1Was wollen wir nun von dem sagen, was unser Vater Abraham erlangt hat nach dem Fleisch?
1ܡܢܐ ܗܟܝܠ ܐܡܪܝܢܢ ܥܠ ܐܒܪܗܡ ܪܫܐ ܕܐܒܗܬܐ ܕܐܫܟܚ ܒܒܤܪ ܀
2Wenn Abraham aus Werken gerechtfertigt worden ist, hat er zwar Ruhm, aber nicht vor Gott.
2ܐܠܘ ܓܝܪ ܐܒܪܗܡ ܡܢ ܥܒܕܐ ܐܙܕܕܩ ܗܘܐ ܐܝܬ ܗܘܐ ܠܗ ܫܘܒܗܪܐ ܐܠܐ ܠܐ ܠܘܬ ܐܠܗܐ ܀
3Denn was sagt die Schrift? «Abraham aber glaubte Gott, und das wurde ihm zur Gerechtigkeit angerechnet.»
3ܡܢܐ ܓܝܪ ܐܡܪ ܟܬܒܐ ܕܗܝܡܢ ܐܒܪܗܡ ܠܐܠܗܐ ܘܐܬܚܫܒܬ ܠܗ ܠܙܕܝܩܘ ܀
4Wer aber Werke verrichtet, dem wird der Lohn nicht als Gnade angerechnet, sondern nach Schuldigkeit;
4ܠܡܢ ܕܦܠܚ ܕܝܢ ܠܐ ܡܬܚܫܒ ܠܗ ܐܓܪܗ ܐܝܟ ܕܒܛܝܒܘ ܐܠܐ ܐܝܟ ܡܢ ܕܡܬܬܚܝܒ ܠܗ ܀
5wer dagegen keine Werke verrichtet, sondern an den glaubt, der den Gottlosen rechtfertigt, dem wird sein Glaube als Gerechtigkeit angerechnet.
5ܠܗܘ ܕܝܢ ܕܠܐ ܦܠܚ ܐܠܐ ܗܝܡܢ ܒܠܚܘܕ ܒܡܢ ܕܡܙܕܩ ܠܚܛܝܐ ܡܬܚܫܒܐ ܠܗ ܗܝܡܢܘܬܗ ܠܟܐܢܘ ܀
6Ebenso spricht auch David die Seligpreisung des Menschen aus, welchem Gott Gerechtigkeit anrechnet ohne Werke:
6ܐܝܟܢܐ ܕܐܦ ܕܘܝܕ ܐܡܪ ܥܠ ܛܘܒܗ ܕܓܒܪܐ ܐܝܢܐ ܕܐܠܗܐ ܚܫܒ ܠܗ ܙܕܝܩܘܬܐ ܕܠܐ ܥܒܕܐ ܟܕ ܐܡܪ ܀
7«Selig sind die, welchen die Übertretungen vergeben und deren Sünden zugedeckt sind;
7ܕܛܘܒܝܗܘܢ ܠܐܝܠܝܢ ܕܐܫܬܒܩ ܠܗܘܢ ܥܘܠܗܘܢ ܘܐܬܟܤܝܘ ܚܛܗܝܗܘܢ ܀
8selig ist der Mann, welchem der Herr die Sünde nicht zurechnet!»
8ܘܛܘܒܘܗܝ ܠܓܒܪܐ ܕܠܐ ܢܚܫܘܒ ܠܗ ܐܠܗܐ ܚܛܝܬܗ ܀
9Gilt nun diese Seligpreisung den Beschnittenen oder auch den Unbeschnittenen? Wir sagen ja, daß dem Abraham der Glaube als Gerechtigkeit angerechnet worden sei.
9ܗܢܐ ܗܟܝܠ ܛܘܒܐ ܥܠ ܓܙܘܪܬܐ ܗܘ ܐܘ ܥܠ ܥܘܪܠܘܬܐ ܐܡܪܝܢܢ ܓܝܪ ܕܐܬܚܫܒܬ ܠܐܒܪܗܡ ܗܝܡܢܘܬܗ ܠܟܐܢܘ ܀
10Wie wurde er ihm nun angerechnet? Als er beschnitten oder als er noch unbeschnitten war? Nicht als er beschnitten, sondern als er noch unbeschnitten war!
