Kabyle: New Testament

German: Schlachter (1951)

Romans

9

1A wen-d-iniɣ tideț, nekk iteddun deg ubrid n Lmasiḥ, ur skiddibeɣ ara ; lxaṭer-iw icehhed-d ɣef wayagi s Ṛṛuḥ iqedsen i yi-sedduyen :
1Ich sage die Wahrheit in Christus, ich lüge nicht, wie mir mein Gewissen bezeugt im heiligen Geist,
2leḥzen d uɣilif zgan deg ul-iw.
2daß ich große Traurigkeit und unablässigen Schmerz in meinem Herzen habe.
3Zemreɣ ad qebleɣ ad țțuneɛleɣ neɣ ad țțuḥeṛṛmeɣ ɣef Lmasiḥ ɣef ddemma n watmaten-iw akk-d lumma-inu ;
3Ich wünschte nämlich, selber von Christus verbannt zu sein für meine Brüder, meine Verwandten nach dem Fleisch,
4nutni at Isṛail i gextaṛ Sidi Ṛebbi d agdud-is yefka-yasen-d lɛaḍima, yexdem yid-sen leɛqud, yefka-yasen-d ccariɛa d wamek ara t-ɛebden, yerna-yasen-d lemɛahdat.
4welche Israeliten sind, denen die Kindschaft und die Herrlichkeit und die Bündnisse und die Gesetzgebung und der Gottesdienst und die Verheißungen gehören;
5Seg-sen i d-ffɣen lejdud-nneɣ i gellan d iqeddacen imezwura n Sidi Ṛebbi, ula d Lmasiḥ seg-sen i d-iffeɣ mi d-ilul s ṣṣifa n wemdan, nețța i gellan sennig kra yellan, d Illu yețwaḥemden i dayem. Amin !
5ihnen gehören auch die Väter an, und von ihnen stammt dem Fleische nach Christus, der da ist über alle, hochgelobter Gott, in Ewigkeit. Amen!
6Acu ara d-nini ? Sidi Ṛebbi yendem deg wawal-is ? Xaṭi ! Meɛna mačči d wid meṛṛa i d-ilulen seg jeddi-tneɣ Isṛail i gellan n wat Isṛail i gextaṛ Sidi Ṛebbi.
6Nicht aber, als ob das Wort Gottes nun hinfällig wäre! Denn nicht alle, die von Israel abstammen, sind Israel;
7Daɣen mačči d wid meṛṛa i d-yeǧǧa Sidna Ibṛahim i gellan d arraw-is n tideț, axaṭer Sidi Ṛebbi inna-yas-d : Seg Isḥaq ara d-teffeɣ dderya i k-weɛdeɣ.
7auch sind nicht alle, weil sie Abrahams Same sind, seine Kinder, sondern «in Isaak soll dir ein Same berufen werden»;
8S wakka ihi nezmer ad ini mačči d dderya i d ilulen s lebɣi n wemdan ara ițțusemmin d arraw n Sidi Ṛebbi meɛna anagar wid i d-ilulen s lebɣi n Sidi Ṛebbi akken i t-id-yewɛed.
8das heißt: Nicht die Kinder des Fleisches sind Kinder Gottes, sondern die Kinder der Verheißung werden als Same gerechnet.
9Axaṭer atnan imeslayen s wayes i gɛuhed Sidi Ṛebbi : A d-uɣaleɣ aseggas i d-iteddun di lweqt-agi, ?ara a d-tesɛu aqcic.
9Denn das ist ein Wort der Verheißung: «Um diese Zeit will ich kommen, und Sara soll einen Sohn haben.»
10Mačči d ayagi kan : arraw n Rbiḥa daɣen i gellan d akniwen, sɛan yiwen n baba-tsen yellan d jeddi-tneɣ Isḥaq.
10Und nicht dieses allein, sondern auch, als Rebekka von ein und demselben, von unserm Vater Isaak schwanger war,
11Meɛna imi Sidi Ṛebbi ițextiri imdanen mačči ɣef ddemma n lecɣal-nsen meɛna akken yella lebɣi-s d usiwel-ines ; mazal urɛad i d-lulen warraw n Rbiḥa, ur xdimen cceṛ, ur xdimen lxiṛ, mi s-d-yenna Sidi Ṛebbi : Amenzu deg warraw-im ad yuɣal d aqeddac ɣef wumecṭuḥ.
