1A nɛeddit tura ɣer isteqsiyen i yi-d-tefkam di tebṛaț-nwen teqqaṛem : « D ayen yelhan i wergaz m'ur yezwiǧ ara ».
1Was aber das betrifft, wovon ihr mir geschrieben habt, so ist es ja gut für den Menschen, kein Weib zu berühren;
2Ț-țideț, meɛna iwakken ur d-yețțili ara leḥṛam, axiṛ-as i wergaz ad yesɛu tameṭṭut-is, axiṛ-as i tmeṭṭut aț-țesɛu argaz-is.
2um aber Unzucht zu vermeiden, habe ein jeglicher seine eigene Frau und eine jegliche ihren eigenen Mann.
3Argaz ilaq ad ixdem lebɣi i tmeṭṭut-is, tameṭṭut daɣen ilaq aț-țexdem lebɣi i wergaz-is.
3Der Mann leiste der Frau die schuldige Pflicht, ebenso aber auch die Frau dem Manne.
4Tameṭṭut ur tezmir ara aț-țexdem ayen tebɣa s lǧețța-s, axaṭer lǧețța-s d ayla n wergaz-is ; argaz daɣen ur yezmir ara ad yexdem ayen i gebɣa s lǧețța-s, axaṭer lǧețța-s d ayla n tmeṭṭut-is.
4Die Frau verfügt nicht selbst über ihren Leib, sondern der Mann; gleicherweise verfügt aber auch der Mann nicht selbst über seinen Leib, sondern die Frau.
5Ur țemyagit ara gar-awen anagar ma yella temsefhamem iwakken aț-țeǧǧem kra n wussan i tẓallit ; imiren ddukklet daɣen ; ḥadret a wen-yaf Cciṭan abrid a kkun-iɣuṛṛ ma yella ur tezmirem ara aț-țeṭṭfem iman-nwen.
5Entziehet euch einander nicht, außer nach Übereinkunft auf einige Zeit, damit ihr zum Gebet Muße habt, und kommet wieder zusammen, damit euch der Satan nicht versuche um eurer Unenthaltsamkeit willen.
6Ayagi mačči d lameṛ i wen-fkiɣ, meɛna d aweṣṣi kan i kkun-weṣṣaɣ.
6Das sage ich aber aus Nachsicht und nicht als Befehl.
7Lemmer ufiɣ medden akk ad ilin am nekk, meɛna mkul yiwen d acu i s-d-ifka Sidi Ṛebbi, wa yefka-yas-d aya, wayeḍ yefka-yas-d ayen nniḍen.
7Denn ich wollte, alle Menschen wären wie ich; aber jeder hat seine eigene Gnadengabe von Gott, der eine so, der andere so.
8I wid ur nezwiǧ ara akk-d tuǧǧal a sen-iniɣ : yelha-yasen ma qqimen am nekk.
8Ich sage aber den Ledigen und den Witwen: Es ist gut für sie, wenn sie bleiben wie ich.
9Meɛna m'ur zmiren ara ad ṭṭfen iman-nsen, ad zewǧen axiṛ. Axiṛ-asen ad zewǧen wala aț-țecɛel tmes deg wulawen-nsen.
9Können sie sich aber nicht enthalten, so sollen sie heiraten; denn heiraten ist besser als in Glut geraten.
10A d-fkeɣ lameṛ i imasiḥiyen izewǧen ; lameṛ-agi mačči s ɣuṛ-i i d-yekka meɛna s ɣuṛ Sidi Ṛebbi : tameṭṭut izewǧen ur ilaq ara aț-țeǧǧ argaz-is :
10Den Verheirateten aber gebiete nicht ich, sondern der Herr, daß eine Frau sich nicht scheide von dem Manne;
11ma yella teǧǧa-t, ur s-ilaq ara aț-țɛawed zzwaǧ. Neɣ ma tebɣa, tezmer aț-țemṣalaḥ yid-es aț-țuɣal ɣuṛ-es. Argaz daɣen ur s-ilaq ara ad yebru i tmeṭṭut-is.
11wäre sie aber schon geschieden, so bleibe sie unverheiratet oder versöhne sich mit dem Manne. Der Mann aber soll die Frau nicht verstoßen.
