Kabyle: New Testament

German: Schlachter (1951)

Acts

17

1Bulus d Silas ɛeddan si temdinin n Anfibulis akk-d Abulunis, wwḍen ɣer temdint n Tiṣalunik anda sɛan wat Isṛail lǧameɛ.
1Sie reisten aber durch Amphipolis und Apollonia und kamen nach Thessalonich, wo eine Synagoge der Juden war.
2Akken yennum, Bulus yekcem ɣer lǧameɛ ; tlata smanat, mkul ass n westeɛfu, ițmeslay yid-sen ɣef wawal n Ṛebbi.
2Paulus aber ging nach seiner Gewohnheit zu ihnen hinein und redete an drei Sabbaten mit ihnen auf Grund der Schrift,
3Issefham-asen, ițbeggin-asen-d di Tira belli Lmasiḥ ilaq ad yeɛteb yerna a d-yeḥyu si ger lmegtin, iqqaṛ-asen : Ɛisa-yagi ɣef i wen-d-hedṛeɣ, d nețța i d Lmasiḥ.
3indem er erläuterte und darlegte, daß Christus leiden und von den Toten auferstehen mußte, und daß dieser Jesus, welchen ich euch verkündige (so sprach er), der Christus sei.
4Kra deg-sen umnen ; aṭas n iyunaniyen iḍuɛen Sidi Ṛebbi d waṭas n tilawin n laṣel i geddan daɣen d Bulus akk-d Silas.
4Und etliche von ihnen ließen sich überzeugen und schlossen sich Paulus und Silas an, auch von den gottesfürchtigen Griechen eine große Menge, und von den vornehmsten Frauen nicht wenige.
5Lameɛna at Isṛail usmen, dɣa wwin yid-sen kra n yergazen n diri ițmenṭaṛen deg iberdan, sekkren ccwal ger lɣaci, cewwlen tamdint meṛṛa, zeḍmen ɣer wexxam n Yazun, qellben ɣef Bulus d Silas iwakken a ten-caṛɛen zdat lɣaci.
5Aber die ungläubigen Juden wurden voll Neid und gewannen etliche boshafte Leute vom Straßenpöbel, machten Lärm und brachten die Stadt in Aufruhr, drangen auf das Haus Jasons ein und suchten sie, um sie vor das Volk zu führen.
6Imi ur ten-ufin ara, zuɣṛen-d Yazun d kra n watmaten ɣer lḥukkam n temdint, bdan țɛeggiḍen : D irgazen-agi i gerwin ddunit, atan usan-d armi d ɣuṛ-nneɣ,
6Als sie sie aber nicht fanden, schleppten sie Jason und etliche Brüder vor die Obersten der Stadt und schrieen: Diese Leute, welche in der ganzen Welt Unruhe stiften, sind jetzt auch hier;
7Yazun isṭerḥeb yis-sen. Xulfen lumuṛ n Qayṣer, qqaṛen belli yella ugellid nniḍen ițusemman Ɛisa.
7Jason hat sie aufgenommen! Und doch handeln sie alle wider die Verordnungen des Kaisers, indem sie sagen, ein anderer sei König, nämlich Jesus!
8S yimeslayen-agi, sḥeṛcen lɣaci akk-d lḥakem n temdint.
8Sie brachten aber das Volk und die Stadtobersten, welche dies hörten, in Aufregung,
9Ugin a sen-serrḥen i Yazun d watmaten nniḍen armi xellṣen lexṭiya.
9so daß sie Jason und die übrigen nur gegen Bürgschaft freiließen.
10Mi d-yewweḍ yiḍ, atmaten srewlen Bulus d Silas ɣer temdint n Biri. Mi wwḍen, kecmen ɣer lǧameɛ n wat Isṛail.
10Die Brüder aber schickten alsbald während der Nacht Paulus und Silas nach Beröa, wo sie sich nach ihrer Ankunft in die Synagoge der Juden begaben.
11Lɣaci n dinna sṭerḥben yis-sen axiṛ n wid n temdint n Tiṣalunik , qeblen awal n Ṛebbi s wul yeṣfan. Kull ass țnadin di Tira iqedsen iwakken ad walin ma yella ț-țideț, yella di tira wayen i d-qqaṛen.
11Diese aber waren edler gesinnt als die zu Thessalonich, indem sie das Wort mit aller Bereitwilligkeit aufnahmen und täglich in der Schrift forschten, ob es sich also verhalte.
12Aṭas seg-sen i gumnen ; ger iyunaniyen, aṭas n tilawin n laṣel d yergazen nniḍen i gumnen daɣen.
12Es wurden denn auch viele von ihnen gläubig, auch von den angesehenen griechischen Frauen und Männern nicht wenige.
