1Ay atmaten, ur bɣiɣ ara aț-țeqqimem mbla tamusni ɣef wayen yeɛnan ayen i d-yețțak Ṛṛuḥ iqedsen.
1ber die Geistesgaben aber, meine Brüder, will ich euch nicht in Unwissenheit lassen.
2Teẓram belli asm'akken ur tuminem ara s Lmasiḥ, țțawwin kkun wiyaḍ tɛebbdem lmeṣnuɛat ur neneṭṭeq ara.
2Ihr wisset, daß ihr, als ihr Heiden waret, euch zu den stummen Götzen hinziehen ließet, wie ihr geleitet wurdet.
3Tura ilaq aț-țeẓrem belli yiwen ur izmir a d-yini : « ad yețwanɛel Ɛisa Lmasiḥ » ma yella s Ṛṛuḥ iqedsen i gețmeslay. Daɣen yiwen ur izmir ad iched belli Ɛisa Lmasiḥ d Ssid-is, ma yella mačči s Ṛṛuḥ iqedsen i t-id-yenna.
3Darum tue ich euch kund, daß niemand, der im Geiste Gottes redet, sagt: «Verflucht sei Jesus!» es kann aber auch niemand sagen: «Herr Jesus!» als nur im heiligen Geist.
4Llan aṭas n leṣnaf n tukciwin n Ṛebbi, lameɛna yiwen n Ṛṛuḥ kan i gellan ;
4Es bestehen aber Unterschiede in den Gnadengaben, doch ist es derselbe Geist;
5aṭas n leṣnaf n leqdic i gellan meɛna yiwen n Ssid-nneɣ kan i nesɛa ;
5auch gibt es verschiedene Dienstleistungen, doch ist es derselbe Herr;
6aṭas n leṣnaf n lecɣal i gellan, meɛna Ṛebbi d yiwen, d nețța i ten-isedduyen akk deg-nneɣ meṛṛa.
6und auch die Kraftwirkungen sind verschieden, doch ist es derselbe Gott, der alles in allen wirkt.
7Yal yiwen tețțunefk-as-d tukci n Ṛṛuḥ iqedsen i nnfeɛ-nneɣ meṛṛa.
7Einem jeglichen aber wird die Offenbarung des Geistes zum allgemeinen Nutzen verliehen.
8Ihi Ṛṛuḥ iqedsen yefka-d i yiwen ad immeslay s ṣṣwab d lefhama, yefka-d i wayeḍ ad immeslay s tmusni.
8Dem einen nämlich wird durch den Geist die Rede der Weisheit gegeben, einem andern aber die Rede der Erkenntnis nach demselben Geist;
9Ṛṛuḥ-agi yefka daɣen i wayeḍ liman iǧehden, i wayeḍ tazmert s wayes ara yesseḥlu imuḍan ;
9einem andern Glauben in demselben Geist; einem andern die Gabe gesund zu machen in dem gleichen Geist;
10yefka daɣen i wayeḍ tazmert ad ixdem lbeṛhanat, ma d wayeḍ ad ițxebbiṛ s wayen i s-d-yețțassen s ɣuṛ Sidi Ṛebbi ; wayeḍ daɣen yefka-yas-ed tazmert s wayes ara yeɛqel ayen i d-ițțasen s ɣuṛ Ṛṛuḥ n Sidi Ṛebbi d wayen i d-ițțasen s ɣuṛ leṛwaḥ n diri ; wayeḍ yețțunefk-as-d ad immeslay timeslayin ur nețwassen ara ; wayeḍ daɣen yețțunefk-as-d a d-yessefhem timeslayin-agi ur nețwassen ara.
10einem andern Wunder zu wirken, einem andern Weissagung, einem andern Geister zu unterscheiden, einem andern verschiedene Arten von Sprachen, einem andern die Auslegung der Sprachen.
11Ayagi akk itekk-ed seg yiwen n Ṛṛuḥ. Ṛṛuḥ iqedsen yețțak-ed ayagi meṛṛa akken yebɣa, i yal yiwen deg nneɣ.
11Dieses alles aber wirkt ein und derselbe Geist, der einem jeden persönlich zuteilt, wie er will.
12Lǧețța n wemdan d yiwet, ɣas akken tesɛa aṭas n lemfaṣel. Lemfaṣel-agi ɣas deg waṭas yid-sen, d yiwet n lǧețța i llan ; akken daɣen i gella Lmasiḥ.
12Denn gleichwie der Leib einer ist und doch viele Glieder hat, alle Glieder des Leibes aber, wiewohl ihrer viele sind, doch nur einen Leib bilden, also auch Christus.
13Axaṭer s yiwen n Ṛṛuḥ kan i nețwaɣḍes meṛṛa iwakken a nili d yiwet n lǧețța ; ama d at Isṛail neɣ d iyunaniyen, ama d aklan neɣ d iḥeṛṛiyen, seg yiwen n Ṛṛuḥ i neswa meṛṛa.
13Denn wir wurden alle in einem Geist zu einem Leibe getauft, seien wir Juden oder Griechen, Knechte oder Freie, und wurden alle mit einem Geist getränkt.
14Lǧețța ur tebni ara ɣef yiwen n lmefṣel, lameɛna tebna ɣef waṭas n lemfaṣel.
14Denn auch der Leib ist nicht ein Glied, sondern viele.
15Ma yenna-d uḍar : nekk mačči d afus ur țekkiɣ ara di lǧețța, eɛni imi ur yelli ara d afus ur ițekka ara ula d nețța di lǧețța ?
