1Ur țlummu ara ɣef wemɣaṛ s leɛyaḍ, meɛna nhu-t am akken d baba-k ; enhu daɣen ilmeẓyen am akken d atmaten-ik,
1ber einen älteren ziehe nicht los, sondern ermahne ihn wie einen Vater, jüngere wie Brüder,
2tamɣaṛt am yemma-k, tilmeẓyin am yessetma-k, s wul yeṣfan.
2ltere Frauen wie Mütter, jüngere wie Schwestern, in aller Keuschheit.
3Qadeṛ tuǧǧal f+ telhuḍ ț-țid yeḥwaǧen lemɛawna.
3Ehre die Witwen, welche wirklich Witwen sind.
4Ma ț-țid yesɛan dderya neɣ dderya n warraw-nsent, ilaq d nutni ara d-yelhun yid-sent, akka ara d-sbeggnen ṭṭaɛa-nsen ɣer Sidi Ṛebbi m'ara rren lxiṛ i imawlan-nsen, ayagi d ayen i gɛeǧben i Sidi Ṛebbi.
4Hat aber eine Witwe Kinder oder Enkel, so sollen diese zuerst lernen, am eigenen Haus ihre Pflicht zu erfüllen und den Eltern Empfangenes zu vergelten; denn das ist angenehm vor Gott.
5Taǧǧalt i gellan weḥd-es ur nesɛi win ara ț-țirefden tețkel ɣef Sidi Ṛebbi tdeɛɛu ɣuṛ-es tețḥellil-it am yiḍ am ass.
5Eine wirkliche und vereinsamte Witwe aber hat ihre Hoffnung auf Gott gesetzt und verharrt im Flehen und Gebet Tag und Nacht;
6Ma ț-țaǧǧalt yeṭṭafaṛen zzhu n ddunit, tinna temmut ɣas mazal-iț tedder.
6eine genußsüchtige aber ist lebendig tot.
7Atah wayen i ɣef ara tweṣṣiḍ tuǧǧal iwakken ur d-yețțili ara wayen ara sent-d-ssukksen.
7Sprich das offen aus, damit sie untadelig seien!
8Ma yella win ur nɛawen ara at wexxam-is abeɛda imawlan-is, atan yeǧǧa liman, yuɣal akteṛ n win ijehlen.
8Wenn aber jemand die Seinen, allermeist seine Hausgenossen, nicht versorgt, der hat den Glauben verleugnet und ist ärger als ein Ungläubiger.
9Taǧǧalt ilaq aț-țesɛu sețțin n iseggasen di leɛmeṛ-is iwakken a ț-tɛawen tejmaɛt, ilaq aț-țili tezweǧ yiwet n tikkelt kan.
9Als Witwe werde nur eine solche in die Liste eingetragen, welche nicht weniger als sechzig Jahre alt ist, eines Mannes Frau war
10Ilaq aț-țili tețwassen s lecɣal-is yelhan, ț-țin iṛebban arraw-is akken ilaq, isṭerḥiben deg wexxam-is, issarden iḍaṛṛen n iqeddacen n Sidi Ṛebbi ; treffed imeɣban, txeddem lxiṛ.
10und ein Zeugnis guter Werke hat; wenn sie Kinder auferzogen, Gastfreundschaft geübt, der Heiligen Füße gewaschen, Bedrängten ausgeholfen hat, jedem guten Werk nachgekommen ist.
11Meɛna ur qebbel ara i tejmaɛt aț-țɛawen tuǧǧal meẓẓiyen di leɛmeṛ, axaṭer m'ara bɣunt ad ɛawdent zzwaǧ zemrent ad ǧǧent abrid n Lmasiḥ ;
11Jüngere Witwen aber weise ab; denn wenn sie gegen Christi Willen begehrlich geworden sind, wollen sie heiraten.
12s wakka ad xedɛent lɛahed-nni i fkant i Sidi Ṛebbi.
12Sie verdienen das Urteil, daß sie die erste Treue gebrochen haben.
13Yerna m'ur sɛint ara ayen ara xedment, ad țcalint seg wexxam ɣer wayeḍ mačči kan imi ur sɛint ara ccɣel, meɛna ad kettṛent deg yimeslayen ur nesɛi lmeɛna, ad ggarent iman-nsent deg wayen i tent-yexḍan.
