1Yella yiwen wergaz isem-is Nikudem i gellan si tejmaɛt n ifariziyen, d yiwen seg imeqqranen n wat Isṛail.
1Es war aber ein Mensch unter den Pharisäern, namens Nikodemus, ein Oberster der Juden.
2Iṛuḥ-ed deg iḍ ɣer Sidna Ɛisa yenna-yas : A Sidi neẓra belli d Sidi Ṛebbi i k-id-iceggɛen iwakken a ɣ-teslemdeḍ, axaṭer yiwen ur izmir ad yexdem lbeṛhanat i txeddmeḍ m'ur yelli ara Ṛebbi yid-es.
2Dieser kam des Nachts zu Jesus und sprach zu ihm: Rabbi, wir wissen, daß du ein Lehrer bist, von Gott gekommen; denn niemand kann diese Zeichen tun, die du tust, es sei denn Gott mit ihm!
3Sidna Ɛisa yerra-yas : S tideț a k-d-iniɣ : yiwen ur izmir ad iẓer tagelda n Ṛebbi m'ur d-iɛawed ara talalit.
3Jesus antwortete und sprach zu ihm: Wahrlich, wahrlich, ich sage dir, wenn jemand nicht von neuem geboren wird, so kann er das Reich Gottes nicht sehen!
4Nikudem yenna-yas : Amek i gezmer yiwen a d iɛiwed talalit ma yella d amɣaṛ ? Izmer ad yuɣal ɣer tɛebbuṭ n yemma-s a d iɛiwed talalit ?
4Nikodemus spricht zu ihm: Wie kann ein Mensch geboren werden, wenn er alt ist? Er kann doch nicht zum zweitenmal in seiner Mutter Schoß gehen und geboren werden?
5Sidna Ɛisa yerra-yas : Nniɣ-ak s tideț : m'ur d-ilul ara yiwen seg waman akk-d Ṛṛuḥ, ur ițțizmir ara ad ikcem tagelda n Ṛebbi.
5Jesus antwortete: Wahrlich, wahrlich, ich sage dir, wenn jemand nicht aus Wasser und Geist geboren wird, so kann er nicht in das Reich Gottes eingehen!
6Win i d-ilulen seg wemdan ț-țaṛwiḥt n wemdan, win i d-ilulen s Ṛṛuḥ iqedsen d Ṛṛuḥ.
6Was aus dem Fleische geboren ist, das ist Fleisch, und was aus dem Geiste geboren ist, das ist Geist.
7Ur țțawham ara imi i k-d-nniɣ « ilaq a d-tɛiwdem talalit.»
7Laß dich's nicht wundern, daß ich dir gesagt habe: Ihr müßt von neuem geboren werden!
8Aḍu yețsuḍu ɣer wanda i s-yehwa, tselleḍ i ṣṣut-is lameɛna ur tẓerreḍ ara ansi d-yekka neɣ anda iteddu. Akka daɣen i gella ɣef kra n win i d-ilulen s Ṛṛuḥ iqedsen.
8Der Wind weht, wo er will, und du hörst sein Sausen; aber du weißt nicht, woher er kommt, noch wohin er fährt. Also ist ein jeder, der aus dem Geist geboren ist.
9Nikudem yenna-yas : Amek ara yedṛu wayagi ?
9Nikodemus antwortete und sprach zu ihm: Wie kann das geschehen?
10Sidna Ɛisa yerra-yas : Tesselmadeḍ ccariɛa i wat Isṛail ur tessineḍ ara annect-agi ?
10Jesus antwortete und sprach zu ihm: Du bist der Lehrer Israels und verstehst das nicht?
11A k- iniɣ tideț: neqqaṛ-ed ayen kan i nessen, nețcehhid-ed s wayen i nwala, lameɛna kunwi ur teqbilem ara cchada-nneɣ.
11Wahrlich, wahrlich, ich sage dir: Wir reden, was wir wissen, und wir bezeugen, was wir gesehen haben; und doch nehmt ihr unser Zeugnis nicht an.
