
41Zdat wemkan anda semmṛen Sidna Ɛisa, tella deg yiwet n tmazirt yiwen n yefri yețwaheggan d aẓekka, ulac win i gmeḍlen deg-s.
41Es war aber an dem Ort, wo Jesus gekreuzigt worden war, ein Garten und in dem Garten eine neue Gruft, in welche noch niemand gelegt worden war.
42Imi i geqṛeb yefri-nni, rran lǧețța n Sidna Ɛisa ɣer daxel, axaṭer ass i d-iteddun d ass n westeɛfu n wat Isṛail.
42Dahin nun legten sie Jesus, wegen des Rüsttages der Juden, weil die Gruft nahe war.