10ܐܝܟܢܐ ܗܟܝܠ ܐܬܚܫܒܬ ܠܗ ܒܓܙܘܪܬܐ ܐܘ ܒܥܘܪܠܘܬܐ ܠܐ ܗܘܐ ܒܓܙܘܪܬܐ ܐܠܐ ܒܥܘܪܠܘܬܐ ܀
11Und er empfing das Zeichen der Beschneidung als Siegel der Gerechtigkeit des Glaubens, welchen er schon vor der Beschneidung hatte; auf daß er ein Vater aller unbeschnittenen Gläubigen sei, damit auch ihnen die Gerechtigkeit zugerechnet werde;
11ܐܬܐ ܗܘ ܓܝܪ ܫܩܠܗ ܠܓܙܘܪܬܐ ܘܚܬܡܐ ܕܟܐܢܘܬܐ ܕܗܝܡܢܘܬܗ ܕܒܥܘܪܠܘܬܐ ܕܢܗܘܐ ܐܒܐ ܠܟܠܗܘܢ ܐܝܠܝܢ ܕܡܗܝܡܢܝܢ ܡܢ ܥܘܪܠܘܬܐ ܕܬܬܚܫܒ ܐܦ ܠܗܘܢ ܠܟܐܢܘ ܀
12und auch ein Vater der Beschnittenen, die nicht nur aus der Beschneidung sind, sondern auch wandeln in den Fußstapfen des Glaubens, den unser Vater Abraham hatte, als er noch unbeschnitten war.
12ܘܐܒܐ ܠܓܙܘܪܬܐ ܠܐ ܗܘܐ ܠܐܝܠܝܢ ܕܡܢ ܓܙܘܪܬܐ ܐܢܘܢ ܒܠܚܘܕ ܐܠܐ ܐܦ ܠܐܝܠܝܢ ܕܫܠܡܝܢ ܠܥܩܒܬܐ ܕܗܝܡܢܘܬܐ ܕܥܘܪܠܘܬܐ ܕܐܒܘܢ ܐܒܪܗܡ ܀
13Denn nicht durch das Gesetz erhielt Abraham und sein Same die Verheißung, daß er der Welt Erbe sein solle, sondern durch die Gerechtigkeit des Glaubens.
13ܠܐ ܗܘܐ ܓܝܪ ܒܢܡܘܤܐ ܗܘܐ ܡܘܠܟܢܐ ܠܐܒܪܗܡ ܘܠܙܪܥܗ ܕܢܗܘܐ ܝܪܬܐ ܠܥܠܡܐ ܐܠܐ ܒܟܐܢܘܬܐ ܕܗܝܡܢܘܬܗ ܀
14Denn wenn die vom Gesetz Erben sind, so ist der Glaube wertlos geworden und die Verheißung entkräftet.
14ܐܠܘ ܓܝܪ ܗܠܝܢ ܕܡܢ ܢܡܘܤܐ ܗܘܘ ܝܪܬܐ ܤܪܝܩܐ ܗܘܬ ܗܝܡܢܘܬܐ ܘܡܒܛܠ ܗܘܐ ܡܘܠܟܢܐ ܀
15Denn das Gesetz bewirkt Zorn; wo aber kein Gesetz ist, da ist auch keine Übertretung.
15ܢܡܘܤܐ ܓܝܪ ܡܥܒܕܢܐ ܗܘ ܕܪܘܓܙܐ ܟܪ ܕܠܝܬ ܓܝܪ ܢܡܘܤܐ ܐܦܠܐ ܥܒܪ ܢܡܘܤܐ ܀
16Darum geschah es durch den Glauben, damit es aus Gnaden sei, auf daß die Verheißung dem ganzen Samen gesichert sei, nicht nur demjenigen aus dem Gesetz, sondern auch dem vom Glauben Abrahams, welcher unser aller Vater ist;
16ܡܛܠ ܗܢܐ ܒܗܝܡܢܘܬܐ ܕܒܛܝܒܘܬܐ ܢܙܕܕܩ ܘܢܗܘܐ ܫܪܝܪ ܡܘܠܟܢܐ ܠܟܠܗ ܙܪܥܗ ܠܐ ܠܐܝܢܐ ܕܡܢ ܢܡܘܤܐ ܗܘ ܒܠܚܘܕ ܐܠܐ ܐܦ ܠܐܝܢܐ ܕܡܢ ܗܝܡܢܘܬܐ ܗܘ ܕܐܒܪܗܡ ܕܐܝܬܘܗܝ ܐܒܐ ܕܟܠܢ ܀
17wie geschrieben steht: «Ich habe dich zum Vater vieler Völker gesetzt» vor dem Gott, dem er glaubte, welcher die Toten lebendig macht und dem ruft, was nicht ist, als wäre es da.