12M'ur tuminem ara mi wen-d-hedṛeɣ ɣef temsalin n ddunit-agi amek ara tamnem s tid n igenwan ?
12Glaubet ihr nicht, wenn ich euch von irdischen Dingen sage, wie werdet ihr glauben, wenn ich euch von den himmlischen Dingen sagen werde?
13Yiwen ur yuli ɣer igenwan anagar Mmi-s n bunadem i d-iṣubben seg igenwan.
13Und niemand ist in den Himmel hinaufgestiegen, außer dem, der aus dem Himmel herabgestiegen ist, des Menschen Sohn, der im Himmel ist.
14Akken i gɛelleq Musa azrem n nnḥas ɣef tgejdit deg unezṛuf, i glaq ad ițțuɛelleq daɣen Mmi-s n bunadem
14Und wie Mose in der Wüste die Schlange erhöhte, also muß des Menschen Sohn erhöht werden,
15iwakken kra n win yumnen yis, ad yesɛu tudert n dayem.
15auf daß jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe.
16Sidi Ṛebbi iḥemmel imdanen n ddunit meṛṛa armi i d-yefka Mmi-s awḥid iwakken kra n win yumnen yis ur yețmețțat ara meɛna ad yesɛu tudert n dayem.
16Denn Gott hat die Welt so geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe.
17Sidi Ṛebbi ur d-iceggeɛ ara Mmi-s ɣer ddunit iwakken ad iḥaseb imdanen meɛna iwakken a ten-isellek.
17Denn Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, daß er die Welt richte, sondern daß die Welt durch ihn gerettet werde.
18Win yumnen yis ur yețțuḥaseb ara, ma d win ur numin ara atan yețțuḥaseb yakan, imi ur yumin ara s Mmi-s awḥid n Sidi Ṛebbi.
18Wer an ihn glaubt, wird nicht gerichtet; wer aber nicht glaubt, der ist schon gerichtet, weil er nicht geglaubt hat an den Namen des eingeborenen Sohnes Gottes.
19Atah lḥisab yellan fell-as : « tafat tusa-d ɣer ddunit meɛna imdanen ḥemmlen ṭṭlam axiṛ n tafat, axaṭer lecɣal-nsen diri-ten. »
19Darin besteht aber das Gericht, daß das Licht in die Welt gekommen ist, und die Menschen liebten die Finsternis mehr als das Licht; denn ihre Werke waren böse.
20Kra n win ixeddmen cceṛ, yekṛeh tafat yerna ur ițqeṛṛib ara ɣuṛ-es, ițțaggad a d-tessedheṛ yir lecɣal-is.
20Denn wer Arges tut, haßt das Licht und kommt nicht zum Licht, damit seine Werke nicht gestraft werden.
21Ma d win iteddun di tideț yețțas-ed ɣer tafat akken a d-iban belli kra n wayen ixeddem, ixeddem it di lebɣi n Sidi Ṛebbi.
21Wer aber die Wahrheit tut, der kommt zum Licht, damit seine Werke offenbar werden, daß sie in Gott getan sind.
22Syenna Sidna Ɛisa d inelmaden is ṛuḥen ɣer tmurt n Yahuda, qqimen dinna kra n wussan, sseɣḍasen lɣaci deg waman.
22Darnach kam Jesus mit seinen Jüngern in das Land Judäa, und daselbst hielt er sich mit ihnen auf und taufte.
23Yeḥya daɣen yella yesseɣḍas lɣaci di Ɛinun ț-țama n Salim imi qwan waman dinna. Aṭas lɣaci i d-ițasen ɣuṛ-es iwakken a ten-isseɣḍes.
23Aber auch Johannes taufte in Enon, nahe bei Salim, weil viel Wasser dort war. Und sie kamen dahin und ließen sich taufen.
24Di lweqt-nni urɛad i skecmen Yeḥya ɣer lḥebs.
24Denn Johannes war noch nicht ins Gefängnis geworfen worden.
