Kabyle: New Testament

German: Schlachter (1951)

1 Corinthians

8

1Ɣef wayen yeɛnan aksum n iseflawen i zellun i ssadaț, ț-țideț nesɛa akk tamusni, d acu kan tamusni tețțawi-d zzux i wemdan ma d leḥmala tesnernay deg-nneɣ laman ɣer Sidi Ṛebbi.
1Betreffs der Götzenopfer aber wissen wir, da wir alle Erkenntnis haben; die Erkenntnis bläht auf, aber die Liebe erbaut.
2Win i gɣilen yessen kra, urɛad yessin akken i glaq ad yissin.
2Wenn aber jemand meint, etwas erkannt zu haben, der hat noch nicht erkannt, wie man erkennen soll;
3Meɛna win iḥemmlen Sidi Ṛebbi, Sidi Ṛebbi yessen-it.
3wenn aber jemand Gott liebt, der ist von ihm erkannt,
4Ɣef wayen yeɛnan učči n weksum n iseflawen immezlen i lmeṣnuɛat, neẓra belli lmeṣnuɛat-agi ț-țikellax di ddunit axaṭer anagar yiwen n Ṛebbi i gellan.
4was also das Essen der Götzenopfer betrifft, so wissen wir, daß kein Götze in der Welt ist und daß es keinen Gott gibt außer dem Einen.
5Ɣas qqaṛen aṭas n iṛebbiten i gellan ama deg igenni ama di lqaɛa, ( axaṭer ț-țideț ! Ɣuṛ-sen aṭas n iṛebbiten akk-d ssadaț i gellan)
5Denn wenn es auch sogenannte Götter gibt, sei es im Himmel oder auf Erden (wie es ja wirklich viele Götter und viele Herren gibt),
6meɛna ɣuṛ-nneɣ nukni yiwen kan n Ṛebbi i gellan, d baba-tneɣ Ṛebbi i d-ixelqen kullec, ula d nukni d ayla-s. Anagar yiwen n Ssid i gellan : d Ɛisa Lmasiḥ, yis i d-yella kullec, yis daɣen i nedder ula d nukni.
6so haben wir doch nur einen Gott, den Vater, von welchem alle Dinge sind und wir für ihn; und einen Herrn, Jesus Christus, durch welchen alle Dinge sind, und wir durch ihn.
7Aṭas ur nessin ara tideț-agi. Kra deg-sen i guɣen tannumi tețțen asfel n ssadaț, tura m'ara tețțen aksum-nni mazal ḥesben-t belli ț-țideț d asfel i ssadaț, neyya-nsen tenquqel, ḥussen am akken denben.
7Aber nicht alle haben die Erkenntnis, sondern etliche essen infolge ihrer Gewöhnung an den Götzen das Fleisch noch immer als Götzenopferfleisch, und so wird ihr Gewissen, weil es schwach ist, befleckt.
8Mačči d ayen yețmaččan ara ɣ-iqeṛṛben ɣer Ṛebbi. Ma nečča ur nerbiḥ acemma, m'ur nečči ara, ur aɣ-iṛuḥ wacemma.
8Nun verschafft uns aber das Essen keine Bedeutung bei Gott; wir sind nicht mehr, wenn wir essen, und sind nicht weniger, wenn wir nicht essen.
9Ihi, ɛasset iman-nwen, ɣuṛ-wat tilelli-agi i tesɛam aț-țili d ugur n uɣelluy i wid ur neǧhid ara di liman.
9Sehet aber zu, daß diese eure Freiheit den Schwachen nicht zum Anstoß werde!
10Axaṭer ma iwala-k-id walebɛaḍ ur neǧhid ara di liman, teqqimeḍ aț-țeččeḍ di lemqam kečč yessnen, amek tebɣiḍ ur yețṛuḥu ara ula d nețța ad yečč seg iseflawen-agi yemmezlen i ssadaț ?
10Denn wenn jemand dich, der du die Erkenntnis hast, im Götzenhause zu Tische sitzen sieht, wird nicht sein Gewissen, weil es schwach ist, ermutigt werden, Götzenopferfleisch zu essen?
11S wakka ihi, gma-k-agi ur neǧhid ara di liman, i ɣef yemmut Lmasiḥ , ɣef ddemma n tmusni-nni inek i geɣli.
11Und so wird durch deine Erkenntnis der schwache Bruder verdorben, um dessen willen Christus gestorben ist.
12Imi tețțawim ddnub ɣef watmaten-nwen, tessexṛabem neyya-nsen, tdenbem ɣer Lmasiḥ.
12Wenn ihr aber auf solche Weise an den Brüdern sündiget und ihr schwaches Gewissen verletzet, so sündiget ihr gegen Christus.
13Ihi ma yella ayen ara ččeɣ izmer ad isseɣli gma di ddnub, ur țțuɣaleɣ ara maḍi ad ččeɣ lmakla-nni iwakken ur iɣelli ara.
13Darum wenn eine Speise meinem Bruder zum Anstoß wird, so will ich lieber in Ewigkeit kein Fleisch essen, damit ich meinem Bruder keinen Anstoß gebe.