Kabyle: New Testament

German: Schlachter (1951)

1 Timothy

3

1?-țideț mi qqaṛen : « ma yella win yebɣan ad yuɣal d amdebbeṛ di tejmaɛt d ayen yelhan i gețmenni ».
1Glaubwürdig ist das Wort: Wer nach einem Aufseheramt trachtet, der begehrt eine schöne Wirksamkeit.
2Lameɛna amdebbeṛ di tejmaɛt ur ilaq ara ad afen deg-s lɣaci wayen ara s-d-ssukksen, ilaq ad yesɛu yiwet n tmeṭṭut kan, ad yili d win iḥekkmen deg iman-is, d aɛeqli, d win iteddun s ṣṣwab. Ilaq ad yili d win yesṭerḥiben deg wexxam-is, d win izemren ad isselmed awal n Ṛebbi ;
2Nun soll aber ein Aufseher untadelig sein, eines Weibes Mann, nüchtern, besonnen, ehrbar, gastfrei, lehrtüchtig;
3ur yețțili ara d asekṛan neɣ d amčaqlal meɛna ad yili d aḥnin d imhenni. Ur ilaq ara ad iḥemmel idrimen ;
3kein Trinker, kein Raufbold, sondern gelinde, nicht händelsüchtig, nicht habsüchtig;
4ilaq daɣen ad yissin amek ara idebbeṛ ɣef wexxam-is, arraw-is ad ilin d wid yețțaɣen awal yerna a t-țqadaṛen.
4einer, der seinem eigenen Hause wohl vorsteht und die Kinder mit aller Würde in Schranken hält
5Axaṭer ma yella walebɛaḍ ur yezmir ara ad idebbeṛ ɣef wexxam is, amek ara idebbeṛ di tejmaɛt n Sidi Ṛebbi ?
5wenn aber jemand seinem eigenen Hause nicht vorzustehen weiß, wie wird er für die Gemeinde Gottes sorgen?
6Amdebbeṛ di tejmaɛt ur ilaq ara ad yili d ajdid di liman di Ɛisa Lmasiḥ, m'ulac a t-yekcem zzux, aț-țedṛu yid-es akken tedṛa d Cciṭan. f+
6kein Neuling, damit er nicht aufgeblasen werde und dem Gericht des Teufels verfalle.
7Ilaq ula d wid ur numin ara s Ɛisa Lmasiḥ a d-cehden fell-as s lxiṛ ur țțafen ara deg-s wayen ara s-d ssukksen, iwakken ur iɣelli ara di tecṛektin n Cciṭan.
7Er muß aber auch ein gutes Zeugnis haben von denen außerhalb der Gemeinde , damit er nicht der Lästerung und der Schlinge des Teufels verfalle.
8Iqeddacen n tejmaɛt daɣen ilaq ad sɛun leqdeṛ, ad ilin d irgazen iteṭṭfen deg awal-nsen, ad xḍun i tissit n ccṛab akk-d rrbeḥ n lexdeɛ.
8Gleicherweise sollen auch die Diakonen ehrbar sein, nicht doppelzüngig, nicht vielem Weingenuß ergeben, nicht gewinnsüchtig;
9Ilaq ad ḥerzen s wul yeṣfan lbaḍna n liman i d-yețwakecfen.
9sie sollen das Geheimnis des Glaubens in reinem Gewissen bewahren.
10Ilaq ula d nutni ad țwajeṛben di leqdic-nsen, m'ur ufin ara ayen ara sen-d-ssukksen imiren zemren ad qedcen di tejmaɛt.
10Und diese soll man zuerst prüfen; dann mögen sie dienen, wenn sie untadelig sind.
11Ula ț-țiqeddacin n tejmaɛt ilaq ad sɛunt lḥeṛma, ur țmeslayent ara cceṛ ɣef wiyaḍ, ad ilint ț-țiɛeqliyin, ț-țid i ɣef yella lețkal ɣef kullec.
11Ihre Frauen sollen ebenfalls ehrbar sein, nicht verleumderisch, sondern nüchtern, treu in allem.
12Iqeddacen n tejmaɛt ilaq ad sɛun yiwet n tmeṭṭut kan yerna ad ḍebbṛen ɣef yexxamen-nsen d warraw-nsen akken ilaq.
12Die Diakonen sollen jeder nur eine Frau haben, ihren Kindern und ihrem Hause wohl vorstehen;
13Axaṭer wid iqeddcen ɣef tejmaɛt akken ilaq, ad yali leqdeṛ-nsen ad nnernin di liman yerna ad sɛun lețkal d ameqqran di Ɛisa Lmasiḥ.
13denn wenn sie ihren Dienst wohl versehen, erwerben sie sich selbst eine schöne Stufe und viel Freimütigkeit im Glauben in Christus Jesus.
14Uriɣ-ak-n meṛṛa annect-agi ɣas akken ssarameɣ a n-aseɣ ɣuṛ-ek,
14Solches schreibe ich dir in der Hoffnung, bald zu dir zu kommen,
15iwakken ma ɛeṭṭleɣ ur n-usiɣ ara aț-țissineḍ amek i glaq aț-țedduḍ deg wexxam n Sidi Ṛebbi i gellan ț-țajmaɛt n Ṛebbi yeddren. Tajmaɛt-agi, ț-țigejdit i ɣef ters tideț.
15falls ich aber verzöge, damit du wissest, wie man wandeln soll im Hause Gottes, welches die Gemeinde des lebendigen Gottes ist, Pfeiler und Grundfeste der Wahrheit.
16S tideț acḥal meqqṛet lbaḍna n Lmasiḥ yellan d sebba n liman-nneɣ : win akken i d-yusan s ṣṣifa n wemdan, i ɣef d-icehhed Ṛṛuḥ iqedsen, tɛeǧǧbent deg-s lmalayekkat, yețwabecceṛ i leǧnas, umnen yis di ddunit meṛṛa, yețwarfed s tmanegt tameqqrant ɣer igenwan.
16Und anerkannt groß ist das Geheimnis der Gottseligkeit: Gott ist geoffenbart im Fleisch, gerechtfertigt im Geist, erschienen den Engeln, gepredigt unter den Heiden, geglaubt in der Welt, aufgenommen in Herrlichkeit.