15Wenn der Fuß spräche: Ich bin keine Hand, darum gehöre ich nicht zum Leib, so gehört er deswegen nicht weniger dazu!
16Ma yella yenna-d umeẓẓuɣ : nekk mačči ț-țiṭ, ur țekkiɣ ara di lǧețța, eɛni ț-țideț m'ur yelli ara ț-țiṭ ur ițekka ara ula d nețța di lǧețța ?
16Und wenn das Ohr spräche: Ich bin kein Auge, darum gehöre ich nicht zum Leib; so gehört es deswegen nicht weniger dazu!
17Ma yella lǧețța meṛṛa ț-țiṭ, amek ara tili tmesliwt ? Neɣ ma yella d ameẓẓuɣ kan i tella, amek ara yili wesriḥi ?
17Wäre der ganze Leib Auge, wo bliebe das Gehör? Wäre er ganz Ohr, wo bliebe der Geruch?
18Sidi Ṛebbi yebna mkul lmefṣel di lǧețța akken i s-yehwa.
18Nun aber hat Gott die Glieder, jedes einzelne von ihnen, so am Leibe gesetzt, wie er gewollt hat.
19Ma yella lǧețța meṛṛa d yiwen n lmefṣel, anda-ț ihi lǧețța ?
19Wenn aber alles ein Glied wäre, wo bliebe der Leib?
20S wakka ihi aṭas n lemfaṣel i gellan, meɛna lǧețța yiwet.
20Nun aber gibt es viele Glieder, doch nur einen Leib.
21Tiṭ ur tezmir ara aț-țini i ufus : ur k-uḥwaǧeɣ ara ! Aqeṛṛuy ur yezmir ara ad yini i uḍaṛ : ur k-uḥwaǧeɣ ara.
21Das Auge kann nicht zur Hand sagen: Ich bedarf deiner nicht, oder das Haupt zu den Füßen: Ich bedarf euer nicht!
22Lemfaṣel-nni n lǧețța i d-yețbanen d imecṭaḥ, nefɛen aṭas.
22Vielmehr sind gerade die scheinbar schwächern Glieder des Leibes notwendig,
23Lemfaṣel n lǧețța iwumi ur nefki ara lqima, d nutni i nețḥadar akteṛ n wiyaḍ ; ihi d lemfaṣel ur nezmir ara a d-nebder i nețḥadar aṭas,
23und die wir für weniger ehrbar am Leibe halten, die umgeben wir mit desto größerer Ehre, und die uns übel anstehen, die schmückt man am meisten;
24ma d wid yesɛan lqima, ur uḥwaǧen ara lemḥadra. Sidi Ṛebbi yebna lǧețța akken ara izegged lqima i lemfaṣel ixuṣṣen,
24denn die uns wohl anstehen, bedürfen es nicht. Gott aber hat den Leib so zusammengefügt, daß er dem dürftigeren Glied um so größere Ehre gab,
25iwakken ur d-yețțili ara lxilaf ger lemfaṣel, meɛna ad țemḥadaren wway gar-asen.
25damit es keinen Zwiespalt im Leibe gebe, sondern die Glieder gleichmäßig füreinander sorgen.
26Ma yella yiwen n lmefṣel yețwaqṛeḥ, wiyaḍ meṛṛa ad țwaqeṛḥen yid-es ; ma yella yețțunefk-as ccan i wayeḍ, wiyaḍ akk ad feṛḥen yid-es.
26Und wenn ein Glied leidet, so leiden alle Glieder mit; und wenn ein Glied geehrt wird, so freuen sich alle Glieder mit.
27Kunwi meṛṛa d lǧețța n Lmasiḥ, yal yiwen deg-wen d lmefṣel di lǧețța-s, mkul yiwen deg umkan-is.
27Ihr aber seid Christi Leib, und jedes in seinem Teil Glieder.
28Di tejmaɛt n Lmasiḥ, Sidi Ṛebbi yesbedd uqbel ṛṛusul, deffir-nsen wid i d-yețxebbiṛen s ɣuṛ Sidi Ṛebbi, rnan-d wid yesselmaden, rnan-d daɣen wid yesɛan tazmert ad xedmen lbeṛhanat, wid yesɛan tazmert ad sseḥlun imuḍan, wid ara iɛiwnen wiyaḍ, wid ara yilin d imdebbṛen akk-d wid ara yemmeslayen timeslayin ur nețwassen ara.
28Und so hat Gott in der Gemeinde gesetzt erstens Apostel, zweitens Propheten, drittens Lehrer, darnach Wundertäter, sodann die Gaben der Heilung, der Hilfeleistung, der Verwaltung, verschiedene Sprachen.
29Eɛni țțuceggɛen-d meṛṛa d ṛṛusul ? Neɣ țxebbiṛen-d akk s ɣuṛ Sidi Ṛebbi ? Sselmaden meṛṛa ? Xeddmen meṛṛa lbeṛhanat ?
29Es sind doch nicht alle Apostel, nicht alle Propheten, nicht alle Lehrer, nicht alle Wundertäter?
30Eɛni sɛan meṛṛa tazmert ad sseḥlun imuḍan, neɣ ad mmeslayen meṛṛa timeslayin ur nețwassen ara ? Neɣ zemren akk a d-sfehmen timeslayin-agi ?
30Haben alle die Gaben der Heilung? Reden alle mit Zungen? Können alle auslegen?
31Ihi a wen-d-iniɣ : nadit axiṛ ɣef tikciwin-nni inefɛen aṭas. A wen d-mleɣ tura abrid yifen akk iberdan.
31Strebet aber nach den besten Gaben; doch zeige ich euch jetzt einen noch weit vortrefflicheren Weg: