Kabyle: New Testament

German: Schlachter (1951)

Matthew

13

1Ass-nni kan, Sidna Ɛisa yeffeɣ-ed seg wexxam, iṛuḥ ad iqqim rrif n lebḥeṛ,
1An jenem Tage ging Jesus zum Hause hinaus und setzte sich an das Meer.
2d izumal n lɣaci i s-d-izzin, dɣa yuli ɣer teflukt, yeqqim. LLɣaci ibedd ɣef rrif n lebḥeṛ,
2Und es versammelte sich eine große Volksmenge zu ihm, so daß er in ein Schiff trat und sich setzte; und alles Volk stand am Ufer.
3nețța yebda isselmad-iten s lemtul iqqaṛ-asen : Yiwen ufellaḥ yeffeɣ ad izreɛ.
3Und er redete zu ihnen vieles in Gleichnissen und sprach: Siehe, der Sämann ging aus zu säen.
4Mi gzerreɛ, ɣlin-as kra n iɛeqqayen rrif n webrid, usan-d igṭaṭ ( ifṛax igenni ) ččan-ten.
4Und indem er säte, fiel etliches an den Weg, und die Vögel kamen und fraßen es auf.
5Kra iɛeqqayen nniḍen ɣlin deg wakal yeččuṛen d izṛa, mɣin-d s lemɣawla axaṭer ulac aṭas n wakal.
5Anderes aber fiel auf den felsigen Boden, wo es nicht viel Erde hatte; und es ging alsbald auf, weil es nicht tiefe Erde hatte;
6Mi gebda wezɣal, yezlef imɣan nni dɣa qquṛen, axaṭer ur sɛin ara izuṛan lqayen.
6als aber die Sonne aufging, ward es verbrannt; und weil es keine Wurzel hatte, verdorrte es.
7Kra iɛeqqayen nniḍen ɣlin ger isennanen. Isennanen-nni gman dɣa ɣummen-ten.
7Anderes aber fiel unter die Dornen; und die Dornen wuchsen auf und erstickten es.
8Meɛna kra iɛeqqayen ɣlin deg wakal yelhan : fkan-d tigedrin, ta tefka-d meyya iɛeqqayen, ta sețțin, tayeḍ tlatin.
8Anderes aber fiel auf gutes Erdreich und brachte Frucht, etliches hundertfältig, etliches sechzigfältig und etliches dreißigfältig.
9Win yesɛan imeẓẓuɣen isel-ed !
9Wer Ohren hat zu hören, der höre!
10Inelmaden-is qeṛṛben ɣuṛ-es, nnan-as : Acimi i sen-theddṛeḍ s lemtul ?
10Da traten die Jünger herzu und sprachen zu ihm: Warum redest du in Gleichnissen mit ihnen?
11Yerra-yasen : Kunwi yețțunefk-awen-d aț țissinem lbaḍna n tgelda igenwan, ma d wiyaḍ, ur sen-d-ițțunefk ara.
11Er aber antwortete und sprach: Weil es euch gegeben ist, die Geheimnisse des Himmelreichs zu verstehen; jenen aber ist's nicht gegeben.
12Axaṭer win yesɛan a s-d-nernu alamma yella di tawant, ma d win ur nesɛi ara, a s-nekkes ula d ayen yesɛa.
12Denn wer da hat, dem wird gegeben werden, und er wird Überfluß haben; wer aber nicht hat, von dem wird auch das genommen werden, was er hat.
13Daymi i sen-țmeslayeɣ s lemtul, axaṭer țmuqulen ur țwalin, țḥessisen ur sellen, ur fehhmen.
13Darum rede ich in Gleichnissen zu ihnen, weil sie sehen und doch nicht sehen, und hören und doch nicht hören und nicht verstehen;
14S wakka, yedṛa-d yid-sen wayen i d-ixebbeṛ fell-asen nnbi Iceɛya : Aț-țsellem s imeẓẓuɣen-nwen, ur tfehhmem ara, aț-țmuqulem s wallen-nwen, ur tețwalim ara,
14und es wird an ihnen die Weissagung des Jesaja erfüllt, welche also lautet: «Mit den Ohren werdet ihr hören und nicht verstehen, und mit den Augen werdet ihr sehen und nicht erkennen!