11ehe die Kinder geboren waren und weder Gutes noch Böses getan hatten (auf daß der nach der Erwählung gefaßte Vorsatz Gottes bestehe, nicht um der Werke, sondern um des Berufers willen),
13Akken i gura daɣen deg umkan nniḍen n tira iqedsen : ?emmleɣ Yeɛqub, keṛheɣ Icaw.
12wurde zu ihr gesagt: «Der Größere wird dem Kleineren dienen»;
14D acu ara d-nini deg wannect-a ? Eɛni Sidi Ṛebbi ixeddem lbaṭel ? D lmuḥal !
13wie auch geschrieben steht: «Jakob habe ich geliebt, aber Esau habe ich gehaßt.»
15Axaṭer yenna-yas i Sidna Musa : A d-sserseɣ ṛṛeḥma-inu ɣef win i bɣiɣ, ad ḥunneɣ daɣen ɣef win i bɣiɣ.
14Was wollen wir nun sagen! Ist etwa bei Gott Ungerechtigkeit? Das sei ferne!
16Lbaṛaka n Sidi Ṛebbi ur d-tețțas ara s lefɛayel n wemdan ama yuzzel ama yeqqim meɛna kullec yețțas-ed s ɣuṛ Sidi Ṛebbi i d-yețțaken ṛṛeḥma ines akken yebɣa.
15Denn zu Mose spricht er: «Welchem ich gnädig bin, dem bin ich gnädig, und wessen ich mich erbarme, dessen erbarme ich mich.»
17Anda nniḍen di tira iqedsen Sidi Ṛebbi yenna i Ferɛun agellid n Maṣer : Sbeddeɣ-k d agellid ameqqran iwakken a d-sbeggneɣ tazmert-iw deg-ek, s wakka di ddunit meṛṛa ad issinen belli d nekk i d Illu.
16So liegt es nun nicht an jemandes Wollen oder Laufen, sondern an Gottes Erbarmen.
18Akka ihi, Sidi Ṛebbi yesrusu-d ṛṛeḥma-s ɣef win yebɣa, isɣaṛay daɣen ul n win yebɣa.
17Denn die Schrift sagt zum Pharao: «Eben dazu habe ich dich erweckt, daß ich an dir meine Macht erweise und daß mein Name verkündigt werde auf der ganzen Erde.»
19Ahat ad yili win ara d-yinin : imi akka i gella lḥal, acu i mazal ițlumu deg-nneɣ ? Anwa i gzemren a t-iɛaṣi ?
18So erbarmt er sich nun, wessen er will, und verstockt, wen er will.
20I kečč ay amdan ur nesɛi azal, d acu i tḥesbeḍ iman-ik iwakken aț-țḥasbeḍ Sidi Ṛebbi ? Eɛni tacmuxt ițwameslen s wakal tezmer aț-țini i win i ț-imeslen acuɣer i yi-tmesleḍ s ṣṣifa-yagi ?
19Nun wirst du mich fragen: Warum tadelt er dann noch? Wer kann seinem Willen widerstehen?
21Win imesslen afexxaṛ yezmer ad ixdem ayen i s-ihwan s wakal ; seg wakal-nni yezmer ad imsel tacmuxt izewqen neɣ tin i sseqdacen kull ass.
20Nun ja, lieber Mensch, wer bist denn du, daß du mit Gott rechten willst? Spricht auch das Gebilde zu seinem Bildner: Warum hast du mich so gemacht?
22Eɛni Sidi Ṛebbi ur yezmir ara a d-ibeggen urrif-is akk-d tezmert-is ? Iɣaḍ-ik lḥal ma yella yeṣber s ṣṣber ameqqran i wid yuklalen urrif-is yerna teddun ɣer nnger ?
21Hat nicht der Töpfer Macht über den Ton, aus derselben Masse das eine Gefäß zur Ehre, das andere zur Unehre zu machen?