13Zugleich sind sie auch müßig und lernen in den Häusern herumlaufen; und nicht nur müßig, sondern auch geschwätzig und vorwitzig und reden, was sich nicht gehört.
14Ihi bɣiɣ ad nhuɣ tuǧǧal meẓẓiyen di leɛmeṛ ad ɛawdent zzwaǧ, ad sɛunt dderya, ad lhint d yexxam-nsent iwakken iɛdawen ur țțafen ara ayen n diri ara hedṛen fell-asent.
14So will ich nun, daß jüngere Witwen heiraten, Kinder gebären, dem Haushalt vorstehen, dem Widersacher keinen Anlaß zur Lästerung geben;
15Axaṭer llant seg-sent tid i geffɣen i webrid n Ṛebbi tebɛent abrid n Cciṭan.
15denn schon sind etliche abgewichen, dem Satan nach.
16Ma tella tin yumnen tesɛa tuǧǧal i s-yețțilin, d nețțat i glaq a tent tɛiwen iwakken ur țțilint ara ț țaɛkumt i tejmaɛt, akken daɣen tajmaɛt aț-țizmir aț-țɛiwen tid ur nesɛi ara win ara tent-irefden.
16Hat ein Gläubiger oder eine Gläubige Witwen, so versorge er sie und lasse sie nicht der Gemeinde zur Last fallen, damit diese für die wirklichen Witwen sorgen kann.
17Imdebbṛen n tejmaɛt ixeddmen ccɣel-nsen akken ilaq uklalen ad țwaxelṣen s zzyada abeɛda wid yenneɛtaben deg ubecceṛ d uselmed.
17Die Ältesten, welche wohl vorstehen, halte man doppelter Ehre wert, allermeist die, welche sich in Predigt und Unterricht abmühen.
18Axaṭer tira iqedsen nnant-ed : Ur țțara ara takmamt i wezger yesserwaten, f+ yura daɣen : Axeddam yuklal lexlaṣ-is. f+
18Denn die Schrift sagt: «Einem dreschenden Ochsen sollst du das Maul nicht verbinden!» und «der Arbeiter ist seines Lohnes wert».
19Ur qebbel ara win ara iccetkin ɣef wemdebbeṛ n tejmaɛt anagar ma ḥedṛen sin neɣ tlata inagan ara d-icehden fell-as.
19Gegen einen Ältesten nimm keine Klage an, außer auf Aussage von zwei oder drei Zeugen.
20Ma d wid idenben, lumm-iten zdat medden meṛṛa iwakken ula d wiyaḍ ad aggaden.
20Die, welche sündigen, weise vor allen zurecht, damit sich auch die andern fürchten.
21Di leɛnaya-k ɣef wudem n Ṛebbi d Sid-nneɣ Ɛisa Lmasiḥ akk-d lmalayekkat yețwaxtaṛen, deg wannect-agi meṛṛa ur xeddem ara lxilaf ger yemdanen.
21Ich beschwöre dich vor Gott und Christus Jesus und den auserwählten Engeln, daß du dies ohne Vorurteil beobachtest und nichts tuest aus Zuneigung!
22Ur țɣawal ara aț-țesserseḍ ifassen ɣef yiwen, ur țekki ara di ddnubat n wiyaḍ ; ḥader iman-ik, qqim d azedgan.
22Die Hände lege niemandem schnell auf, mache dich auch nicht fremder Sünden teilhaftig; bewahre dich selbst rein!
23?ef ddemma n weqṛaḥ n tɛebbuṭ-ik i k-issefcalen, ur tess ara kan aman lameɛna sew ciṭṭuḥ n ccṛab.
23Trinke nicht mehr bloß Wasser, sondern gebrauche ein wenig Wein um deines Magens willen und wegen deiner häufigen Krankheiten.
24Llan kra n yemdanen ddnubat-nsen țbanen-d uqbel ad țțuḥasben, llan wiyaḍ ddnubat-nsen ur d-țbanen ara imiren kan.
24Etlicher Menschen Sünden sind zuvor offenbar und kommen vorher ins Gericht; etlichen aber werden sie auch nachfolgen.
25Akken daɣen i d-țbanen lecɣal lɛali, ma d lecɣal n diri ur zmiren ara ad qqimen ffren.
25Gleicherweise sind auch die guten Werke zuvor offenbar, und die, mit welchen es sich anders verhält, können auch nicht verborgen bleiben.