15Imi agdud-agi qquṛen wulawen-nsen, qeflen imeẓẓuɣen- sen, qqnen allen-nsen, iwakken ur țwalin, ur sellen ; sseɣṛen ulawen nsen, ugin ad fehmen, axaṭer lemmer tuben, uɣalen-d ɣer webrid, tili sseḥlaɣ ten.
15Denn das Herz dieses Volkes ist verstockt, und mit den Ohren hören sie schwer, und ihre Augen haben sie verschlossen, daß sie nicht etwa mit den Augen sehen und mit den Ohren hören und mit dem Herzen verstehen und sich bekehren und ich sie heile».
16Ma d kunwi amarezg-nwen ! Axaṭer allen-nwen țwalint, imeẓẓuɣen nwen sellen.
16Aber selig sind eure Augen, daß sie sehen, und eure Ohren, daß sie hören.
17Aql-i nniɣ-awen tideț, aṭas si lenbiya akk-d imdanen iḥeqqiyen i gebɣan ad walin ayen tețwalim, ur t-walan, ad slen ayen tsellem, ur t-slin.
17Denn wahrlich, ich sage euch, viele Propheten und Gerechte haben begehrt zu sehen, was ihr sehet, und haben es nicht gesehen; und zu hören, was ihr höret, und haben es nicht gehört.
18A wen-d-iniɣ lmeɛna n lemtel n win izerrɛen :
18So höret nun ihr das Gleichnis vom Sämann:
19m'ara isel wemdan i wawal yeɛnan tageldit n igenwan, ur t-yefhim ara, ițemcabi ɣer yiri n webrid i ɣer tɣelli zzerriɛa ; d Cciṭan i d-ițasen ad iqleɛ ayen izerɛen deg ul-is.
19So oft jemand das Wort vom Reiche hört und nicht versteht, so kommt der Böse und raubt das, was in sein Herz gesät ist. Das ist der, bei welchem es an den Weg gestreut war.
20Wayeḍ ițemcabi ɣer wakal-nni yeččuṛen d izṛa anda teɣli zzerriɛa. M'ara isel i wawal n Ṛebbi, iqebbel-it s lfeṛḥ,
20Auf den felsigen Boden gestreut aber ist es bei dem, welcher das Wort hört und alsbald mit Freuden aufnimmt;
21meɛna ur t-yețțaǧǧa ara ad iger izuṛan deg-s, ur yețțaṭṭaf ara. MM'ara d-tass lmeḥna neɣ aqehheṛ ɣef ddemma n wawal n Ṛebbi, ad yeǧǧ imiren kan liman-is.
21er hat aber keine Wurzel in sich, sondern ist wetterwendisch. Wenn nun Trübsal oder Verfolgung entsteht um des Wortes willen, so nimmt er alsbald Anstoß.
22Wayeḍ daɣen ițemcabi ɣer zzerriɛa yeɣlin ger isennanen. M'ara isel i wawal n Ṛebbi, iɣeblan n ddunit d ṭṭmeɛ n rrbeḥ țɣummun awal-nni, dɣa ur d-ițțak ara lfakya.
22Unter die Dornen gesät aber ist es bei dem, welcher das Wort hört; aber die Sorge um das Zeitliche und der Betrug des Reichtums ersticken das Wort, und es bleibt ohne Frucht.
23Wayeḍ icuba daɣen ɣer zzerriɛa yeɣlin deg wakal yelhan, m'ara isel i wawal n Ṛebbi, ifehhem-it, daymi i d-ițțak lfakya ! YYal aɛeqqa ițțak-ed : wa tlatin, wa sețțin, wa meyya n tɛeqqayin.
23Auf das gute Erdreich gesät aber ist es bei dem, welcher das Wort hört und versteht; der bringt dann auch Frucht, einer hundertfältig, ein anderer sechzigfältig, ein dritter dreißigfältig.
