1Im fünfundzwanzigsten Jahre unserer Gefangenschaft, am Anfang des Jahres, am zehnten Tage des Monats, im vierzehnten Jahre, nachdem die Stadt erobert worden war, an eben dem Tage, kam die Hand des HERRN über mich und führte mich dorthin.
1Nak yô ôb xcaßcßâl chihab kacßambal chi prêxil Babilonia saß li lajêb xbe li po re lix ticlajic li chihab lâin quicuecßa xcuanquil li Kâcuaß. Quincßameß saß visión saß jun li naßajej. Aßan quicßulman nak ac yô câlaju chihab xchapbal li tenamit Jerusalén.
2In göttlichen Gesichten führte er mich ins Land Israel und ließ mich nieder auf einem sehr hohen Berg; auf dessen Südseite war etwas wie der Bau einer Stadt. Dorthin führte er mich.
2Saß li visión li quixcßutbesi chicuu li Dios quinixcßam toj saß li naßajej Israel. Ut quinixxakab saß jun li tzûl kßaxal najt xteram. Nabal li cab cuan saß li sur. Chanchan jun nimla tenamit.
3Und siehe, da war ein Mann, der sah aus, als wäre er von Erz, und er hatte eine leinene Schnur in der Hand und eine Meßrute; und er stand unter dem Tor.
3Li Kâcuaß quinixcßam chi nachß ut quicuil jun li cuînk nalemtzßun joß li kßan chßîchß bronce. Xakxo chire li oquebâl. Cuan saß rukß jun li cheß re bisoc ut jun li cßam lino re bisoc.
4Und der Mann sprach zu mir: Menschensohn, schau mit deinen Augen und höre mit deinen Ohren und fasse zu Herzen alles, was ich dir zeigen werde! Denn du bist hierhergebracht worden, daß dir solches gezeigt werde; alles, was du sehen wirst, sollst du dem Hause Israel verkündigen!
4Li cuînk quixye cue: —At ralal cuînk, il chi us li cßaßru tincßut châcuu, ut abi chi us li cßaßru tinye âcue. Tâqßue retal li cßaßru tincßut châcuu. Aßan aj e nak xatcßameß chak arin xban li Dios. Tâye reheb li ralal xcßajol laj Israel chixjunil li cßaßru tâcuil, chan cue.
5Und siehe, es war eine Mauer außerhalb, rings um das Haus herum; und die Meßrute, welche der Mann in der Hand hatte, war sechs Ellen lang, deren jede eine gewöhnliche Elle und eine Handbreite betrug. Damit maß er die Breite des Baues: eine Rute, und die Höhe: auch eine Rute.
5Li quicßutbesîc chicuu aßan li tzßac li sutsu cuiß li templo. Li cuînk quixchap lix bisleb cheß oxib metro li rok ut riqßuin aßan quixbis li tzßac. Li tzßac, aßan oxib metro li xteram ut oxib metro li ru.
6Und er ging zu dem Tor gegen den Aufgang der Sonne und stieg dessen Stufen hinan und maß die Schwelle des Tors: eine Rute breit, und eine jede Schwelle: eine Rute breit.
6Chirix aßan, cô saß li oquebâl li na-iloc saß li este. Quitakeß saß li gradas ut quixbis li oquebâl. Aßan oxib metro ru.
7Und eine jede Nische war eine Rute lang und eine Rute breit; und zwischen den Nischen war ein Zwischenraum von fünf Ellen. Und die Schwelle des Tors neben der Torhalle auf der Innenseite maß eine Rute.
7Cuan oxib li cocß naßajej saß xcaß pacßalil. Oxib metro rok ut oxib metro ru li junjûnk. Cuib metro riqßuin media lix yânkeb li junjûnk chi naßajej. Oxib metro xyânk li cuib chi okech li cuanqueb saß li oquebâl.
8Er maß auch die Halle des Tors nach einwärts: eine Rute.
8Quixbis ajcuiß li oquebâl li cuan chi saß ut aßan oxib metro ajcuiß.
9Darnach maß er die Halle des Tors; acht Ellen, und ihre Pfeiler: zwei Ellen; die Halle des Tors lag nach innen zu.
9Ut quixbis li oquebâl li cuan saß xmu cab. Câhib metro ru. Ut cuanqueb cuib li okech jûnk metro xnînkal xsaß. Ut li oquebâl, aßan na-iloc cuan cuiß li templo.
10Der Nischen des Tors gegen Osten waren auf jeder Seite drei; alle drei hatten dasselbe Maß.