23Deg wannect-agi, Sidi Ṛebbi yebɣa a d-isbeggen acḥal meqqṛet tmanegt-is i nukni i ɣef iḥunn, i ghegga si zik iwakken a nili yid-es di tmanegt-is ;
22Wenn aber Gott, da er seinen Zorn erzeigen und seine Macht kundtun wollte, mit großer Geduld die Gefäße des Zorns getragen hat, die zum Verderben zugerichtet sind,
24nukni iwumi i d-yessawel Sidi Ṛebbi mačči seg wat Isṛail kan, meɛna ula si ger leǧnas nniḍen ;
23damit er auch den Reichtum seiner Herrlichkeit an den Gefäßen der Barmherzigkeit kundtäte, die er zuvor zur Herrlichkeit bereitet hat,
25akken i t-id-yenna Sidi Ṛebbi di tektabt n nnbi Hucaɛ : Lǧens-nni ur nelli ara d agdud-iw a s-semmiɣ agdud-iw, win akken ur nețwaḥemmel ara a s-semmiɣ win eɛzizen fell-i.
24wie er denn als solche auch uns berufen hat, nicht allein aus den Juden, sondern auch aus den Heiden, was dann?
26Anda akken i sen-qqaṛen : « Ur tellim ara d agdud n Sidi Ṛebbi», dinna ara țțusemmin d arraw n Sidi Ṛebbi yeddren.
25Wie er auch durch Hosea spricht: «Ich will das mein Volk nennen, was nicht mein Volk war, und Geliebte, die nicht die Geliebte war,
27Si lǧiha-s, nnbi Iceɛya icar-ed ɣef wayen yeɛnan agdud n wat Isṛail : ?as ad ketṛen wat Isṛail am ṛṛmel ɣef yiri n lebḥeṛ, kra deg-sen kan ara yețțuselken.
26und es soll geschehen an dem Ort, wo zu ihnen gesagt wurde: Ihr seid nicht mein Volk, da sollen sie Kinder des lebendigen Gottes genannt werden.»
28 Axaṭer Sidi Ṛebbi ur ițɛeṭṭil ara ad ixdem di ddunit ayen akken i d-yenna deg wawal-is.
27Jesaja aber ruft über Israel aus: «Wenn die Zahl der Kinder Israel wäre wie der Sand am Meer, so wird doch nur der Überrest gerettet werden;
29 Yura di tira iqedsen : Lemmer Sidi Ṛebbi Bab n tezmert ur aɣ-d yeǧǧi ara kra seg wegdud-nneɣ, tili nuɣal am temdint n Sudum, aț-țeḍru yid-nneɣ am temdint n Gumuṛ inegren. Ayagi yenna-t-id nnbi Iceɛya uqbel a d-yedṛu.
28denn eine abschließende und beschleunigte Abrechnung in Gerechtigkeit wird der Herr auf Erden veranstalten, ja eine summarische Abrechnung!»
30D acu ara d-nini ihi ? Igduden nniḍen ur nețnadi ara ɣef lḥeqq uɣalen d iḥeqqiyen zdat Sidi Ṛebbi, uɣalen d iḥeqqiyen imi umnen yis.
29Und, wie Jesaja vorhergesagt hat: «Hätte der Herr der Heerscharen uns nicht eine Nachkommenschaft übrigbleiben lassen, so wären wir wie Sodom geworden und gleich wie Gomorra!»
31Ma d at Isṛail yețnadin ad uɣalen d iḥeqqiyen s ccariɛa, ur wwiḍen ara ɣer lmeqṣud-nsen s ccariɛa.
30Was wollen wir nun sagen? Daß Heiden, welche nicht nach Gerechtigkeit strebten, Gerechtigkeit erlangt haben, nämlich Gerechtigkeit, die aus dem Glauben kommt,
32Acuɣer ? Axaṭer ur qellben ara ad ɛeǧben i Sidi Ṛebbi s liman, meɛna nutni ɣilen ad uɣalen d iḥeqqiyen s lefɛayel-nsen. Mmugren-d adɣaɣ i sen-yellan d ugur, isseɣli-ten.
31daß aber Israel, welches dem Gesetz der Gerechtigkeit nachjagte, dem Gesetz nicht nachgekommen ist.
33Am akken yura di tektabt iqedsen : Atan ad sserseɣ ɣef wedrar n Siyun adɣaɣ, d adɣaɣ i ɣef yekkat wugur, d azṛu yesseɣlayen, meɛna win yumnen yis weṛǧin ad yenneḥcam.
32Warum? Weil es nicht aus Glauben geschah, sondern aus Werken. Sie haben sich gestoßen an dem Stein des Anstoßes,
33wie geschrieben steht: «Siehe, ich lege in Zion einen Stein des Anstoßes und einen Fels des Ärgernisses; und wer an ihn glaubt, wird nicht zuschanden werden!»