25Yiwen wass kra seg inelmaden n Yeḥya hedṛen d yiwen wergaz n wat Isṛail ɣef luḍu.
25Es erhob sich nun eine Streitfrage zwischen den Jüngern des Johannes und einem Juden wegen der Reinigung.
26Ṛuḥen ɣer Yeḥya, nnan-as : A Sidi, win yellan yid-ek mi telliḍ agemmaḍ i wasif n Urdun, win akken i ɣef d-tcehdeḍ, atan yesseɣḍas ula d nețța, lɣaci meṛṛa țṛuḥun ɣuṛ-es.
26Und sie kamen zu Johannes und sprachen zu ihm: Rabbi, der, welcher bei dir war jenseits des Jordan, für den du Zeugnis ablegtest, siehe, der tauft, und jedermann kommt zu ihm!
27Yeḥya yerra-yasen : Yiwen ur izmir ad ixdem ccɣel nniḍen sennig wayen i s-d-yefka Sidi Ṛebbi.
27Johannes antwortete und sprach: Ein Mensch kann nichts empfangen, es sei ihm denn vom Himmel gegeben.
28Aql-ikkun s yiman-nwen d inigan, acḥal d abrid i wen-d nniɣ : mačči d nekk i d Lmasiḥ, țwaceggɛeɣ d kan uqbel-is .
28Ihr selbst bezeuget mir, daß ich gesagt habe: Nicht ich bin der Christus, sondern ich bin vor ihm hergesandt.
29Iwumi tewjed teslit ? Anaɣ i yesli ! Ma d aḥbib n yesli d win yețɣimin ɣer tama-s, ifeṛṛeḥ m'ara isel i ṣṣut n yesli. Ula d nekk tura lfeṛḥ-iw yennekmal.
29Wer die Braut hat, der ist der Bräutigam; der Freund des Bräutigams aber, der dasteht und ihn hört, freut sich hoch über des Bräutigams Stimme. Diese meine Freude ist nun erfüllt.
30Ilaq nețța ad yețțimɣuṛ nekk ad țțim?iyeɣ.
30Er muß wachsen, ich aber muß abnehmen.
31Win i d-yusan seg igenni yella nnig n wayen yellan meṛṛa, ma d win yellan n ddunit-agi iheddeṛ anagar ɣef wayen yellan di ddunit. Win i d-yusan seg igenni yella sennig-nsen meṛṛa.
31Der von oben kommt, ist über allen; wer von der Erde ist, der ist von der Erde und redet von der Erde. Der aus dem Himmel kommt, ist über allen.
32Icehhed-ed ɣef wayen yeẓra d wayen yesla, lameɛna yiwen ur iqbil cchada-ines.
32Er bezeugt, was er gesehen und gehört hat, und sein Zeugnis nimmt niemand an.
33Win ara iqeblen cchada-ines, yetḥeqqeq belli Sidi Ṛebbi yeqqaṛ tideț.
33Wer aber sein Zeugnis annimmt, der bestätigt, daß Gott wahrhaftig ist.
34S tideț amceggeɛ n Ṛebbi iheddeṛ imeslayen i s-d-yefka Ṛebbi, imi i t-yeččuṛ s Ṛṛuḥ iqedsen.
34Denn der, den Gott gesandt hat, redet die Worte Gottes; denn Gott gibt ihm den Geist nicht nach Maß.
35Baba Ṛebbi iḥemmel Mmi-s, yerra kullec ger ifassen-is.
35Der Vater hat den Sohn lieb und hat alles in seine Hand gegeben.
36Win yumnen s Mmi-s yesɛa tudert ur nfennu ; ma d win ur numin ara s Mmi-s ur yețwali ara tudert, urrif n Ṛebbi yezga fell-as.
36Wer an den Sohn glaubt, der hat ewiges Leben; wer aber dem Sohne nicht glaubt, der wird das Leben nicht sehen, sondern der Zorn Gottes bleibt auf ihm.