17ܐܝܟܢܐ ܕܟܬܝܒ ܕܤܡܬܟ ܐܒܐ ܠܤܘܓܐܐ ܕܥܡܡܐ ܩܕܡ ܐܠܗܐ ܗܘ ܕܗܝܡܢܬ ܒܗ ܕܡܚܐ ܡܝܬܐ ܘܩܪܐ ܠܐܝܠܝܢ ܕܠܐ ܐܝܬܝܗܘܢ ܐܝܟ ܐܝܬܝܗܘܢ ܀
18Er hat gegen alle Hoffnung auf Hoffnung hin geglaubt, daß er ein Vater vieler Völker werde, wie zu ihm gesagt worden war: «Also soll dein Same sein!»
18ܘܕܠܐ ܤܒܪܐ ܠܤܒܪܐ ܗܝܡܢ ܕܢܗܘܐ ܐܒܐ ܠܤܘܓܐܐ ܕܥܡܡܐ ܐܝܟ ܕܟܬܝܒ ܕܗܟܢܐ ܢܗܘܐ ܙܪܥܟ ܀
19Und er wurde nicht schwach im Glauben, so daß er seinen schon erstorbenen Leib in Betracht gezogen hätte, weil er schon hundertjährig war; auch nicht den erstorbenen Mutterleib der Sara.
19ܘܠܐ ܐܬܟܪܗ ܒܗܝܡܢܘܬܗ ܟܕ ܡܬܒܩܐ ܒܦܓܪܗ ܡܝܬܐ ܕܗܘܐ ܒܪ ܡܐܐ ܫܢܝܢ ܘܒܡܪܒܥܐ ܡܝܬܐ ܕܤܪܐ ܀
20Er zweifelte nicht an der Verheißung Gottes durch Unglauben, sondern wurde stark durch den Glauben, indem er Gott die Ehre gab
20ܘܒܡܘܠܟܢܐ ܕܐܠܗܐ ܠܐ ܐܬܦܠܓ ܐܝܟ ܚܤܝܪ ܗܝܡܢܘܬܐ ܐܠܐ ܐܬܚܝܠ ܒܗܝܡܢܘܬܐ ܘܝܗܒ ܬܫܒܘܚܬܐ ܠܐܠܗܐ ܀
21und völlig überzeugt war, daß Gott das, was er verheißen habe, auch zu tun vermöge.
21ܘܐܫܪ ܕܡܕܡ ܕܡܠܟ ܠܗ ܐܠܗܐ ܡܫܟܚ ܠܡܓܡܪ ܀
22Darum wurde es ihm auch als Gerechtigkeit angerechnet.
22ܡܛܠ ܗܢܐ ܐܬܚܫܒܬ ܠܗ ܠܟܐܢܘ ܀
23Es ist aber nicht allein um seinetwillen geschrieben, daß es ihm zugerechnet worden ist,
23ܘܠܐ ܗܘܐ ܡܛܠܬܗ ܒܠܚܘܕ ܐܬܟܬܒܬ ܗܕܐ ܕܐܬܚܫܒܬ ܗܝܡܢܘܬܗ ܠܟܐܢܘ ܀
24sondern auch um unsertwillen, denen es zugerechnet werden soll, wenn wir an den glauben, der unsren Herrn Jesus Christus von den Toten auferweckt hat,
24ܐܠܐ ܐܦ ܡܛܠܬܢ ܕܐܦܠܢ ܥܬܝܕ ܗܘ ܕܢܚܫܘܒ ܐܝܠܝܢ ܕܗܝܡܢܢ ܒܡܢ ܕܐܩܝܡ ܠܡܪܢ ܝܫܘܥ ܡܫܝܚܐ ܡܢ ܒܝܬ ܡܝܬܐ ܀
25welcher um unserer Übertretungen willen dahingegeben und zu unserer Rechtfertigung auferweckt worden ist.
25ܕܗܘ ܐܫܬܠܡ ܡܛܠ ܚܛܗܝܢ ܘܩܡ ܡܛܠ ܕܢܙܕܩܢ ܀