10Saß xcaß pacßalil li oquebâl cuan oxib li cocß naßajej. Juntakßêt xnînkaleb ut juntakßêt xnînkaleb li okech li cuan saß li cuib pacßal.
11Darnach maß er die Breite der Toröffnung: zehn Ellen; die Länge des Torweges: dreizehn Ellen.
11Li cuînk quixbis li puerta re li oquebâl. Ôb metro ru. Ut lix nimal ru li oquebâl, aßan cuakib metro riqßuin media.
12Der Raum vor den Nischen betrug eine Elle; auf der andern Seite betrug der Raum ebenfalls eine Elle. Die Nische selbst aber maß sechs Ellen auf der einen und sechs Ellen auf der andern Seite.
12Chiru li junjûnk chi naßajej cuan jun li chßina tzßac. Ut lix nimal ru, aßan media metro. Juntakßêt saß li cuib pacßal. Ut li junjûnk chi naßajej oxib metro ru ut oxib metro rok.
13Dann maß er das Tor vom Dach einer Nische bis zum Dach der andern: eine Breite von fünfundzwanzig Ellen; eine Tür der andern gegenüber.
13Ut quixbis xyânk li cuib chi oquebâl. Quixtiquib cuan cuiß lix puertil jun li naßajej ut quicuulac cuan cuiß lix puertil li jun chic naßajej. Lix najtil xyânk, aßan cablaju metro riqßuin media.
14Und er machte die Wandpfeiler sechzig Ellen und den Hofraum am Tor ringsum bis an die Wandpfeiler.
14Quixbis ajcuiß li okech re li oquebâl li cuan saß xmu cab. Aßan lajêb metro xnînkal rok li junjûnk chi okech.
15Und von der Vorderseite des Tors am Eingang bis zur Vorderseite der innern Torhalle waren es fünfzig Ellen.
15Quixtiquib chak xbisbal cuan cuiß li oquebâl li cuan chiru. Quicuulac cuan cuiß li oquebâl li cuan toj chi saß. Ut aßan cuan ôb xcaßcßâl metro xnimal rok.
16Und vergitterte Fenster waren an den Nischen und bei ihren Pfeilern inwendig am Torbau ringsum, und ebenso hatte die Vorhalle ringsum Fenster nach innen zu, und an den Pfeilern waren Palmen.
16Cuanqueb ventana cocß ru saß eb li junjûnk chi naßajej. Cuanqueb ajcuiß saß li xmu cab. Ut cuanqueb ajcuiß ventana saß li naßajej li nequeßnumeß cuiß nak nequeßxic saß li nebâl. Ut lix sahob ru juchßbileb chiruheb li okech, aßan retalileb li cheß palmera.
17Und er führte mich in den äußern Vorhof, und siehe, daselbst waren Gemächer, und ein Steinpflaster war gemacht ringsherum im Vorhof; dreißig Gemächer lagen nach dem Steinpflaster zu.
17Chirix aßan li cuînk quinixcßam saß li nebâl li cuan chirix. Aran chiru li tzßac yîbanbil lajêb xcaßcßâl li cocß naßajej chixjun sutam li nebâl. Ut tusbil li xan saß li nebâl.
18Dieses Steinpflaster war seitlich an den Toren und entsprach der Länge der Tore: das war das untere Steinpflaster.
18Li xan li tusbil chiruheb li oquebâl li cuan chirix, aßan cubenak caßchßin xteram chiru li xan li cuanqueb cuiß li cocß naßajej.
19Und er maß die Breite des Vorhofs von der Vorderseite des untern Tores bis zur Vorderseite des äußeren Tores am innern Vorhof: hundert Ellen; gegen Osten und gegen Norden.
19Li cuînk quixtiquib xbisbal xyânk li oquebâl li cuan chiru saß li este, quicuulac toj saß li oquebâl re li nebâl li cuan chi saß. Ut lix najtil rok, aßan lajêb roxcßâl metro.
20Auch das Tor am äußern Vorhof, das nach Norden schaut, maß er nach seiner Länge und Breite.
20Li cuînk quixbis li oquebâl re li nebâl li cuan saß li norte li cuan chirix. Quixbis li rok ut li ru.
21Es hatte drei Nischen auf der einen und drei Nischen auf der andern Seite, und seine Pfeiler und seine Vorhalle hatten dasselbe Maß wie das erste Tor; seine Länge betrug fünfzig Ellen und seine Breite fünfundzwanzig Ellen.