24Sidna Ɛisa yefka-yasen-d lemtel nniḍen : Tagelda n igenwan tcuba ɣer yiwen wergaz i gzerɛen irden deg iger-is.
24Ein anderes Gleichnis legte er ihnen vor und sprach: Das Himmelreich ist gleich einem Menschen, der guten Samen auf seinen Acker säte.
25Yiwen yiḍ mi ṭṭsen akk medden, yusa-d weɛdaw-is izreɛ aẓekkun ger yirden, imiren iṛuḥ.
25Während aber die Leute schliefen, kam sein Feind und säte Unkraut mitten unter den Weizen und ging davon.
26Mi d-gman yirden-nni fkan-d tigedrin, aẓekkun-nni ula d nețța igma-d.
26Als nun die Saat wuchs und Frucht ansetzte, da zeigte sich auch das Unkraut.
27Iqeddacen n bab n iger-nni, usan-d ɣuṛ-es nnan-as : A Sidi, eɛni mačči d irden i tzerɛeḍ deg iger-ik ? Ansi i d-ikka ihi uẓekkun-agi ?
27Und die Knechte des Hausherrn traten herzu und sprachen: Herr, hast du nicht guten Samen in deinen Acker gesät? Woher hat er denn das Unkraut?
28Yerra-yasen : D yiwen weɛdaw i gxedmen akka ! IIqeddacen-nni nnan-as : Ihi tebɣiḍ a nṛuḥ a neqleɛ aẓekkun-agi ?
28Er aber sprach zu ihnen: Das hat der Feind getan! Da sagten die Knechte zu ihm: Willst du nun, daß wir hingehen und es zusammenlesen?
29Yerra-yasen : Xaṭi ! Axaṭer m'ara tekksem aẓekkun, tzemrem a d-teglum s yirden.
29Er aber sprach: Nein! damit ihr nicht, indem ihr das Unkraut zusammenleset, zugleich mit ihm den Weizen ausraufet.
30Anfet-asen ad gmun di sin alamma ț-țamegra. Ass-nni, a sen iniɣ i wid imeggren : qelɛet-ed uqbel aẓekkun, cuddet-eț ț-țadliwin iwakken a tent-nesseṛɣ ma d irden jemɛet țen-id ɣer ikuffan-iw.
30Lasset beides miteinander wachsen bis zur Ernte, und zur Zeit der Ernte will ich den Schnittern sagen: Leset zuerst das Unkraut zusammen und bindet es in Bündel, daß man es verbrenne; den Weizen aber sammelt in meine Scheune!
31Sidna Ɛisa yefka-yasen-d lemtel nniḍen : Tagelda n igenwan tcuba ɣer yiwen uɛeqqa n uxerḍel i d-iddem yiwen wergaz iwakken a t-izreɛ deg iger-is.
31Ein anderes Gleichnis legte er ihnen vor und sprach: Das Himmelreich ist gleich einem Senfkorn, welches ein Mensch nahm und auf seinen Acker säte.
32Aɛeqqa-yagi d nețța i d amecṭuḥ meṛṛa ger zzerriɛat yellan, lameɛna mi gețwazreɛ, igemmu yețțali alamma yekka-d sennig akk yemɣan n tebḥirt, yeggar-ed ifurkawen d imeqqranen, ula d ifṛax n igenni , bennun leɛcuc-nsen s ufella-s.
32Dieses ist zwar unter allen Samen das kleinste; wenn es aber wächst, so wird es größer als die Gartengewächse und wird ein Baum, so daß die Vögel des Himmels kommen und in seinen Zweigen nisten.
33Sidna Ɛisa yenna-yasen-d lemtel nniḍen : Tagelda n igenwan tețțemcabi ɣer temtunt ( yiɣes n temtunt ) ara d-teddem tmeṭṭut a t-tsexleḍ i tlata lkilat n uwren, s wakka arukti-nni meṛṛa ad yali.
33Ein anderes Gleichnis sagte er ihnen: Das Himmelreich ist gleich einem Sauerteig, den ein Weib nahm und unter drei Scheffel Mehl mengte, bis es ganz durchsäuert ward.
34Sidna Ɛisa ițmeslay-ed i lɣaci anagar s lemtul.
