German: Schlachter (1951)

Syriac: NT

Hebrews

9

1Es hatte nun zwar auch der erste Bund gottesdienstliche Ordnungen und das irdische Heiligtum.
1ܒܩܕܡܝܬܐ ܕܝܢ ܐܝܬ ܗܘܐ ܒܗ ܦܘܩܕܐ ܕܬܫܡܫܬܐ ܘܒܝܬ ܩܘܕܫܐ ܥܠܡܢܝܐ ܀
2Denn es war ein Zelt aufgerichtet, das vordere, in welchem sich der Leuchter und der Tisch und die Schaubrote befanden; dieses wird das Heilige genannt.
2ܡܫܟܢܐ ܓܝܪ ܩܕܡܝܐ ܕܐܬܥܒܕ ܐܝܬ ܗܘܐ ܒܗ ܡܢܪܬܐ ܘܦܬܘܪܐ ܘܠܚV ܐܦܐ ܘܡܬܩܪܐ ܗܘܐ ܒܝܬ ܩܘܕܫܐ ܀
3Hinter dem zweiten Vorhang aber befand sich das Zelt, welches das Allerheiligste heißt;
3ܡܫܟܢܐ ܕܝܢ ܓܘܝܐ ܕܠܓܘ ܡܢ ܐܦܝ ܬܪܥܐ ܕܬܪܝܢ ܡܬܩܪܐ ܗܘܐ ܩܕܘܫ ܩܘܕܫܐ ܀
4zu diesem gehört der goldene Räucheraltar und die Bundeslade, allenthalben mit Gold überzogen, und in dieser war der goldene Krug mit dem Manna und die Rute Aarons, die geblüht hatte, und die Tafeln des Bundes;
4ܘܐܝܬ ܗܘܐ ܒܗ ܒܝܬ ܒܤܡܐ ܕܕܗܒܐ ܘܩܒܘܬܐ ܕܕܝܬܩܐ ܕܩܪܝܡܐ ܟܠܗ ܒܕܗܒܐ ܘܐܝܬ ܒܗ ܩܤܛܐ ܕܕܗܒܐ ܗܝ ܕܐܝܬ ܗܘܐ ܒܗ ܡܢܢܐ ܘܫܒܛܐ ܕܐܗܪܘܢ ܗܘ ܕܐܦܪܥ ܘܠܘܚܐ ܕܕܝܬܩܐ ܀
5oben über ihr aber die Cherubim der Herrlichkeit, die den Sühndeckel überschatteten, worüber jetzt nicht im einzelnen zu reden ist.
5ܘܠܥܠ ܡܢܗ ܟܪܘܒܐ ܕܫܘܒܚܐ ܕܡܛܠܝܢ ܥܠ ܚܘܤܝܐ ܠܐ ܗܘܐ ܕܝܢ ܙܒܢܐ ܗܘ ܕܢܐܡܪ ܥܠ ܚܕܐ ܚܕܐ ܡܢ ܗܠܝܢ ܕܗܟܢܐ ܡܬܩܢܢ ܗܘܝ ܀
6Da nun dieses so eingerichtet ist, betreten zwar die Priester allezeit das vordere Zelt zur Verrichtung des Gottesdienstes;
6ܘܠܡܫܟܢܐ ܒܪܝܐ ܒܟܠܙܒܢ ܥܐܠܝܢ ܗܘܘ ܟܘܡܪܐ ܘܡܫܠܡܝܢ ܗܘܘ ܬܫܡܫܬܗܘܢ ܀
7in das zweite Zelt aber geht einmal im Jahr nur der Hohepriester, nicht ohne Blut, das er für sich selbst und für die Versehen des Volkes darbringt.
7ܠܡܫܟܢܐ ܕܝܢ ܕܠܓܘ ܡܢܗ ܚܕܐ ܗܘ ܒܫܢܬܐ ܒܠܚܘܕܘܗܝ ܥܐܠ ܗܘܐ ܪܒܟܘܡܪܐ ܒܕܡܐ ܗܘ ܕܡܩܪܒ ܗܘܐ ܚܠܦ ܢܦܫܗ ܘܚܠܦ ܤܟܠܘܬܗ ܕܥܡܐ ܀
8Damit zeigt der heilige Geist deutlich, daß der Weg zum Heiligtum noch nicht geoffenbart sei, solange das vordere Zelt Bestand habe.