21Saß li oquebâl aßin cuanqueb ox ox li naßajej saß xcaß pacßalil. Juntakßêt xbisbaleb li okech ut li xmu cab riqßuineb li cuanqueb saß li naßajej li cuanqueb saß li oquebâl li cuan saß li este. Ôb xcaßcßâl metro xnajtil rok li naßajej aßan ut cablaju metro riqßuin media xnimal ru.
22Und seine Fenster, seine Halle und seine Palmen hatten dasselbe Maß wie am Osttor; man ging auf sieben Stufen hinauf, und seine Halle lag nach innen zu.
22Eb li ventana re li naßajej aßin juntakßêt riqßuineb li ventana li cuanqueb saß li oquebâl li cuan saß li este. Lix sahob ru li okech ut lix bisbal juntakßêt ajcuiß. Saß li oquebâl aßin cuan cuukub li gradas li nequeßtakeß cuiß. Ut chiru aßan cuan li xmu cab.
23Und das Tor zum innern Vorhof entsprach dem äußern Tor gegen Norden und dem gegen Osten. Von einem Tor zum andern maß er hundert Ellen.
23Ut quixbis li xyânk li oquebâl li cuan saß li norte saß xjayal li oquebâl re li nebâl li cuan toj chi saß. Ut cuan lajêb roxcßâl metro xnajtil rok.
24Und er führte mich in südlicher Richtung, und siehe, daselbst stand noch ein Tor gegen Mittag; dessen Pfeiler und Halle maß er und fand sie gleich wie jene.
24Chirix chic aßan li cuînk quinixcßam saß li oquebâl re li nebâl li cuan saß li sur. Quixbis li oquebâl ut li okech ut li xmu cab ut juntakßêt xbisbal riqßuineb li jun chßol chic.
25Auch es hatte Fenster, und auch seine Halle hatte Fenster ringsum, den andern Fenstern gleich. Es war fünfzig Ellen lang und fünfundzwanzig Ellen breit
25Cuanqueb xventanil joß eb li ventana li cuanqueb saß li jun chßol chic li oquebâl. Lix nimal li naßajej li cuan cuiß li oquebâl, aßan ôb xcaßcßâl metro xnajtil rok ut cablaju metro riqßuin media xnimal ru.
26und hatte eine Treppe von sieben Stufen und eine Halle davor; die hatte auch Palmbäume, einen an diesem und einen am andern Pfeiler.
26Saß li oquebâl aßan cuanqueb cuukub li gradas li naxic saß li oquebâl. Ut lix sahob ru juchßbil chiruheb li okech saß xcaß pacßalil, aßan retalileb li cheß palmera.
27Und ein Tor bildete den südlichen Eingang zum innern Vorhof. Und er maß vom äußern Tor bis zum Tor des südlichen Eingangs: hundert Ellen.
27Li cuînk quixbis xyânk li oquebâl li cuan saß li sur saß xjayal li xmu cab li cuan toj chi saß. Ut cuan lajêb roxcßâl metro xnajtil li rok.
28Und er führte mich in den innern Vorhof durch das südliche Tor; dasselbe maß er und fand dieselben Maße.
28Chirix aßan li cuînk quinixcßam saß li oquebâl li naxic saß li nebâl li cuan toj chi saß, saß li pacßal li cuan saß li sur. Quixbis li oquebâl. Juntakßêt xbisbal riqßuineb li oquebâl jun chßol chic.
29Auch seine Nischen, seine Pfeiler und seine Halle hatten dieselben Maße. Und es hatte Fenster, wie auch seine Halle, ringsum, und es war fünfzig Ellen lang und fünfundzwanzig Ellen breit.
29Li cocß naßajej, ut eb li okech ut eb li ventana juntakßêt xbisbaleb riqßuineb li jun chßol chic. Lix bisbal chixjunil, aßan ôb xcaßcßâl metro rok ut cablaju metro riqßuin media ru.
30(Und Hallen gingen ringsum, fünfundzwanzig Ellen lang und fünf Ellen breit.)
30Li naßajej li cuan cuiß li oquebâl, aßan ôb xcaßcßâl metro rok ut cablaju metro riqßuin media ru.
31Und seine Vorhalle lag gegen den äußern Vorhof zu. An seinen Pfeilern waren Palmen, und acht Stufen bildeten seinen Aufgang.
31Li naßajej aßan qui-iloc cuan cuiß li nebâl li cuan chirix. Saß li oquebâl aßan cuanqueb cuakxakib li grada li naxic saß li oquebâl. Ut lix sahob ru juchßbil chiruheb li okech, aßan retalileb li cheß palmera.