34Dieses alles redete Jesus in Gleichnissen zum Volke, und ohne Gleichnis redete er nicht zu ihnen,
35Ițmeslay-asen-d akka iwakken ad yedṛu wayen i d-nnan lenbiya : A sen-mmeslayeɣ s lemtul, a sen-beccṛeɣ tiɣawsiwin yeffren seg wasmi i d-texleq ddunit. cc
35damit erfüllt würde, was durch den Propheten gesagt ist, der da spricht: «Ich will meinen Mund in Gleichnissen auftun, ich will verkündigen, was von Grundlegung der Welt an verborgen war.»
36Mi gekfa Sidna Ɛisa ameslay, lɣaci ṛuḥen, nețța ikcem ɣer wexxam. Inelmaden-is qeṛṛben ɣuṛ-es nnan-as : Ssefru-yaɣ-d lemtel n uẓekkun deg iger.
36Da entließ Jesus die Volksmenge und ging in das Haus. Und seine Jünger traten zu ihm und sprachen: Erkläre uns das Gleichnis vom Unkraut auf dem Acker!
37Yerra-yasen-d : Win izerrɛen irden d Mmi-s n bunadem ;
37Und er antwortete und sprach zu ihnen: Der den guten Samen sät, ist des Menschen Sohn.
38iger, d ddunit ; irden, d wid ițekkan di tgelda n igenwan ; ma d aẓekkun, d widak ițekkan d Cciṭan ;
38Der Acker ist die Welt; der gute Same sind die Kinder des Reichs; das Unkraut aber sind die Kinder des Bösen.
39aɛdaw i gzerrɛen aẓekkun, d Cciṭan ; tamegra , ț-țaggara nddunit ; ma d wid imeggren, d lmalayekkat.
39Der Feind, der es sät, ist der Teufel; die Ernte ist das Ende der Weltzeit, die Schnitter sind die Engel.
40Akken ara qellɛen aẓekkun ṭeggiṛen-t ɣer tmes, ara tedṛu di taggara n ddunit.
40Gleichwie man nun das Unkraut sammelt und mit Feuer verbrennt, so wird es sein am Ende der Weltzeit.
41Mmi-s n bunadem a d-iceggeɛ lmalayekkat-is, ad ssufɣen si tgelda-s wid akk yesseɣlayen wiyaḍ di ddnub akk-d wid ixeddmen cceṛ,
41Des Menschen Sohn wird seine Engel aussenden, und sie werden aus seinem Reiche sammeln alle Ärgernisse und die da Unrecht tun
42dɣa a ten-ḍeggṛen ɣer tmes anda ara yilin imeṭṭawen d nndama tameqqrant ;
42und werden sie in den Feuerofen werfen; dort wird das Heulen und das Zähneknirschen sein.
43ma d wid iḍuɛen Ṛebbi ad feǧǧeǧen am yiṭij di tgelda n Baba Ṛebbi. Win yesɛan imeẓẓuɣen isel-ed !
43Alsdann werden die Gerechten leuchten wie die Sonne in ihres Vaters Reich. Wer Ohren hat zu hören, der höre!
44Tagelda n igenwan tețțemcabi ɣer ugerruj yeffren deg yiwen n yiger. Yiwen wergaz yufa-t, yuɣal iffer-it. Si lfeṛḥ-nni i gefṛeḥ, iṛuḥ izzenz ayen akk yesɛa iwakken ad yaɣ iger-nni.
44Das Himmelreich ist gleich einem verborgenen Schatz im Acker, den ein Mensch fand und verbarg. Und vor Freude darüber geht er hin und verkauft alles, was er hat, und kauft jenen Acker.
45Tagelda n igenwan tețțemcabi daɣen ɣer yiwen umetjaṛ ițqelliben tiɛeqcin ifazen.
45Wiederum ist das Himmelreich gleich einem Kaufmann, der schöne Perlen suchte.
46Mi gufa yiwet ifazen ɣef tiyaḍ, iṛuḥ izzenz ayen akk yesɛa, yuɣal-ed yuɣ-iț.