12Ɣef wayen yeɛnan wiyaḍ atan wayen zemreɣ a d-iniɣ ( ayagi s ɣuṛ-i mačči s ɣuṛ Sidi Ṛebbi ) : ma yella yiwen seg watmaten yesɛa tameṭṭut ur numin ara s Lmasiḥ yili teqbel aț-țeqqim d wergaz-is, ur ilaq ara a s-yebru ;
12Den übrigen aber sage ich, nicht der Herr: Wenn ein Bruder eine ungläubige Frau hat, und diese ist einverstanden, bei ihm zu wohnen, so soll er sie nicht verstoßen;
13akken daɣen, tameṭṭut tamasiḥit yesɛan argaz ur numin ara s Lmasiḥ yili yeqbel ad iɛic yid-es, ur ilaq ara aț-țerwel fell-as.
13und wenn eine Frau einen ungläubigen Mann hat, und dieser ist einverstanden, bei ihr zu wohnen, so soll sie den Mann nicht verlassen.
14Axaṭer argaz ur numin ara s Lmasiḥ yella seddaw leɛnaya n Sidi Ṛebbi s tmeṭṭut-is yumnen ; daɣen tameṭṭut ur numin ara s Lmasiḥ, tella seddaw leɛnaya n Sidi Ṛebbi s wergaz-is yumnen ; neɣ m'ulac dderya-nsen ad țwaḥesben d dderya n leḥṛam nutni yellan d dderya n leḥlal.
14Denn der ungläubige Mann ist geheiligt durch die Frau, und die ungläubige Frau ist geheiligt durch den Bruder; sonst wären eure Kinder unrein, nun aber sind sie heilig.
15Ma yella win ur numin ara s Lmasiḥ yebɣa ad imfaṛaq akk-d tmeṭṭut-is i gumnen, neɣ tameṭṭut ur numin ara s Lmasiḥ tebɣa aț-țemfaṛaq akk-d wergaz-is i gumnen, zemren ad mfaṛaqen ; argaz-nni neɣ tameṭṭut-nni yellan d imasiḥiyen ur d-yeqqim wayen i ten-icerken, axaṭer Sidi Ṛebbi yessawel aɣ-d iwakken a nɛic di lehna.
15Will sich aber der ungläubige Teil scheiden, so scheide er! Der Bruder oder die Schwester ist in solchen Fällen nicht gebunden. In Frieden aber hat uns Gott berufen.
16Yerna amek i teẓriḍ kemm a tameṭṭut tamasiḥit belli tzemṛeḍ aț-țselkeḍ argaz-im ? Neɣ amek i teẓriḍ kečč ay argaz amasiḥi belli tzemreḍ aț-țselkeḍ tameṭṭut-ik ?
16Denn was weißt du, Frau, ob du den Mann retten kannst? Oder was weißt du, Mann, ob du die Frau retten kannst?
17Ilaq yal yiwen ad yelḥu s wayen i s-d-yefka Sidi Ṛebbi, yerna ad yeqqim di lḥala i deg yella asmi i s-d-yessawel. Akka i țweṣṣiɣ tijmuyaɛ n watmaten meṛṛa.
17Doch wie der Herr einem jeden zugeteilt hat, wie der Herr einen jeden berufen hat, so wandle er! Und so verordne ich es in allen Gemeinden.
18Ma yella walebɛaḍ yuɣ-it lḥal yexten mi s-d-yessawel Sidi Ṛebbi, ilaq ad yeqqim akken yella ; ma yella walebɛaḍ ur yextin ara asmi i s-d-yessawel Sidi Ṛebbi, ur ilaq ara ad yexten.
18Ist jemand nach erfolgter Beschneidung berufen worden, so lasse er sich von ihr nicht wieder gewinnen; ist jemand in unbeschnittenem Zustand berufen worden, so lasse er sich nicht beschneiden.
19Yexten walebɛaḍ neɣ ur yextin ara ulac deg-s ; ayen yesɛan azal d ṭṭaɛa n lumuṛat n Sidi Ṛebbi.