32Und er führte mich im innern Vorhof zum Eingang gegen Osten und fand das Tor vom gleichen Ausmaß wie jenes.
32Chirix aßan li cuînk quinixcßam saß li oquebâl li naxic saß li nebâl li cuan toj chi saß, li cuan saß li este. Quixbis li oquebâl. Juntakßêt xbisbal riqßuineb li jun chßol chic.
33Auch seine Nischen, Pfeiler und Halle hatten das gleiche Maß wie jene. Es hatte auch Fenster ringsum, ebenso seine Halle. Die Länge betrug fünfzig Ellen, die Breite fünfundzwanzig Ellen.
33Li cocß naßajej, ut eb li okech ut eb li ventana juntakßêt xbisbaleb riqßuineb li jun chßol chic. Li oquebâl ut li xmu cab cuanqueb xventanil. Lix bisbaleb li naßajej li cuan cuiß li oquebâl, aßan ôb xcaßcßâl metro li rok ut cablaju metro riqßuin media li ru.
34Seine Vorhalle lag nach dem äußern Vorhof zu; Palmen waren auf seinen Pfeilern, auf dieser und auf jener Seite, und eine Treppe von acht Stufen führte hinauf.
34Li naßajej aßan qui-iloc cuan cuiß li nebâl li cuan chirix. Saß li oquebâl aßan cuanqueb cuakxakib li grada li naxic saß li oquebâl. Ut lix sahob ru li juchßbil chiruheb li okech li cuanqueb saß xcaß pacßalil li oquebâl, aßan retalileb li cheß palmera.
35Und er führte mich zum nördlichen Tor und fand dieselben Maße.
35Chirix aßan li cuînk quinixcßam saß li oquebâl li cuan saß li norte ut quixbis. Juntakßêt xbisbal joß li jun chßol chic.
36Es hatte Nischen, Pfeiler, eine Halle und ringsum Fenster; seine Länge betrug fünfzig Ellen und die Breite fünfundzwanzig Ellen.
36Cuanqueb li cocß naßajej ut eb li okech ut eb li ventana. Li oquebâl ut li xmu cab cuanqueb xventanil. Lix bisbal li naßajej li cuan cuiß li oquebâl, aßan ôb xcaßcßâl metro li rok ut cablaju metro riqßuin media li ru.
37Und seine Vorhalle lag nach dem äußern Vorhof zu; Palmen waren an den Pfeilern zu beiden Seiten, und sieben Stufen bildeten seinen Aufgang.
37Li naßajej aßan qui-iloc cuan cuiß li nebâl li cuan chirix. Saß li oquebâl aßan cuanqueb cuakxakib li grada li naxic saß li oquebâl. Ut lix sahob ru juchßbil chiruheb li okech li cuanqueb saß xcaß pacßalil li oquebâl, aßan retalil li cheß palmera.
38Und ein Gemach war da, deren Tür sich an den Torpfeilern befand: daselbst wusch man das Brandopfer ab.
38Ut cuan ajcuiß jun li naßajej nachß riqßuin li oquebâl li cuan saß li norte, li naxic saß li nebâl li cuan toj chi saß. Saß li naßajej aßan queßxchßaj xtibeleb li xul li nequeßxqßue chokß cßatbil mayej.
39Und in der Halle des Tores standen auf beiden Seiten je zwei Tische, um auf ihnen die Brandopfer, Sündopfer und Schuldopfer zu schächten.
39Saß xcaß pacßalil li naßajej aßan cuanqueb caßcab li mêx. Saß xbêneb li mêx aßan queßxcamsiheb li xul li teßcßatekß ut eb li teßmayejâk re xpatzßbal xcuybal xmâqueb.
40Und an der Außenseite beim Aufstieg zum Eingang des nördlichen Tores standen zwei Tische, und auf der andern Seite bei der Halle des Tores waren auch zwei Tische.
40Chirix li naßajej aßan cuanqueb câhib chic li mêx juntakßêteb riqßuineb li cuanqueb chi saß. Caßcab cuanqueb saß xcaß pacßalil li oquebâl li cuan saß li norte nachß cuanqueb cuiß li gradas.
41Vier Tische auf dieser und vier Tische auf jener Seite standen seitlich des Tores, also acht Tische, auf denen man schächtete.
41Cuakxakibeb chixjunileb li mêx li queßcamsîc cuiß eb li xul li teßmayejâk. Câhib cuanqueb chi saß li naßajej li cuan nachß riqßuin li oquebâl li cuan saß li norte ut câhib cuanqueb saß li nebâl.