46Als er nun eine kostbare Perle fand, ging er hin und verkaufte alles, was er hatte, und kaufte sie.
47Tagelda n igenwan tețțemcabi daɣen ɣer ucebbak ițwadeggṛen ɣer lebḥeṛ, iwakken a d-iṭṭef iselman ( lḥut ) n mkul ṣṣenf.
47Wiederum ist das Himmelreich gleich einem Netz, das ins Meer geworfen ward und Fische von allerlei Art zusammenbrachte.
48M'ara yeččaṛ, iḥewwaten a t-id-jebden ɣer rrif n lebḥeṛ, dɣa ad qqimen iwakken ad fernen iselman, ad jemɛen wid yelhan, ad ḍeggṛen wid n diri.
48Als es voll war, zogen sie es ans Gestade, setzten sich und sammelten die guten in Gefäße, die faulen aber warfen sie weg.
49Akka ara tedṛu di taggara n ddunit : lmalayekkat a d-asent a d ddment imcumen si ger iḥeqqiyen,
49So wird es am Ende der Weltzeit sein: Die Engel werden ausgehen und die Bösen von den Gerechten scheiden
50iwakken a ten-ḍeggṛent ɣer tmes anda llan imeṭṭawen d nndama tameqqrant.
50und sie in den Feuerofen werfen. Dort wird das Heulen und Zähneknirschen sein.
51Dɣa Sidna Ɛisa yenna-yasen : Tfehmem ayagi meṛṛa ? RRran-as : Anɛam a Sidi, nefhem !
51Da sprach Jesus zu ihnen: Habt ihr das alles verstanden? Sie sprachen zu ihm: Ja, Herr!
52Yerna-yasen : Ihi, yal amusnaw n ccariɛa ara ifehmen tagelda n igenwan, icuba ɣer bab n wexxam i d-ițekksen seg ugerruj-is tiɣawsiwin tijdidin, akk-d ț-țɣawsiwin tiqdimin.
52Da sagte er zu ihnen: Darum gleicht jeder Schriftgelehrte, der für das Himmelreich unterrichtet ist, einem Hausvater, der aus seinem Schatze Neues und Altes hervorholt.
53Mi d-yenna lemtul-agi, Sidna Ɛisa iṛuḥ syenna.
53Und es begab sich, als Jesus diese Gleichnisse beendet hatte, zog er von dannen.
54Yerra ɣer taddart i deg ițțuṛebba. Isselmad di lǧameɛ nsen, lɣaci akk iḥedṛen wehmen, qqaṛen : Ansi i s-d-tekka tmusni-yagi akk d tezmert s wayes ixeddem lbeṛhanat agi ?
54Und als er in seine Vaterstadt kam, lehrte er sie in ihrer Synagoge, so daß sie erstaunten und sprachen: Woher hat dieser solche Weisheit und solche Kräfte?
55Mačči d nețța i d mmi-s n win ineǧṛen ijegwa ? Eɛni yemma-s mačči ț-țin iwumi qqaṛen Meryem ? AAtmaten-is mačči d Yeɛqub, Yusef, Semɛun akk-d Yuda ?
55Ist dieser nicht des Zimmermanns Sohn? Heißt nicht seine Mutter Maria und seine Brüder Jakobus und Joses und Simon und Judas?
56Yessetma-s daɣen, mačči gar aneɣ i llant ? Ansi i s-d-ikka ihi wannect-agi ?
56Und sind nicht seine Schwestern alle bei uns? Woher kommt ihm das alles?
57Ɣef wayagi akk i sen-yella d sebba n tuccḍa, ugin ad amnen yis. DDɣa Sidna Ɛisa yenna-yasen : Nnbi yețwaḥqeṛ anagar di tmurt-is akk-d wexxam-is.
57Und sie nahmen Anstoß an ihm. Jesus aber sprach zu ihnen: Ein Prophet ist nirgends verachtet als in seiner Vaterstadt und in seinem Hause!
58Sidna Ɛisa ur yexdim ara aṭas n lbeṛhanat dinna, axaṭer ugin ad amnen.
58Und er tat dort nicht viele Wunder um ihres Unglaubens willen.