13Lameɛna mi slan wat Isṛail n Tiṣalunik belli Bulus ițbecciṛ awal n Ṛebbi di temdint n Biri, uzzlen-d ad rwin lɣaci, a ten-cewwlen.
13Als aber die Juden von Thessalonich erfuhren, daß auch zu Beröa das Wort Gottes von Paulus verkündigt wurde, kamen sie auch dahin und erregten und bewegten das Volk.
14Dɣa atmaten srewlen imiren Bulus ɣer lǧiha n lebḥeṛ, ma d Silas d Timuti qqimen di temdint n Biri.
14Alsbald aber sandten da die Brüder den Paulus fort, damit er bis ans Meer ziehe; Silas aber und Timotheus blieben daselbst zurück.
15Widak yewwin Bulus, ssawḍen-t armi ț-țamdint n Atinya, syenna uɣalen-d ɣer temdint n Biri. Iweṣṣa-ten Bulus ad inin i Silas d Timuti, ur țɛeṭṭilen ara a t-leḥqen.
15Die nun, welche den Paulus geleiteten, brachten ihn bis nach Athen; und nachdem sie den Auftrag an Silas und Timotheus empfangen hatten, daß sie so bald als möglich zu ihm kommen sollten, zogen sie fort.
16M'akken i gețṛaǧu Silas akk-d Timuti di temdint n Atinya, Bulus iɣaḍ-it lḥal mi gwala tamdint-nni teččuṛ d lmeṣnuɛat i țɛebbiden imezdaɣ-is.
16Während aber Paulus in Athen auf sie wartete, ergrimmte sein Geist in ihm, da er die Stadt so voll Götzenbilder sah.
17Di lǧameɛ, yebda ițmeslay d wat Isṛail akk-d iyunaniyen iḍuɛen Sidi Ṛebbi. Ițmeslay daɣen akk-d wid i d-ițemlili kull ass di tejmaɛt n temdint.
17Er hatte nun in der Synagoge Unterredungen mit den Juden und den Gottesfürchtigen, auch täglich auf dem Markte mit denen, welche zugegen waren.
18Kra n lɛulama yețfelsifen, yeɛni wid ițekkin di tejmaɛt n Ibikur akk-d Stuwis, bdan țmeslayen yid-es. Kra qqaṛen : D acu i gebɣa ad yini bu lehduṛ agi ? Wiyaḍ qqaṛen : Waqila yețbecciṛ iṛebbiten ibeṛṛaniyen ! Axaṭer Bulus yella ițbecciṛ-asen ɣef Sidna Ɛisa akk-d ḥeggu n lmegtin.
18Aber etliche der epikureischen und stoischen Philosophen maßen sich mit ihm; und etliche sprachen: Was will doch dieser Krächzer sagen? Andere aber: Er scheint ein Verkündiger fremder Götter zu sein! weil er ihnen das Evangelium von Jesus und der Auferstehung verkündigte.
19Dɣa wwin-t yid-sen ɣeryiwen wemkan n ccṛeɛ n temdint-nni iwumi qqaṛen Laryufaj, nnan-as : Nezmer a nẓer d acu-t uselmed agi ajdid i ɣ-d-tewwiḍ ?
19Und sie nahmen ihn und führten ihn auf den Areopag und sprachen: Können wir erfahren, was das für eine neue Lehre sei, die von dir vorgetragen wird?
20Axaṭer nesla-yak tețmeslayeḍ-ed ɣef temsalin yessewhamen. Nebɣa a nissin lmeɛna-nsent.
20Denn du bringst etwas Fremdartiges vor unsere Ohren; so wollen wir nun erfahren, was das sein soll!
21Imezdaɣ n temdint n Atinya akk-d ibeṛṛaniyen i gzedɣen dinna, ḥemmlen ad sɛeddin lweqt-nsen anagar deg umeslay d usmeḥses i lexbaṛat ijdiden i d-ițeffɣen.
21Alle Athener nämlich, auch die Ausländer, die sich dort aufhielten, vertrieben sich mit nichts anderm so gerne die Zeit, als damit, etwas Neues zu sagen oder zu hören.
22Bulus ibedd di tlemmast n Laryufaj yenna : Ay irgazen n temdint n Atinya, ẓriɣ-kkun tẓewṛem yerna tettabaɛem ddin di mkul ḥaǧa;
22Da stellte sich Paulus mitten auf den Areopag und sprach: Ihr Männer von Athen, ich sehe an allem, daß ihr sehr religiöse Leute seid!
23axaṭer ḥewwseɣ akk tamdint-nwen, walaɣ lmeṣnuɛat akk i tɛebdem ; ufiɣ daɣen yiwen n idebder anda yura : « I Ṛebbi-nni ur nețwassen ara. » Win akken i tɛebbdem mbla ma tessnem-t, d nețța i wen-țbecciṛeɣ.