42Ferner waren da vier Tische für das Brandopfer, aus behauenen Steinen, anderthalb Ellen lang und anderthalb Ellen breit und eine Elle hoch; darauf sollte man die Geräte legen, womit man die Brandopfer und Schlachtopfer schächtete.
42Li câhib chi mêx li cuanqueb saß li naßajej li queßxcauresi cuiß li mayej li teßcßatekß yîbanbileb riqßuin li pec li tîcobresinbileb ru. Lix bisbal li mêx, aßan oßlaju xcâcßâl centímetro ru ut oßlaju xcâcßâl centímetro rok. Ut lajêb roxcßâl centímetro li xteram. Saß eb li mêx aßan quixoqueß chixjunil li chßîchß li quicßanjelac re xcamsinquileb li xul li teßmayejâk.
43Und Ränder von einer Handbreite waren ringsum angebracht nach innen zu, und auf die Tische kam das Opferfleisch zu liegen.
43Chiru li tzßac chixjun sutam li naßajej cuanqueb li chapleb chßîchß jun cßutub xnînkal rok. Ut saß xbêneb li mêx quiqßueheß li tib re tâmayejâk.
44Und an der Außenseite des innern Tores, im innern Vorhof, waren Fürstengemächer: eines an der Seite des Nordtores, das gegen Mittag schaut, das andere seitlich des Südtores, das gegen Mitternacht schaut.
44Chirix chic aßan li cuînk quinrocsi saß li nebâl li cuan toj chi saß. Cuan cuib li naßajej li nequeßiloc saß li nebâl. Jun cuan chixcßatk li oquebâl li cuan saß li norte ut li jun chic cuan chixcßatk li oquebâl li cuan saß li sur. Li naßajej jun cuan saß xcaßyabâl li naßajej jun chic. Aßaneb lix naßajeb laj tij li nequeßcßanjelac chiru li Dios.
45Und er sprach zu mir: Dieses Gemach, das gegen Süden gerichtet ist, gehört den Priestern, welche den Tempeldienst überwachen!
45Li cuînk quixye cue nak li naßajej li na-iloc saß li sur, aßan lix naßajeb laj tij li nequeßcßacßalen re li templo.
46Jenes Gemach aber, welches gegen Norden schaut, ist für die Priester bestimmt, welche den Altardienst überwachen, nämlich für die Söhne Zadoks, die von den Söhnen Levis sich dem HERRN nahen dürfen, ihm zu dienen.
46Ut li naßajej li na-iloc saß li norte, aßan lix naßajeb laj tij li nequeßcßanjelac saß li artal. Aßaneb li ralal xcßajol laj Sadoc. Saß xyânkeb li ralal xcßajol laj Leví caßajeb cuiß aßan naru teßcßanjelak chiru li Kâcuaß saß lix artal.
47Und er maß den Vorhof: hundert Ellen lang und hundert Ellen breit, ein Viereck; der Altar aber stand vor dem Hause.
47Chirix aßan li cuînk quixbis li nebâl li cuan chi saß. Câ xucût li naßajej. Lajêb roxcßâl metro rok ut lajêb roxcßâl metro ru. Li artal cuan chiru li templo.
48Und er führte mich zur Vorhalle des Hauses und maß die Pfeiler der Vorhalle, die hatten auf dieser und auf jener Seite eine Dicke von fünf Ellen. Die Breite des Toreingangs maß auf beiden Seiten drei Ellen.
48Ut li cuînk quinixcßam saß li naßajej li cuan cuiß li oquebâl re li templo. Quixbiseb li okech li cuan saß li oquebâl. Cuib metro riqßuin media xnînkal xsaß li junjûnk chi okech. Li oquebâl aßan cuukub metro ru. Ut li rokechal li puerta re li templo, aßan jun metro riqßuin media ru.Li naßajej li cuan cuiß li oquebâl, aßan lajêb metro ru ut cuakib metro rok. Ut lajêb li gradas li nequeßtakeß cuiß. Cuan junjûnk li okech saß xcaß pacßalil li oquebâl.
49Die Länge der Halle betrug zwanzig Ellen und die Breite elf Ellen; man stieg auf Stufen hinauf; und es standen Säulen bei den Pfeilern, eine hier, die andere dort.
49Li naßajej li cuan cuiß li oquebâl, aßan lajêb metro ru ut cuakib metro rok. Ut lajêb li gradas li nequeßtakeß cuiß. Cuan junjûnk li okech saß xcaß pacßalil li oquebâl.