8ܒܗܕܐ ܕܝܢ ܡܘܕܥܐ ܗܘܬ ܪܘܚܐ ܕܩܘܕܫܐ ܕܠܐ ܐܬܓܠܝܬ ܥܕܟܝܠ ܐܘܪܚܐ ܕܩܕܝܫܐ ܟܡܐ ܙܒܢܐ ܕܐܝܬ ܗܘܐ ܩܝܡܐ ܠܡܫܟܢܐ ܩܕܡܝܐ ܀
9Dieses ist ein Gleichnis für die gegenwärtige Zeit, da noch Gaben und Opfer dargebracht werden, welche, was das Gewissen anbelangt, den nicht vollkommen machen können, der den Gottesdienst verrichtet,
9ܘܐܝܬܘܗܝ ܗܘܐ ܡܬܠܐ ܗܢܐ ܠܙܒܢܐ ܗܘ ܕܒܗ ܩܘܪܒܢܐ ܘܕܒܚܐ ܡܬܩܪܒܝܢ ܗܘܘ ܐܝܠܝܢ ܕܠܐ ܡܫܟܚܝܢ ܗܘܘ ܠܡܓܡܪ ܬܐܪܬܗ ܕܡܢ ܕܡܩܪܒ ܠܗܘܢ ܀
10da er sich nur auf Speisen und Getränke und verschiedene Waschungen bezieht, auf fleischliche Verordnungen, welche bis zur Zeit der Zurechtbringung auferlegt sind.
10ܐܠܐ ܒܡܐܟܠܐ ܘܒܡܫܬܝܐ ܒܠܚܘܕ ܘܒܡܥܡܘܕܝܬܐ ܕܙܢܝܢ ܙܢܝܢ ܕܐܝܬܝܗܝܢ ܦܘܩܕܐ ܕܒܤܪܐ ܕܤܝܡܝܢ ܥܕܡܐ ܠܙܒܢܐ ܕܬܘܪܨܐ ܀
11Als aber Christus kam als ein Hoherpriester der zukünftigen Güter, ist er durch das größere und vollkommenere Zelt, das nicht mit Händen gemacht, das heißt nicht von dieser Schöpfung ist,
11ܡܫܝܚܐ ܕܝܢ ܕܐܬܐ ܗܘܐ ܪܒܟܘܡܪܐ ܕܛܒܬܐ ܕܤܥܪ ܘܥܠ ܠܡܫܟܢܐ ܪܒܐ ܘܡܫܠܡܢܐ ܕܠܐ ܥܒܝܕ ܒܐܝܕܝܐ ܘܠܐ ܗܘܐ ܡܢ ܗܠܝܢ ܒܪܝܬܐ ܀
12auch nicht durch das Blut von Böcken und Kälbern, sondern durch sein eigenes Blut ein für allemal in das Heiligtum eingegangen und hat eine ewige Erlösung erfunden.
12ܘܠܐ ܥܠ ܒܕܡܐ ܕܨܦܪܝܐ ܘܕܥܓܠܐ ܐܠܐ ܒܕܡܐ ܕܢܦܫܗ ܥܠ ܚܕܐ ܙܒܢ ܠܒܝܬ ܡܩܕܫܐ ܘܐܫܟܚ ܦܘܪܩܢܐ ܕܠܥܠV ܀
13Denn wenn das Blut von Böcken und Stieren und die Besprengung mit der Asche der jungen Kuh die Verunreinigten heiligt zu leiblicher Reinigkeit,
13ܐܢ ܓܝܪ ܕܡܐ ܕܨܦܪܝܐ ܘܕܥܓܠܐ ܘܩܛܡܐ ܕܥܓܠܬܐ ܡܬܪܤܤ ܗܘܐ ܥܠ ܐܝܠܝܢ ܕܡܬܛܡܐܝܢ ܗܘܘ ܘܡܩܕܫ ܠܗܘܢ ܠܕܘܟܝܐ ܕܒܤܪܗܘܢ ܀
14wieviel mehr wird das Blut Christi, der durch ewigen Geist sich selbst als ein tadelloses Opfer Gott dargebracht hat, unser Gewissen reinigen von toten Werken, zu dienen dem lebendigen Gott!