23Denn als ich umherging und eure Heiligtümer besichtigte, fand ich auch einen Altar, an welchem geschrieben stand: «Dem unbekannten Gott.» Was ihr nun verehret, ohne es zu kennen, das verkündige ich euch.
24D nețța i d-ixelqen ddunit d wayen yellan deg-s, d Bab igenwan d lqaɛa, ur yezdiɣ ara di leǧwameɛ i bnan ifassen n yemdanen.
24Der Gott, der die Welt gemacht hat und alles, was darin ist, er, der Herr des Himmels und der Erde, wohnt nicht in Tempeln von Händen gemacht;
25Ur yeḥwaǧ ara ad xedmen fell-as yemdanen am akken yella wayen i t-ixuṣṣen, nețța i d-ițțaken i yemdanen meṛṛa tudert, ṛṛuḥ d wayen akk yellan.
25ihm wird auch nicht von Menschenhänden gedient, als ob er etwas bedürfte, da er ja selbst allen Leben und Odem und alles gibt.
26Seg yiwen wemdan i d-ixleq akk leǧnas, yeɛmeṛ yis-sen ddunit ; yefka-yasen lewqat i tudert-nsen akk-d tilisa i tmura-nsen.
26Und er hat aus einem Blut das ganze Menschengeschlecht gemacht, daß es auf dem ganzen Erdboden wohne, und hat im voraus die Zeiten und die Grenzen ihres Wohnens bestimmt,
27Sidi Ṛebbi ixdem annect-agi meṛṛa iwakken ad nadin fell-as ; ahat a t-afen s usferfed, nețța ur nebɛid ara ɣef mkul yiwen deg-nneɣ.
27daß sie den Herrn suchen sollten, ob sie ihn wohl spüren und finden möchten, da er ja nicht ferne ist von einem jeglichen unter uns;
28Yis i nesɛa tudert, i nteddu, i nețțili ; d ayen i d-nnan daɣen kra seg imedyazen-nwen : « ula d nukkni, darraw-is ! »
28denn in ihm leben, weben und sind wir, wie auch einige von euren Dichtern gesagt haben: «Wir sind auch seines Geschlechts.»
29Ihi imi nella d arraw n Sidi Ṛebbi, ur ilaq ara a nɣil belli Ṛebbi yețțemcabi ɣer lmeṣnuɛ n ddheb, neɣ n lfeṭṭa, neɣ n wezṛu yețwanejṛen s ufus ț-țmusni n wemdan.
29Da wir nun göttlichen Geschlechts sind, sollen wir nicht meinen, die Gottheit sei dem Golde oder Silber oder Stein, einem Gebilde menschlicher Kunst und Erfindung gleich.
30Sidi Ṛebbi isemmeḥ-asen i yemdanen asmi akken ur t-ssinen ara; tura issawel-asen-d akk di mkul amkan iwakken ad beddlen tikli, a d-uɣalen ɣuṛ-es.
30Nun hat zwar Gott die Zeiten der Unwissenheit übersehen, jetzt aber gebietet er allen Menschen allenthalben, Buße zu tun,
31Axaṭer yextaṛ ass i deg ara iḥaseb imdanen s lḥeqq, s wemdan i gextaṛ yerna yefka-yaɣ-d akk țțbut mi t-id-isseḥya si ger lmegtin.
31weil er einen Tag festgesetzt hat, an welchem er den Erdkreis mit Gerechtigkeit richten wird durch einen Mann, den er dazu bestimmt hat und den er für jedermann dadurch beglaubigte, daß er ihn von den Toten auferweckt hat.
32Mi slan iheddeṛ-ed ɣef ḥeggu n lmegtin, kra țmesxiṛen, wiyaḍ qqaṛen-as : A k-nḥess ɣef wannect-agi tikkelt nniḍen...
32Da sie aber von Auferstehung der Toten hörten, spotteten die einen, die andern aber sprachen: Wir wollen dich darüber nochmals hören.
33Imiren, Bulus iṛuḥ yeǧǧa-ten.
33Und so ging Paulus aus ihrer Mitte hinweg.
34Ɣas akken aṭas i gețmesxiṛen, llan kra deg-sen umnen, ddan yid-es . Yella gar-asen Dunisus i gțekkin di tejmaɛt n Laryufaj, yiwet n tmeṭṭut isem-is Damaris akk-d wiyaḍ.
34Einige Männer aber schlossen sich ihm an und wurden gläubig, unter ihnen auch Dionysius, ein Mitglied des Areopags, und eine Frau namens Damaris und andere mit ihnen.