19Beschnitten sein ist nichts und unbeschnitten sein ist auch nichts, wohl aber Gottes Gebote halten.
20Ilaq yal yiwen ad iqqim akken i t-id-yufa lḥal asmi i s-d-yessawel Sidi Ṛebbi.
20Jeder bleibe in dem Stand, darin er berufen worden ist.
21D akli i telliḍ asmi i k-d yessawel Sidi Ṛebbi ? Ur țxemmim ara, meɛna ma tusa-yak-ed teswiɛt i deg tzemreḍ aț-țesɛuḍ tilelli, faṛes-iț.
21Bist du als Sklave berufen worden, so sei deshalb ohne Sorge! Kannst du aber frei werden, so benütze es lieber.
22Axaṭer akli iwumi d-yessawel Sidi Ṛebbi yuɣal d win yesɛan tilelli ɣer Sidi Ṛebbi ; daɣen amdan aḥuṛṛi iwumi d-yessawel Sidi Ṛebbi yuɣal d akli n Lmasiḥ.
22Denn der im Herrn berufene Sklave ist ein Freigelassener des Herrn; desgleichen ist der berufene Freie ein Knecht Christi.
23Yella win ixelṣen fell-awen iwakken aț-țilim d iḥuṛṛiyen, ihi ur țțuɣalet ara d aklan n yemdanen.
23Ihr seid teuer erkauft; werdet nicht der Menschen Knechte!
24Ihi ay atmaten, ilaq yal yiwen ad yeqqim zdat Ṛebbi di lḥala i deg yella asmi s-d-yessawel.
24Brüder, es bleibe ein jeglicher vor Gott in dem Stand , worin er berufen worden ist.
25Ɣef wayen yeɛnan wid ur nezwiǧ ara, Sidi Ṛebbi ur d-yenni kra fell-asen, meɛna a wen-d-fkeɣ ṛṛay-iw, nekk yerra Sidi Ṛebbi s ṛṛeḥma-ines tameqqrant d argaz yuklalen lețkal.
25Betreffs der Jungfrauen aber habe ich keinen Auftrag vom Herrn; ich gebe aber ein Gutachten ab als einer, der vom Herrn begnadigt worden ist, treu zu sein.
26Ɣuṛ-i d ayen yelhan i wergaz ma yeqqim akken yella ɣef ddemma n lweqt-agi iweɛṛen.
26So halte ich nun, um der bevorstehenden Not willen, für richtig, daß es nämlich für einen Menschen gut sei, so zu sein.
27Ma txeḍbeḍ tameṭṭut, ur țnadi ara a ț-teǧǧeḍ ; m'ur tezwiǧeḍ ara, ur țnadi ara aț-țzewǧeḍ.
27Bist du an eine Frau gebunden, so suche keine Lösung; bist du los von der Frau, so suche keine Frau.
28Tura ma yella ilemẓi neɣ tilemẓit zewǧen, ur wwin ara ddnub ; meɛna wid ara izewǧen ad ṛwun lḥif di tudert-nsen ; nekk mačči d ayen i wen-mennaɣ.
28Wenn du aber auch heiratest, so sündigest du nicht; und wenn die Jungfrau heiratet, so sündigt sie nicht; doch werden solche leibliche Trübsal haben, die ich euch gerne ersparen möchte.
29Atan wayen ara d-iniɣ ay atmaten : lweqt ițțazal, drus i d iqqimen, wid izewǧen ilaq ad ilin am akken ur zwiǧen ara,
29Das aber sage ich, ihr Brüder: Die Zeit ist beschränkt! So mögen nun in der noch verbleibenden Frist die, welche Frauen haben, sein, als hätten sie keine,
30wid yețrun ad ilin am akken ur țrun ara, wid ifeṛḥen am akken ur fṛiḥen ara, wid yețțaɣen am akken ur sɛin ara.
30und die da weinen, als weinten sie nicht, und die sich freuen, als freuten sie sich nicht, und die da kaufen, als besäßen sie es nicht,
31Wid yesɛan nnfeɛ di ddunit-agi am akken ur t-sɛin ara axaṭer ddunit-agi ur tețdum ara.