14ܟܡܐ ܗܟܝܠ ܝܬܝܪܐܝܬ ܕܡܗ ܕܡܫܝܚܐ ܕܒܪܘܚܐ ܕܠܥܠV ܢܦܫܗ ܩܪܒ ܕܠܐ ܡܘV ܠܐܠܗܐ ܢܕܟܐ ܬܐܪܬܢ ܡܢ ܥܒܕܐ ܡܝܬܐ ܕܢܫܡܫ ܠܐܠܗܐ ܚܝܐ ܀
15Darum ist er auch Mittler eines neuen Bundes, damit (nach Verbüßung des Todes zur Erlösung von den unter dem ersten Bunde begangenen Übertretungen) die Berufenen das verheißene ewige Erbe empfingen.
15ܡܛܠ ܗܢܐ ܗܘ ܗܘܐ ܡܨܥܝܐ ܕܕܝܬܩܐ ܚܕܬܐ ܕܒܡܘܬܗ ܗܘ ܗܘܐ ܦܘܪܩܢܐ ܠܐܝܠܝܢ ܕܥܒܪܘ ܥܠ ܕܝܬܩܐ ܩܕܡܝܬܐ ܕܢܤܒܘܢ ܡܘܠܟܢܐ ܐܝܠܝܢ ܕܐܬܩܪܝܘ ܠܝܪܬܘܬܐ ܕܠܥܠV ܀
16Denn wo ein Testament ist, da muß notwendig der Tod des Testators erwiesen werden;
16ܐܝܟܐ ܓܝܪ ܕܐܝܬ ܕܝܬܩܐ ܡܘܬܐ ܗܘ ܡܚܘܝܐ ܕܗܘ ܕܥܒܕܗ ܀
17denn ein Testament tritt auf Todesfall hin in kraft, da es keine Gültigkeit hat, solange der Testator lebt.
17ܥܠ ܡܝܬܐ ܕܝܢ ܒܠܚܘܕ ܡܫܬܪܪܐ ܡܛܠ ܕܟܡܐ ܕܚܝ ܗܘ ܕܥܒܕܗ ܠܝܬ ܒܗ ܚܫܚܘ ܀
18Daher wurde auch der erste Bund nicht ohne Blut eingeweiht.
18ܡܛܠ ܗܢܐ ܐܦܠܐ ܩܕܡܝܬܐ ܕܠܐ ܕܡܐ ܐܫܬܪܪܬ ܀
19Denn nachdem jedes einzelne Gebot nach dem Gesetz von Mose dem ganzen Volke vorgelegt worden war, nahm er das Blut der Kälber und Böcke mit Wasser und Purpurwolle und Ysop und besprengte sowohl das Buch selbst als auch das ganze Volk,
19ܟܕ ܐܬܦܩܕ ܓܝܪ ܟܠܗ ܦܘܩܕܢܐ ܡܢ ܡܘܫܐ ܠܥܡܐ ܟܠܗ ܒܢܡܘܤܐ ܢܤܒ ܗܘܐ ܡܘܫܐ ܕܡܐ ܕܥܓܠܬܐ ܘܡܝܐ ܒܥܡܪܐ ܕܙܚܘܪܝܬܐ ܘܙܘܦܐ ܘܪܤ ܥܠ ܤܦܪܐ ܘܥܠ ܥܡܐ ܟܠܗ ܀
20wobei er sprach: «Dies ist das Blut des Bundes, welchen Gott euch verordnet hat!»
20ܘܐܡܪ ܠܗܘܢ ܗܢܐ ܗܘ ܕܡܐ ܕܕܝܬܩܐ ܗܝ ܕܐܬܦܩܕܬ ܠܟܘܢ ܡܢ ܐܠܗܐ ܀
21Auch das Zelt und alle Geräte des Gottesdienstes besprengte er in gleicher Weise mit Blut;
21ܐܦ ܥܠ ܡܫܟܢܐ ܘܥܠ ܟܠܗܘܢ ܡܐܢܐ ܕܬܫܡܫܬܐ ܡܢܗ ܡܢ ܕܡܐ ܪܤ ܀
22und fast alles wird nach dem Gesetz mit Blut gereinigt, und ohne Blutvergießen geschieht keine Vergebung.
22ܡܛܠ ܕܟܠܡܕV ܒܕܡܐ ܗܘ ܡܬܕܟܐ ܒܢܡܘܤܐ ܘܕܠܐ ܫܘܦܥ ܕܡܐ ܠܝܬ ܫܘܒܩܢܐ ܀
23So ist es also notwendig, daß die Abbilder der im Himmel befindlichen Dinge durch solches gereinigt werden, die himmlischen Dinge selbst aber durch bessere Opfer als diese.
23ܐܢܢܩܐ ܗܝ ܓܝܪ ܕܗܠܝܢ ܕܕܡܘܬܐ ܐܢܝܢ ܕܫܡܝܢܝܬܐ ܒܗܠܝܢ ܡܬܕܟܝܢ ܗܠܝܢ ܕܝܢ ܫܡܝܢܝܬܐ ܒܕܒܚܐ ܕܡܝܬܪܝܢ ܡܢ ܗܠܝܢ ܀
24Denn nicht in ein mit Händen gemachtes Heiligtum, in ein Nachbild des wahrhaften, ist Christus eingegangen, sondern in den Himmel selbst, um jetzt zu erscheinen vor dem Angesichte Gottes für uns;
24ܠܐ ܗܘܐ ܓܝܪ ܠܒܝܬ ܡܩܕܫܐ ܕܥܒܝܕ ܒܐܝܕܝܐ ܥܠ ܡܫܝܚܐ ܕܐܝܬܘܗܝ ܕܡܘܬܐ ܕܗܘ ܫܪܝܪܐ ܐܠܐ ܠܗ ܠܫܡܝܐ ܥܠ ܕܢܬܚܙܐ ܩܕV ܦܪܨܘܦܗ ܕܐܠܗܐ ܚܠܦܝܢ ܀
25auch nicht, um sich selbst öfters zu opfern, gleichwie der Hohepriester jedes Jahr mit fremdem Blut ins Heiligtum hineingeht; denn sonst hätte er ja öfters leiden müssen von Grundlegung der Welt an!
25ܐܦܠܐ ܕܢܩܪܒ ܢܦܫܗ ܙܒܢܬܐ ܤܓܝܐܬܐ ܐܝܟ ܕܥܒܕ ܗܘܐ ܪܒ ܟܘܡܪܐ ܘܥܐܠ ܒܟܠ ܫܢܐ ܠܒܝܬ ܡܩܕܫܐ ܒܕܡܐ ܕܠܐ ܕܝܠܗ ܀
26Nun aber ist er einmal gegen das Ende der Weltzeiten hin erschienen zur Aufhebung der Sünde durch das Opfer seiner selbst;
26ܘܐܢ ܠܐ ܚܝܒ ܗܘܐ ܕܙܒܢܬܐ ܤܓܝܐܬܐ ܢܚܫ ܡܢ ܫܘܪܝܗ ܕܥܠܡܐ ܗܫܐ ܕܝܢ ܒܚܪܬܗ ܕܥܠܡܐ ܚܕܐ ܗܘ ܙܒܢ ܩܪܒ ܢܦܫܗ ܒܕܒܝܚܘܬܗ ܕܢܒܛܠܝܗ ܠܚܛܝܬܐ ܀
27und so gewiß den Menschen bestimmt ist, einmal zu sterben, darnach aber das Gericht,
27ܘܐܝܟܢܐ ܕܤܝV ܠܒܢܝܢܫܐ ܕܚܕܐ ܙܒܢ ܢܡܘܬܘܢ ܘܡܢ ܒܬܪ ܡܘܬܗܘܢ ܕܝܢܐ ܀
28so wird auch Christus, nachdem er sich einmal zum Opfer dargebracht hat, um die Sünden vieler auf sich zu nehmen, zum zweitenmal ohne Sünde denen erscheinen, die auf ihn warten, zum Heil.
28ܗܟܢܐ ܐܦ ܡܫܝܚܐ ܚܕܐ ܙܒܢ ܐܬܩܪܒ ܘܒܩܢܘܡܗ ܕܒܚ ܚܛܗܐ ܕܤܓܝܐܐ ܕܬܪܬܝܢ ܕܝܢ ܙܒܢܝܢ ܕܠܐ ܚܛܗܝܢ ܡܬܚܙܐ ܠܚܝܝܗܘܢ ܕܐܝܠܝܢ ܕܡܤܟܝܢ ܠܗ ܀