31und die diese Welt gebrauchen, als brauchten sie sie gar nicht; denn die Gestalt dieser Welt vergeht.
32Ur bɣiɣ ara aț-țesɛum iɣeblan. Win ur nezwiǧ ara ițxemmim i lecɣal n Sidi Ṛebbi, yețnadi kan ad yeɛǧeb Sidi Ṛebbi ;
32Ich will aber, daß ihr ohne Sorgen seid! Der Unverheiratete ist für die Sache des Herrn besorgt, wie er dem Herrn gefalle;
33meɛna win izewǧen yețxemmim ɣef lecɣal n ddunit, yețnadi ad yeɛǧeb i tmeṭṭut-is ; ul-is yebḍa ɣef sin.
33der Verheiratete aber sorgt für die Dinge der Welt, wie er der Frau gefalle, und er ist geteilt.
34Akken daɣen tameṭṭut ur nezwiǧ ara akk-d țlemẓit ; țxemmiment kan ɣef lecɣal n Sidi Ṛebbi iwakken ad ilint ț-țiqeddacin-ines s lǧețțat-nsent d ṛṛuḥ-nsent ; meɛna tin izewǧen tețxemmim kan ɣef lecɣal n ddunit d wamek ara teɛǧeb i wergaz-is.
34So ist auch die Frau, die keinen Mann hat, und die Jungfrau besorgt um die Sache des Herrn, daß sie heilig sei am Leibe und am Geist; die Verheiratete aber sorgt für die Dinge der Welt, wie sie dem Manne gefalle.
35Ur wen-d-nniɣ ara ayagi iwakken a kkun-kellxeɣ meɛna nniɣ awen-t-id i nnfeɛ-nwen axaṭer bɣiɣ aț-țeddum s tikli yelhan, yeṣfan iwakken aț-țeṭṭfem deg webrid n Lmasiḥ mačči deg wayen nniḍen.
35Das sage ich aber zu eurem eigenen Nutzen, nicht um euch eine Schlinge um den Hals zu werfen, sondern damit ihr in allem Anstand und ungeteilt bei dem Herrn verharren könnet.
36Ma yella yiwen deg-wen ixḍeb tilemẓit, iḥar ur yezmir ara ad yeṛǧu ibɣa ad yezweǧ, mačči d ddnub ma yella yezweǧ.
36Wenn aber jemand meint, daß es für seine Jungfrau unschicklich sei, über die Jahre der Reife hinauszukommen, und wenn es dann so sein muß, der tue, was er will; er sündigt nicht, sie mögen heiraten!
37Ma d win iqesden s lebɣi-ines ur izeggej ara, ma yella yeẓra iman-is yezmer ad iṣbeṛ, d ayen yelhan i gexdem m'ur yezwiǧ ara.
37Wenn aber einer in seinem Herzen fest geworden ist und keine Verpflichtung hat, sondern Macht, nach seinem eigenen Willen zu handeln, und in seinem eigenen Herzen beschlossen hat, seine Jungfrau zu behalten, der tut wohl.
38Ihi win izewǧen d ayen yelhan i gexdem, win ur nezwiǧ ara d ayen yelhan nezzeh.
38Doch tut auch der wohl, welcher sie zur Ehe gibt; wer sie aber nicht gibt, tut besser.
39Tameṭṭut izewǧen ur tezmir ara aț-țeǧǧ argaz-is skud mazal-it yedder, ma yella yemmut, tezmer aț-țɛiwed zzwaǧ d win tebɣa, acu kan ilaq ad yili d win yumnen s Lmasiḥ am nețțat.
39Eine Frau ist gebunden, solange ihr Mann lebt; wenn aber ihr Mann entschlafen ist, so ist sie frei, sich zu verheiraten, mit wem sie will; nur daß es im Herrn geschehe.
40Meɛna ɣef wakken walaɣ ma teqqim akken tella axiṛ-as, akken ara tesɛu lehna. Wagi d ṛṛay-iw nekk, ẓriɣ ula d nekk sɛiɣ Ṛṛuḥ n Sidi Ṛebbi.
40Seliger aber ist sie, wenn sie so bleibt, nach meiner Meinung; ich glaube aber auch den heiligen Geist zu haben.